Sie sind hier:
PNF - Anerkannter Aufbaukurs und Prüfung
Die PNF-Weiterbildung (Ausbildung) beinhaltet den Grundkurs Modul I und Modul II sowie den Aufbaukurs Modul III mit Zertifikatsprüfung.
Die Grundmodule müssen vor dem Aufbaukurs absolviert werden.
Kursinhalte:
- Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen
- Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur)
- Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle
- Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten
- Funktionelle Anatomie/Neuroanatomie und biomechanische Zusammenhänge
- Bewegungsanalyse wie z.B. die Ganganalyse (basierend auf J.Perry), Rumpf-/Schulter-/Arm-/Handfunktionen und deren Analysen
- neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen von Bewegungsstrategien verstehen bei Ataxien, spastischen und peripheren Paresen, ICP, SHT, Multipler Sklerose, Hemiplegie, Schmerz
- Fazilitation des Gehens in unterschiedlichen Umweltsituationen
- Fazilitation im Alltagstraining: Transfers wie z.B. aufstehen und hinsetzen, Boden-und Rollstuhltransfers, Treppe auf- und absteigen
- Clinical Reasoning
- Erstellen von Hypothesen und internationalen Assessments über sensomotorische Defizite in umweltbezogenen Situationen zur Beurteilung der Automatisierung und zur Dokumentation in Bezug auf unterschiedliche Krankheitsbilder in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation
Zertifikatsprüfung:
- Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form
- Vorbereitung eines Fallbeispiels mit Videodokumentation als Hausarbeit
- Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.)
- Schriftliche Prüfung (1 Stunde)
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 24. Mai 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Montag 24. Mai 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Dienstag, 25. Mai 2027
- 08:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
2 Dienstag 25. Mai 2027 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Mittwoch, 26. Mai 2027
- 08:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
3 Mittwoch 26. Mai 2027 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Donnerstag, 27. Mai 2027
- 08:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
4 Donnerstag 27. Mai 2027 08:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 5
- Freitag, 28. Mai 2027
- 08:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Berlin
5 Freitag 28. Mai 2027 08:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
PNF - Anerkannter Aufbaukurs und Prüfung
Die PNF-Weiterbildung (Ausbildung) beinhaltet den Grundkurs Modul I und Modul II sowie den Aufbaukurs Modul III mit Zertifikatsprüfung.
Die Grundmodule müssen vor dem Aufbaukurs absolviert werden.
Kursinhalte:
- Analyse von Funktionen des Fazio-oralen-Systems beim Gesunden: Kauen, Lautieren, Schlucken, Atmen und bei Pathologien: Facialesparese, Schluckstörungen, Kieferdysfunktionen
- Fazilitation der Atemfunktionen und Schlucksequenz (mimische Muskulatur, Atemhilfsmuskulatur, Zwerchfellatmung, supra- und infrahyoidale Muskulatur)
- Fazilitation von einfachen Transfers für Kopfkontrolle
- Körperfunktionen fazilitieren zur strukturellen Sekundärprophylaxe bei chronischen Langzeitpatienten
- Funktionelle Anatomie/Neuroanatomie und biomechanische Zusammenhänge
- Bewegungsanalyse wie z.B. die Ganganalyse (basierend auf J.Perry), Rumpf-/Schulter-/Arm-/Handfunktionen und deren Analysen
- neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen von Bewegungsstrategien verstehen bei Ataxien, spastischen und peripheren Paresen, ICP, SHT, Multipler Sklerose, Hemiplegie, Schmerz
- Fazilitation des Gehens in unterschiedlichen Umweltsituationen
- Fazilitation im Alltagstraining: Transfers wie z.B. aufstehen und hinsetzen, Boden-und Rollstuhltransfers, Treppe auf- und absteigen
- Clinical Reasoning
- Erstellen von Hypothesen und internationalen Assessments über sensomotorische Defizite in umweltbezogenen Situationen zur Beurteilung der Automatisierung und zur Dokumentation in Bezug auf unterschiedliche Krankheitsbilder in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation
Zertifikatsprüfung:
- Befund (Hypothesen, Parameter, Zielformulierung nach ICF) und Behandlungsplanung eines Fallbeispiels in schriftlicher Form
- Vorbereitung eines Fallbeispiels mit Videodokumentation als Hausarbeit
- Praktische Prüfung orientiert am Fallbeispiel ausgeführt am Probanden (20 Min.)
- Schriftliche Prüfung (1 Stunde)
-
Gebühr670,00 €
- Kursnummer: BPNFA2601
-
StartMo. 24.05.2027
09:00 UhrEndeFr. 28.05.2027
14:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
Zielgruppe:
Hinweis: 50 FP
Dozent*in:

Beate Selker
Geschäftsstelle: MFZ Berlin