Skip to main content

Betriebliche Gesundheitsförderung
Weiterbildung Betriebliche Gesundheitsförderung

Dieser Kurs kann sowohl online als auch als Präsenzveranstaltung gebucht werden

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Gesundheitsmanagements durch unsere Weiterbildung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. In diesem praxisorientierten Hybridseminar werden die fundamentalen Prinzipien und weiterführenden Techniken der betrieblichen Gesundheitsförderung vermittelt. Die Kombination aus fundiertem Theorie-Input und praktischen Anwendungen ermöglicht es, essenzielle Gesundheitsstrategien in Unternehmen wirkungsvoll umzusetzen.

Im Verlauf des Seminars lernen die Teilnehmenden, wie sie bestehende Gesundheitsangebote in ihrem Unternehmen systematisch evaluieren, planen und implementieren können. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Ansatz – von der initialen Bedarfsermittlung bis zur finalen Erfolgskontrolle. Mithilfe praxisnaher Fallbeispiele und interaktiver Übungen erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, um eigenständig ein individuell zugeschnittenes Gesundheitsprogramm zu entwickeln.

Besonderer Wert wird auf den Einsatz bewährter Methoden und den intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern gelegt. Die didaktische Aufbereitung vereint digitale Werkzeuge mit unmittelbarem Feedback und lebendigen Diskussionen während der Präsenzphasen. Dieses abwechslungsreiche Lernformat fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, vermarktungsrelevante Gesprächsführung und Akquise.

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre Expertise im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung vertiefen möchten. Fachkräfte, Berater sowie Führungskräfte profitieren von den praxisorientierten Ansätzen und lernen, eigenverantwortlich Projekte im Gesundheitsmanagement zu konzipieren und umzusetzen.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Abgrenzung von BGF / BGM / BEM / ASAS und Co
  • Der BGF-Prozess von der Analyse bis zur Evaluation
  • Maßnahmen, Umsetzungsstrategien und Aufbau eines eigenen Portfolios
  • Werbung, Gesprächsführung und Kundenaquise
  • Kalkulation von BGF-Maßnahmen
  • Zusammenarbeit mit und Kostenübernahme durch Kranken- und Rentenversicherungen und andere Kostenträger

Zusammenfassend vermittelt dieser Kurs umfassende Kenntnisse in der betrieblichen Prävention. Die Teilnehmenden werden befähigt, die Gesundheit in Unternehmen nachhaltig zu fördern und gleichzeitig ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Durch die Verknüpfung von theoretischem Input und praktischen Übungen entsteht ein dynamisches Lernumfeld, das die Entwicklung zukunftsweisender Gesundheitsprojekte unterstützt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs erfolgt im Hybridformat, das heißt, dass sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Bitte beachten Sie:

  • Die Übertragung des Kurses erfolgt via “Zoom”. Stellen Sie daher sicher, dass die entsprechende Desktop-App vorab installiert ist und Sie sich damit vertraut gemacht haben.
  • Die App-Installation ist entscheidend für die Qualität der visuellen Darstellung.
  • Bitte sorgen Sie für eine funktionstüchtige Kamera und ein funktionierendes Mikrofon.
  • Der Zugang zum virtuellen Warteraum sollte mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn erfolgen.
  • Bei der Darstellung praktischer Inhalte kann es zu visuellen Darstellungen kommen, die haptisch nicht überprüft werden.
  • Teilnehmer, die online teilnehmen, haben die Möglichkeit, sich zu aktivieren und ihre Fragen zu stellen, wie es auch Präsenzteilnehmer tun.
  • Da der Dozent nicht ständig den Chat überwachen kann, wird um die Nutzung des Mikrofons gebeten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Oktober 2026
    • 13:00 – 19:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 09. Oktober 2026 13:00 – 19:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 10. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 10. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 3
    • Sonntag, 11. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    3 Sonntag 11. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz

Betriebliche Gesundheitsförderung
Weiterbildung Betriebliche Gesundheitsförderung

Dieser Kurs kann sowohl online als auch als Präsenzveranstaltung gebucht werden

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Gesundheitsmanagements durch unsere Weiterbildung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. In diesem praxisorientierten Hybridseminar werden die fundamentalen Prinzipien und weiterführenden Techniken der betrieblichen Gesundheitsförderung vermittelt. Die Kombination aus fundiertem Theorie-Input und praktischen Anwendungen ermöglicht es, essenzielle Gesundheitsstrategien in Unternehmen wirkungsvoll umzusetzen.

