Sie sind hier:
Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept
Der Kurs „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ richtet sich an Fachkräfte, die das Thema Beckenbodenprävention vertieft verstehen und in ihrer Praxis anwenden möchten. Als von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkanntes Kurskonzept ermöglicht er eine umfassende Weiterbildung, die nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisorientierte Methoden vermittelt.
Kursinhalte:
- Anatomie des weiblichen und männlichen Beckenbodens
- Synergien des Beckenbodens mit anderen Muskeln sowie die Funktionszusammenhänge von Körperhaltung, Atmung und Beckenboden
- Funktionsstörungen des Beckenbodens und ihre Auswirkungen
- Der Zusammenhang von Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung im Alltag
- Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung und Reduzierung spezifischer gesundheitlicher Risiken
- Adäquate Be- und Entlastung des Beckenbodens in der Therapie und Prävention
- Teilnehmerfreundliche Kommunikation für Gesundheitskurse
- Methodik und Didaktik der Kursdurchführung
- Vermittlung spezifischer Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
- Durchführung von Modellstunden zur praktischen Anwendung
- Kursplanung sowie Hinweise zur Bewerbung und Kostenerstattung durch Krankenkassen
- Informationen über die ZPP-Zertifizierung und die Anerkennung als Kurskonzept
Dieser Kurs ist ideal für alle, die die Prävention von Beckenbodenschwächen und -störungen in ihrer Arbeit integrieren möchten. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer Zugriff auf das zertifizierte Kurskonzept, das eine sofortige Kursleitung gemäß den Vorgaben von §20 SGB V ermöglicht.
Die Inhalte des Kurses decken sämtliche Bereiche ab, die für die Prävention von Beckenbodenschwächen notwendig sind. Besonders Frauen sind von Problemen wie Urin- und Stuhlinkontinenz oder Rückenschmerzen betroffen, doch auch Männer können funktionelle Störungen im Beckenbodenbereich entwickeln. Eine frühzeitige und präventive Behandlung durch geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Kurses trägt wesentlich zur Reduzierung dieser Symptome bei.
Die Weiterbildung „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ bietet praxisnahe und theoretische Inhalte zur Förderung eines gesunden Beckenbodens. Sie ist ideal für Fachkräfte, die die Prävention von Beckenbodenproblemen in ihre Therapie oder Arbeit integrieren möchten.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 06. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin GmbH & Co. KG
1 Freitag 06. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 07. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin GmbH & Co. KG
2 Samstag 07. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept
Der Kurs „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ richtet sich an Fachkräfte, die das Thema Beckenbodenprävention vertieft verstehen und in ihrer Praxis anwenden möchten. Als von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkanntes Kurskonzept ermöglicht er eine umfassende Weiterbildung, die nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisorientierte Methoden vermittelt.
Kursinhalte:
- Anatomie des weiblichen und männlichen Beckenbodens
- Synergien des Beckenbodens mit anderen Muskeln sowie die Funktionszusammenhänge von Körperhaltung, Atmung und Beckenboden
- Funktionsstörungen des Beckenbodens und ihre Auswirkungen
- Der Zusammenhang von Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung im Alltag
- Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung und Reduzierung spezifischer gesundheitlicher Risiken
- Adäquate Be- und Entlastung des Beckenbodens in der Therapie und Prävention
- Teilnehmerfreundliche Kommunikation für Gesundheitskurse
- Methodik und Didaktik der Kursdurchführung
- Vermittlung spezifischer Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
- Durchführung von Modellstunden zur praktischen Anwendung
- Kursplanung sowie Hinweise zur Bewerbung und Kostenerstattung durch Krankenkassen
- Informationen über die ZPP-Zertifizierung und die Anerkennung als Kurskonzept
Dieser Kurs ist ideal für alle, die die Prävention von Beckenbodenschwächen und -störungen in ihrer Arbeit integrieren möchten. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer Zugriff auf das zertifizierte Kurskonzept, das eine sofortige Kursleitung gemäß den Vorgaben von §20 SGB V ermöglicht.
Die Inhalte des Kurses decken sämtliche Bereiche ab, die für die Prävention von Beckenbodenschwächen notwendig sind. Besonders Frauen sind von Problemen wie Urin- und Stuhlinkontinenz oder Rückenschmerzen betroffen, doch auch Männer können funktionelle Störungen im Beckenbodenbereich entwickeln. Eine frühzeitige und präventive Behandlung durch geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Kurses trägt wesentlich zur Reduzierung dieser Symptome bei.
Die Weiterbildung „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ bietet praxisnahe und theoretische Inhalte zur Förderung eines gesunden Beckenbodens. Sie ist ideal für Fachkräfte, die die Prävention von Beckenbodenproblemen in ihre Therapie oder Arbeit integrieren möchten.
-
Gebühr280,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: BBBS2601
-
StartFr. 06.03.2026
09:00 UhrEndeSa. 07.03.2026
17:00 Uhr - Physiotherapeuten
