Skip to main content

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Teil 2 Ellenbogen

Dieser Präsenzkurs im Bereich der Manuellen Therapie richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten gezielt vertiefen möchten. Aufbauend auf dem bewährten INOMT-Konzept, das durch hohe fachliche Kompetenz und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse überzeugt, vermittelt der Kurs fundierte Inhalte, die den Teilnehmern einen klar strukturierten Überblick über manuelle Behandlungstechniken bieten. Der biokybernetische Ansatz sorgt dafür, dass sowohl die neurophysiologischen als auch die strukturellen Aspekte des Bewegungsapparates berücksichtigt werden, wobei der Patient stets als Ganzes im Blick bleibt.

Im Rahmen der Fortbildung werden theoretische Grundlagen und praktische Verfahren gleichermaßen erläutert. Die Teilnehmenden erlernen moderne manuelle Methoden, die sie in ihrer klinischen Arbeit unmittelbar anwenden können. Dabei werden insbesondere Zusammenhänge und Prinzipien der Neurophysiologie aufgearbeitet, um ein vertieftes Verständnis der manualtherapeutischen Ansätze zu ermöglichen. Die praxisnahe Aufbereitung des Kurses trägt dazu bei, dass komplexe Inhalte verständlich und nachvollziehbar präsentiert werden, ohne dabei auf übermäßige Fachsprache oder redundante Informationen zurückzugreifen.

Die folgenden Kursinhalte geben einen klar strukturierten Überblick über die behandelten Themen:

  • Funktionelle Besonderheiten des Ellenbogengelenks
  • Anatomie, Palpation
  • Pathologien
  • Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
  • Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 2
  • Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand
  • Ausbildungsaufbau Manuelle Therapie für Ergotherapeuten

Um den Lernfortschritt optimal zu strukturieren, gliedert sich der Kurs in drei Module: Teil 1 – Hand, Teil 2 – Ellenbogen und Teil 3 – Schulter. Der zugehörige Ausbildungsaufbau unterstützt den Erwerb praxisrelevanter Kenntnisse und umfasst darüber hinaus folgende Stationen:

  • Handreha Grundkurs
  • Handreha Aufbaukurs
  • Manuelle Therapie Hand
  • Manuelle Therapie Ellenbogen
  • Manuelle Therapie Schulter
  • Schienenbau

Zusammenfassung

Die Weiterbildung bietet einen umfassenden Einblick in die manualtherapeutischen Verfahren mit Schwerpunkt auf den Ellenbogen. Der Kurs zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung aus und unterstützt somit die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Alle Inhalte bauen logisch aufeinander auf und werden in einem sachlichen, transparenten Stil vermittelt, der den Lernfortschritt in der Präsenzschulung nachhaltig fördert. Die strukturierte Aufbereitung der Themen garantiert, dass die vermittelten Inhalte sowohl für den klinischen Alltag als auch für weiterführende fachliche Herausforderungen optimal nutzbar sind.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Sonntag, 25. Mai 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Sonntag 25. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Montag 26. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Teil 2 Ellenbogen

Dieser Präsenzkurs im Bereich der Manuellen Therapie richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten gezielt vertiefen möchten. Aufbauend auf dem bewährten INOMT-Konzept, das durch hohe fachliche Kompetenz und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse überzeugt, vermittelt der Kurs fundierte Inhalte, die den Teilnehmern einen klar strukturierten Überblick über manuelle Behandlungstechniken bieten. Der biokybernetische Ansatz sorgt dafür, dass sowohl die neurophysiologischen als auch die strukturellen Aspekte des Bewegungsapparates berücksichtigt werden, wobei der Patient stets als Ganzes im Blick bleibt.

Im Rahmen der Fortbildung werden theoretische Grundlagen und praktische Verfahren gleichermaßen erläutert. Die Teilnehmenden erlernen moderne manuelle Methoden, die sie in ihrer klinischen Arbeit unmittelbar anwenden können. Dabei werden insbesondere Zusammenhänge und Prinzipien der Neurophysiologie aufgearbeitet, um ein vertieftes Verständnis der manualtherapeutischen Ansätze zu ermöglichen. Die praxisnahe Aufbereitung des Kurses trägt dazu bei, dass komplexe Inhalte verständlich und nachvollziehbar präsentiert werden, ohne dabei auf übermäßige Fachsprache oder redundante Informationen zurückzugreifen.

Die folgenden Kursinhalte geben einen klar strukturierten Überblick über die behandelten Themen:

  • Funktionelle Besonderheiten des Ellenbogengelenks
  • Anatomie, Palpation
  • Pathologien
  • Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
  • Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 2
  • Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand
  • Ausbildungsaufbau Manuelle Therapie für Ergotherapeuten

Um den Lernfortschritt optimal zu strukturieren, gliedert sich der Kurs in drei Module: Teil 1 – Hand, Teil 2 – Ellenbogen und Teil 3 – Schulter. Der zugehörige Ausbildungsaufbau unterstützt den Erwerb praxisrelevanter Kenntnisse und umfasst darüber hinaus folgende Stationen:

  • Handreha Grundkurs
  • Handreha Aufbaukurs
  • Manuelle Therapie Hand
  • Manuelle Therapie Ellenbogen
  • Manuelle Therapie Schulter
  • Schienenbau

Zusammenfassung

Die Weiterbildung bietet einen umfassenden Einblick in die manualtherapeutischen Verfahren mit Schwerpunkt auf den Ellenbogen. Der Kurs zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung aus und unterstützt somit die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Alle Inhalte bauen logisch aufeinander auf und werden in einem sachlichen, transparenten Stil vermittelt, der den Lernfortschritt in der Präsenzschulung nachhaltig fördert. Die strukturierte Aufbereitung der Themen garantiert, dass die vermittelten Inhalte sowohl für den klinischen Alltag als auch für weiterführende fachliche Herausforderungen optimal nutzbar sind.

02.05.25 01:59:37