Kurs-Nr: B-PÄD1 21/01
Leitung: | Gisela Riedel |
Kursgebühr: | 210,00 € |
Beginn: | 13.05.2021 |
Ende: | 14.05.2021 |
Zeiten: | Do. 10:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-16:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Wir empfehlen hier aufbauend folgenden Kurs: https://www.mfz-berlin.de/kurs.php?Termin_ID=1548
Ziel des Kurses ist der Aufbau von der Befundaufnahme zu Behandlungsstrategien. Dabei werden Aspekte verschiedener Therapiekonzepte z.B. Bobath, SI, Vojta berücksichtigt. Ein Verständnis für die ganzheitlichen Zusammenhänge der einzelnen Symptome soll geweckt werden. Die vorgestellten Behandlungsstrategien beziehen sich auf Kinder im 1. Lebensjahr, vor Erreichen der bipedalen Lokomotion.
· sensomotorische Entwicklung und deren Abweichungen
· Bedeutung und Auswirkung der Fremdreflexe, Abweichungen mit Hinweise auf spätere Lernprobleme
· Untersuchung und Behandlungsplanung
· Anbahnen physiologischer Entwicklungsschritte bei Entwicklungsretardierung
· sensorische Integrationsstörungen
· Orthopädische Krankheitsbilder wie Haltungsasymmetrien des Säuglings etc.
· angeboren Fußfehlstellungen/-deformitäten, Hüftdysplasie