Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1
Diese Präsenz-Weiterbildung bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. Im Mittelpunkt des Kurses steht die schonende, manuelle Methode, die darauf abzielt, das craniosacrale System (CSS) zu stabilisieren und dessen Leistungsfähigkeit zu optimieren. Die praxisnahe Umsetzung wird durch eine intensive Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen gewährleistet. Durch den direkten Austausch im Präsenzformat können die Teilnehmenden die vermittelten Inhalte unmittelbar erproben und vertiefen.
Die anerkannten Kursstunden (40 FP) sind Bestandteil der Osteopathie-Ausbildung der INOMT. Der Kurs legt großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praxisnahen Trainingseinheiten. Inhalte, wie sie in speziellen Seminaren zur Cranio-Sacral Anatomie oder zu CSS-Strukturen erarbeitet werden, umfassen detaillierte Einblicke in die Anatomie und Funktionsweise des CSS. Zusätzlich wird in einem Modul zum präzisen Ertasten der Schädelnähte und Knochen (Palpation) die praktische Anwendung der Techniken vermittelt. Ein weiterer Bestandteil beleuchtet in einer CSS Historie Einheit die Entstehung und evolutionäre Entwicklung der manuellen Ansätze.
Kursinhalte:
- Geschichte der Osteopathie und CST
- Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
- Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
- Behandlung der Schädelknochen
- Behandlung der intrakranialen Membranen
- Behandlung der Fontanellen
Die strukturelle Gliederung des Kurses folgt einem klaren, modularen Aufbau. Der aktuelle Kurs – Teil 1 einer vierteiligen Reihe – bildet das Fundament für den fortlaufenden Lernprozess. Der direkte Präsenzkontakt ermöglicht eine unmittelbare Anwendung der theoretisch vermittelten Inhalte in den praktischen Übungen. Diese methodische Verbindung fördert ein tiefgehendes Verständnis des CSS und stellt sicher, dass die erlernten Techniken nachhaltig in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Weiterbildung eine solide Basis im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie darstellt. Die systematische Verknüpfung von Theorie und Praxis schafft ein intensives Lernumfeld, das sowohl den fachlichen Austausch als auch die persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die den direkten Präsenzunterricht schätzen und ihr Wissen im craniosacralen Bereich kontinuierlich erweitern möchten.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
1 Mittwoch 25. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
2 Donnerstag 26. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Freitag, 27. Februar 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
3 Freitag 27. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Samstag, 28. Februar 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
4 Samstag 28. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 5
- Sonntag, 01. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
5 Sonntag 01. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1
Diese Präsenz-Weiterbildung bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. Im Mittelpunkt des Kurses steht die schonende, manuelle Methode, die darauf abzielt, das craniosacrale System (CSS) zu stabilisieren und dessen Leistungsfähigkeit zu optimieren. Die praxisnahe Umsetzung wird durch eine intensive Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen gewährleistet. Durch den direkten Austausch im Präsenzformat können die Teilnehmenden die vermittelten Inhalte unmittelbar erproben und vertiefen.
Die anerkannten Kursstunden (40 FP) sind Bestandteil der Osteopathie-Ausbildung der INOMT. Der Kurs legt großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praxisnahen Trainingseinheiten. Inhalte, wie sie in speziellen Seminaren zur Cranio-Sacral Anatomie oder zu CSS-Strukturen erarbeitet werden, umfassen detaillierte Einblicke in die Anatomie und Funktionsweise des CSS. Zusätzlich wird in einem Modul zum präzisen Ertasten der Schädelnähte und Knochen (Palpation) die praktische Anwendung der Techniken vermittelt. Ein weiterer Bestandteil beleuchtet in einer CSS Historie Einheit die Entstehung und evolutionäre Entwicklung der manuellen Ansätze.
Kursinhalte:
- Geschichte der Osteopathie und CST
- Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
- Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
- Behandlung der Schädelknochen
- Behandlung der intrakranialen Membranen
- Behandlung der Fontanellen
Die strukturelle Gliederung des Kurses folgt einem klaren, modularen Aufbau. Der aktuelle Kurs – Teil 1 einer vierteiligen Reihe – bildet das Fundament für den fortlaufenden Lernprozess. Der direkte Präsenzkontakt ermöglicht eine unmittelbare Anwendung der theoretisch vermittelten Inhalte in den praktischen Übungen. Diese methodische Verbindung fördert ein tiefgehendes Verständnis des CSS und stellt sicher, dass die erlernten Techniken nachhaltig in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Weiterbildung eine solide Basis im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie darstellt. Die systematische Verknüpfung von Theorie und Praxis schafft ein intensives Lernumfeld, das sowohl den fachlichen Austausch als auch die persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die den direkten Präsenzunterricht schätzen und ihr Wissen im craniosacralen Bereich kontinuierlich erweitern möchten.
-
Gebühr670,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: BCST12601
-
StartMi. 25.02.2026
09:00 UhrEndeSo. 01.03.2026
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker
- Ärzte