Skip to main content

Myofascial-Release-Ausbildung
Grundkurs

Die Weiterbildung Myofascial Release vermittelt einen intensiven Einblick in die komplexe Verbindung zwischen Faszien und dem Nervensystem. Dieses Präsenztraining, das auch als Myofascial Kurs sowie Fortbildung Faszienmethoden bezeichnet wird, kombiniert tiefgehende theoretische Kenntnisse mit praxisnahen Übungen. Es richtet sich an Therapeuten und Gesundheitsfachkräfte, die ihre Fachkompetenz im Bereich der myofaszialen Therapie vertiefen möchten, um Stress und Schmerzen durch präzise Gewebsmanipulation nachhaltig zu reduzieren.

Im Fokus der Ausbildung steht die Methode des Myofascial Release, die aus langjähriger praktischer Erfahrung und den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich der Faszien resultiert. Bereits im Basislehrgang werden grundlegende Techniken vermittelt, die sich mühelos in den Klinikalltag implementieren lassen. Dabei schulen die Teilnehmer eine besondere Sensibilität im Umgang mit dem Gewebe, die als direkte Interaktion mit dem Bindegewebe verstanden wird. Diese Methode erhöht nicht nur die Beweglichkeit der Faszien, sondern löst vorhandene Verspannungen und optimiert den myofaszialen Spannungszustand. Gleichzeitig wird das Körperbewusstsein gestärkt, was zu dauerhaften Verbesserungen der Haltung und der Bewegungsabläufe führt.

Die systematische und modulare Aufbereitung dieser Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, einzelne Module gezielt zu absolvieren. Das Programm umfasst einen ausführlichen Basislehrgang sowie mehrere aufbauende Kurse, die flexibel kombiniert werden können. Somit erhalten die Teilnehmer einen individuell zugeschnittenen Zugang zu den umfangreichen Behandlungsmethoden der Faszien.

Kursinhalte:

  • Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze
  • Neuro-myofasziale Schleifen
  • Einführung in die Grundgriff-Technik der direkten Faszienmanipulation
  • Grundgriffe für die Rückenbehandlung - Behandlung der Lumbodorsal-Faszie
  • Behandlung von Nacken-Strukturen (Linea Nuchae, laterale Zervikal-Region, M. Trapezius)
  • Behandlung der Hüftbeuger (M. Psoas)
  • Behandlung einer Thorax-Immobilität
  • Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten

Ausbildungsaufbau – Myofascial-Release:

  • Grundkurs: Grundgriffe und Berührungsqualität
  • Aufbaukurs 1: Direkte Tiefenmanipulation – Beckengürtel und untere Extremität
  • Aufbaukurs 2: Direkte Tiefenmanipulation – Schulter/Arm – Nacken
  • Integrationskurs: Schwerpunkt Wirbelsäule

Die praxisnahe Gestaltung des Seminars befähigt die Teilnehmer, das erlernte Wissen sofort in der Praxis umzusetzen und in realen Therapieszenarien zu testen. Durch die enge Verbindung von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung wird eine nachhaltige Integration der Techniken sichergestellt. Abschließend werden die Kerninhalte zusammengefasst und ein transparenter Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche der Myofascial Release Methode geboten. Dieser umfassende Ansatz macht die Fortbildung zu einer erstklassigen Investition für alle, die ihre Fertigkeiten in der myofaszialen Therapie systematisch ausbauen möchten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 13:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Freitag 27. Juni 2025 13:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Samstag, 28. Juni 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Samstag 28. Juni 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Sonntag, 29. Juni 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Sonntag 29. Juni 2025 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Berlin

Myofascial-Release-Ausbildung
Grundkurs

Die Weiterbildung Myofascial Release vermittelt einen intensiven Einblick in die komplexe Verbindung zwischen Faszien und dem Nervensystem. Dieses Präsenztraining, das auch als Myofascial Kurs sowie Fortbildung Faszienmethoden bezeichnet wird, kombiniert tiefgehende theoretische Kenntnisse mit praxisnahen Übungen. Es richtet sich an Therapeuten und Gesundheitsfachkräfte, die ihre Fachkompetenz im Bereich der myofaszialen Therapie vertiefen möchten, um Stress und Schmerzen durch präzise Gewebsmanipulation nachhaltig zu reduzieren.

Im Fokus der Ausbildung steht die Methode des Myofascial Release, die aus langjähriger praktischer Erfahrung und den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich der Faszien resultiert. Bereits im Basislehrgang werden grundlegende Techniken vermittelt, die sich mühelos in den Klinikalltag implementieren lassen. Dabei schulen die Teilnehmer eine besondere Sensibilität im Umgang mit dem Gewebe, die als direkte Interaktion mit dem Bindegewebe verstanden wird. Diese Methode erhöht nicht nur die Beweglichkeit der Faszien, sondern löst vorhandene Verspannungen und optimiert den myofaszialen Spannungszustand. Gleichzeitig wird das Körperbewusstsein gestärkt, was zu dauerhaften Verbesserungen der Haltung und der Bewegungsabläufe führt.

Die systematische und modulare Aufbereitung dieser Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, einzelne Module gezielt zu absolvieren. Das Programm umfasst einen ausführlichen Basislehrgang sowie mehrere aufbauende Kurse, die flexibel kombiniert werden können. Somit erhalten die Teilnehmer einen individuell zugeschnittenen Zugang zu den umfangreichen Behandlungsmethoden der Faszien.

Kursinhalte:

  • Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze
  • Neuro-myofasziale Schleifen
  • Einführung in die Grundgriff-Technik der direkten Faszienmanipulation
  • Grundgriffe für die Rückenbehandlung - Behandlung der Lumbodorsal-Faszie
  • Behandlung von Nacken-Strukturen (Linea Nuchae, laterale Zervikal-Region, M. Trapezius)
  • Behandlung der Hüftbeuger (M. Psoas)
  • Behandlung einer Thorax-Immobilität
  • Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten

Ausbildungsaufbau – Myofascial-Release:

  • Grundkurs: Grundgriffe und Berührungsqualität
  • Aufbaukurs 1: Direkte Tiefenmanipulation – Beckengürtel und untere Extremität
  • Aufbaukurs 2: Direkte Tiefenmanipulation – Schulter/Arm – Nacken
  • Integrationskurs: Schwerpunkt Wirbelsäule

Die praxisnahe Gestaltung des Seminars befähigt die Teilnehmer, das erlernte Wissen sofort in der Praxis umzusetzen und in realen Therapieszenarien zu testen. Durch die enge Verbindung von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung wird eine nachhaltige Integration der Techniken sichergestellt. Abschließend werden die Kerninhalte zusammengefasst und ein transparenter Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche der Myofascial Release Methode geboten. Dieser umfassende Ansatz macht die Fortbildung zu einer erstklassigen Investition für alle, die ihre Fertigkeiten in der myofaszialen Therapie systematisch ausbauen möchten.

01.05.25 06:35:25