Im Verlauf des Seminars lernen die Teilnehmenden, wie sie bestehende Gesundheitsangebote in ihrem Unternehmen systematisch evaluieren, planen und implementieren können. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Ansatz – von der initialen Bedarfsermittlung bis zur finalen Erfolgskontrolle. Mithilfe praxisnaher Fallbeispiele und interaktiver Übungen erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, um eigenständig ein individuell zugeschnittenes Gesundheitsprogramm zu entwickeln.

Besonderer Wert wird auf den Einsatz bewährter Methoden und den intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern gelegt. Die didaktische Aufbereitung vereint digitale Werkzeuge mit unmittelbarem Feedback und lebendigen Diskussionen während der Präsenzphasen. Dieses abwechslungsreiche Lernformat fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, vermarktungsrelevante Gesprächsführung und Akquise.

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre Expertise im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung vertiefen möchten. Fachkräfte, Berater sowie Führungskräfte profitieren von den praxisorientierten Ansätzen und lernen, eigenverantwortlich Projekte im Gesundheitsmanagement zu konzipieren und umzusetzen.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Abgrenzung von BGF / BGM / BEM / ASAS und Co
  • Der BGF-Prozess von der Analyse bis zur Evaluation
  • Maßnahmen, Umsetzungsstrategien und Aufbau eines eigenen Portfolios
  • Werbung, Gesprächsführung und Kundenaquise
  • Kalkulation von BGF-Maßnahmen
  • Zusammenarbeit mit und Kostenübernahme durch Kranken- und Rentenversicherungen und andere Kostenträger

Zusammenfassend vermittelt dieser Kurs umfassende Kenntnisse in der betrieblichen Prävention. Die Teilnehmenden werden befähigt, die Gesundheit in Unternehmen nachhaltig zu fördern und gleichzeitig ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Durch die Verknüpfung von theoretischem Input und praktischen Übungen entsteht ein dynamisches Lernumfeld, das die Entwicklung zukunftsweisender Gesundheitsprojekte unterstützt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs erfolgt im Hybridformat, das heißt, dass sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Bitte beachten Sie:

  • Die Übertragung des Kurses erfolgt via “Zoom”. Stellen Sie daher sicher, dass die entsprechende Desktop-App vorab installiert ist und Sie sich damit vertraut gemacht haben.
  • Die App-Installation ist entscheidend für die Qualität der visuellen Darstellung.
  • Bitte sorgen Sie für eine funktionstüchtige Kamera und ein funktionierendes Mikrofon.
  • Der Zugang zum virtuellen Warteraum sollte mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn erfolgen.
  • Bei der Darstellung praktischer Inhalte kann es zu visuellen Darstellungen kommen, die haptisch nicht überprüft werden.
  • Teilnehmer, die online teilnehmen, haben die Möglichkeit, sich zu aktivieren und ihre Fragen zu stellen, wie es auch Präsenzteilnehmer tun.
  • Da der Dozent nicht ständig den Chat überwachen kann, wird um die Nutzung des Mikrofons gebeten.
  • Gebühr
    430,00 €
  • Kursnummer: HYBBGF2601
  • Start
    Fr. 09.10.2026
    13:00 Uhr
    Ende
    So. 11.10.2026
    17:00 Uhr
  • Hinweis: 26 FP
    Dozent*in:
    Lehrteam Scí
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
02.05.25 04:37:56