Sie sind hier:
Dreidimensionale Skoliosebehandlung
[18 FP]
Die Behandlung von Skoliose Patienten stellt durch die Veränderung der Wirbelsäule in den drei Ebenen eine besondere Herausforderung für die Therapeuten dar.
Das Kurskonzept bietet dir einerseits einen guten Einblick in die vielschichtigen physiologischen Behandlungsmöglichkeiten des Krankheitsbildes Skoliose.
Anderseits wird im theoretischen sowie praktischen Bereich ein übersichtlicher Leitfaden durch den „Irrgarten“ der skoliotischen Krümmungsmuster vermittelt.
Dieser Kurs befähigt dich in der Praxis gleich mit Patienten zu arbeiten.
Kursinhalte:
- Erkennen und Zuordnen von Skoliosemustern (Anatomie, Biomechanik, Pathomechanik)
- Theoretische Grundlagen zum Krankheitsbild
- Unterschiedliche Formen und Erscheinungsbilder der Skoliose
- Operative Verfahren
- Korsettversorgung
- Klinische Gruppen
- Inspektion und Palpation
- Befunderhebung
- Planung und Behandlung, Erstellung von Behandlungskonzepten
- Spezifische dreidimensionale Behandlung mit diversen Techniken (z. B. Lagerungen, Korrekturgriffe, Faszien Techniken, Triggerpunkte, Funktionelles Training)
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 20. Juni 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Freitag 20. Juni 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Samstag, 21. Juni 2025
- 09:00 – 14:30 Uhr
- MFZ Berlin
2 Samstag 21. Juni 2025 09:00 – 14:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Dreidimensionale Skoliosebehandlung
[18 FP]
Die Behandlung von Skoliose Patienten stellt durch die Veränderung der Wirbelsäule in den drei Ebenen eine besondere Herausforderung für die Therapeuten dar.
Das Kurskonzept bietet dir einerseits einen guten Einblick in die vielschichtigen physiologischen Behandlungsmöglichkeiten des Krankheitsbildes Skoliose.
Anderseits wird im theoretischen sowie praktischen Bereich ein übersichtlicher Leitfaden durch den „Irrgarten“ der skoliotischen Krümmungsmuster vermittelt.
Dieser Kurs befähigt dich in der Praxis gleich mit Patienten zu arbeiten.
Kursinhalte:
- Erkennen und Zuordnen von Skoliosemustern (Anatomie, Biomechanik, Pathomechanik)
- Theoretische Grundlagen zum Krankheitsbild
- Unterschiedliche Formen und Erscheinungsbilder der Skoliose
- Operative Verfahren
- Korsettversorgung
- Klinische Gruppen
- Inspektion und Palpation
- Befunderhebung
- Planung und Behandlung, Erstellung von Behandlungskonzepten
- Spezifische dreidimensionale Behandlung mit diversen Techniken (z. B. Lagerungen, Korrekturgriffe, Faszien Techniken, Triggerpunkte, Funktionelles Training)
-
Gebühr260,00 €
- Kursnummer: BSKO2501
-
StartFr. 20.06.2025
09:00 UhrEndeSa. 21.06.2025
14:30 Uhr
