Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane
Diese Präsenzveranstaltung im Bereich der Visceralen Osteopathie richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen um die inneren Strukturen und Funktionsabläufe der Bauchorgane vertiefen möchten. In der Weiterbildung Viscerale Osteopathie – Bauchorgane werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte vermittelt, die im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt sind. Dabei stützt sich der Kurs auf bewährte pädagogische Konzepte und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die anatomischen und funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe zu bieten.
Im Verlauf dieses Osteopathie Seminars werden die Teilnehmenden schrittweise in verschiedene Techniken eingeführt, die zur Normalisierung der Mobilität und Motilität der Bauchorgane beitragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielt manuelle Verfahren zur Steigerung der Beweglichkeit angewendet werden. Ergänzend dazu wird in einem zusätzlichen Modul das Thema der Befunderhebung sowie Differentialdiagnostik vertieft, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Regelkreisläufe zu ermöglichen. Die Einbindung von Aspekten des Clinical Reasoning fördert darüber hinaus die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Organfunktionen und klinischen Symptomen präzise zu analysieren. In diesem Kontext wird auch das Zusammenspiel von Theorie und Praxis hervorgehoben, das durch anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen unterstützt wird.
Kursinhalte
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Modul 2: Behandlung der Bauchorgane
Zusammenfassung
Die Fortbildung zur Viszeralen Osteopathie zeichnet sich durch ihre klare und strukturierte Vermittlung praxisnaher Inhalte aus. Der Kurs bietet einen tiefgehenden Einblick in die anatomischen Grundlagen und funktionellen Mechanismen der Bauchorgane und verbindet theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung manueller Techniken. Der sachliche und informative Stil des Seminars unterstreicht den rein bildenden Charakter der Veranstaltung und vermeidet dabei überflüssige Wiederholungen oder werbliche Elemente. Insgesamt stellt diese Präsenzveranstaltung eine fundierte und systematische Möglichkeit dar, die fachliche Kompetenz im Bereich der viszeralen Behandlung weiter zu steigern – stets angepasst an die aktuellen Anforderungen der osteopathischen Ausbildung.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
1 Mittwoch 10. Dezember 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
2 Donnerstag 11. Dezember 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
3 Freitag 12. Dezember 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Samstag, 13. Dezember 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
4 Samstag 13. Dezember 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 5
- Sonntag, 14. Dezember 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
5 Sonntag 14. Dezember 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane
Diese Präsenzveranstaltung im Bereich der Visceralen Osteopathie richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen um die inneren Strukturen und Funktionsabläufe der Bauchorgane vertiefen möchten. In der Weiterbildung Viscerale Osteopathie – Bauchorgane werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte vermittelt, die im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt sind. Dabei stützt sich der Kurs auf bewährte pädagogische Konzepte und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in die anatomischen und funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe zu bieten.
Im Verlauf dieses Osteopathie Seminars werden die Teilnehmenden schrittweise in verschiedene Techniken eingeführt, die zur Normalisierung der Mobilität und Motilität der Bauchorgane beitragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielt manuelle Verfahren zur Steigerung der Beweglichkeit angewendet werden. Ergänzend dazu wird in einem zusätzlichen Modul das Thema der Befunderhebung sowie Differentialdiagnostik vertieft, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Regelkreisläufe zu ermöglichen. Die Einbindung von Aspekten des Clinical Reasoning fördert darüber hinaus die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Organfunktionen und klinischen Symptomen präzise zu analysieren. In diesem Kontext wird auch das Zusammenspiel von Theorie und Praxis hervorgehoben, das durch anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen unterstützt wird.
Kursinhalte
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Modul 2: Behandlung der Bauchorgane
Zusammenfassung
Die Fortbildung zur Viszeralen Osteopathie zeichnet sich durch ihre klare und strukturierte Vermittlung praxisnaher Inhalte aus. Der Kurs bietet einen tiefgehenden Einblick in die anatomischen Grundlagen und funktionellen Mechanismen der Bauchorgane und verbindet theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung manueller Techniken. Der sachliche und informative Stil des Seminars unterstreicht den rein bildenden Charakter der Veranstaltung und vermeidet dabei überflüssige Wiederholungen oder werbliche Elemente. Insgesamt stellt diese Präsenzveranstaltung eine fundierte und systematische Möglichkeit dar, die fachliche Kompetenz im Bereich der viszeralen Behandlung weiter zu steigern – stets angepasst an die aktuellen Anforderungen der osteopathischen Ausbildung.
-
Gebühr640,00 €
- Kursnummer: BVIS22501
-
StartMi. 10.12.2025
09:00 UhrEndeSo. 14.12.2025
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker