Skip to main content

Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern

Im Rahmen dieses intensiven Präsenzseminars erlangen Sie grundlegende und erweiterte Kompetenzen in der Manuellen Therapie und manuellen Reflextherapie für Kinder bis einschließlich Pubertät. Theoretische Grundlagen werden hier nahtlos mit praktischen Übungseinheiten verbunden, um den Entwicklungsprozess vom biokybernetischen System bis zur somatotopischen Reifung zu durchdringen. Kleine Lerngruppen und interaktive Fallbeispiele garantieren ein persönliches Betreuungsverhältnis und unmittelbares Feedback durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorwissen als auch an Fachkräfte, die ihr Behandlungsspektrum um kindgerechte manuelle Techniken erweitern wollen. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine offizielle Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss.

Kursinhalte:

  • Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
  • Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
  • Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
  • Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
  • Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
  • Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
  • Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
  • Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
  • Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
  • Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
  • Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.

Zusammenfassung:

Dieses praxisorientierte Präsenzangebot vereint umfassende Theorieeinheiten mit vielfältigen praktischen Übungen und beachtet gezielt die physiologischen Besonderheiten des wachsenden Kindes. Die ausschließliche Durchführung vor Ort ermöglicht direkten Austausch und individuelles Coaching. Die Themen reichen von energetischen Grundlagen bis hin zu speziellen Mobilisations- und Reflextechniken. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, kindgerechte Behandlungskonzepte sicher anzuwenden.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 01. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Freitag 01. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Samstag, 02. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Samstag 02. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Sonntag, 03. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Sonntag 03. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin

Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern

Im Rahmen dieses intensiven Präsenzseminars erlangen Sie grundlegende und erweiterte Kompetenzen in der Manuellen Therapie und manuellen Reflextherapie für Kinder bis einschließlich Pubertät. Theoretische Grundlagen werden hier nahtlos mit praktischen Übungseinheiten verbunden, um den Entwicklungsprozess vom biokybernetischen System bis zur somatotopischen Reifung zu durchdringen. Kleine Lerngruppen und interaktive Fallbeispiele garantieren ein persönliches Betreuungsverhältnis und unmittelbares Feedback durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorwissen als auch an Fachkräfte, die ihr Behandlungsspektrum um kindgerechte manuelle Techniken erweitern wollen. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine offizielle Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss.

Kursinhalte:

  • Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
  • Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
  • Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
  • Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
  • Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
  • Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
  • Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
  • Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
  • Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
  • Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
  • Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.

Zusammenfassung:

Dieses praxisorientierte Präsenzangebot vereint umfassende Theorieeinheiten mit vielfältigen praktischen Übungen und beachtet gezielt die physiologischen Besonderheiten des wachsenden Kindes. Die ausschließliche Durchführung vor Ort ermöglicht direkten Austausch und individuelles Coaching. Die Themen reichen von energetischen Grundlagen bis hin zu speziellen Mobilisations- und Reflextechniken. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, kindgerechte Behandlungskonzepte sicher anzuwenden.

02.05.25 04:35:31