Sie sind hier:
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Diese praxisorientierte Weiterbildung legt den Fokus auf Chiropraktik als zentrales Fachgebiet. Sie richtet sich an zertifizierte Therapeuten, die ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Rahmen des Kurses wird ein besonderes Augenmerk auf den systematischen Aufbau und die Vermittlung bewährter Grifftechniken sowie manueller Behandlungsansätze gelegt. Dadurch entsteht eine solide Basis, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte anspricht – ein Ansatz, der sich durch klare Strukturen und einen intensiven fachlichen Austausch auszeichnet.
Die Teilnahme setzt eine abgeschlossene chiropraktische Grundausbildung voraus. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden als zertifizierte Therapeuten gemäß den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. anerkannt sein. Das Deutsche Institut für Chiropraktik verfolgt mit diesem Kurs das Ziel, durch einen kompakten und zugleich praxisnahen Lehransatz eine fundierte Weiterbildung zu gewährleisten. Die Methodik kombiniert gezielt Elemente einer systematischen Wissensvermittlung mit der praktischen Anwendung in realen Fallbeispielen. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen einen intensiven Austausch, der sich positiv auf den Lernfortschritt auswirkt.
Kursinhalte
- Ganzheitliche Chiropraktik
- Behandlung von Beckenfehlstellungen
- ISG- und LWS-Behandlung
- BWS- und Rippengelenkbehandlung
- CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
- Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
Zusammenfassung
Insgesamt bietet diese Weiterbildung in Chiropraktik eine klare und praxisnah strukturierte Lernumgebung. Neben der Vermittlung fundierter theoretischer Grundlagen werden in einem realen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken und Methoden vermittelt. Die Ausbildung ist modular aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf einem Aufbau- und Zertifizierungskurs liegt, der den gesamten Lehrinhalt systematisch zusammenführt. Durch die intensive Betreuung in kleinen Gruppen werden individuelle Lernfortschritte gefördert und ein nachhaltiger Wissenserwerb sichergestellt.
Die strukturierte Didaktik und der fokussierte Praxisbezug ermöglichen es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und anzuwenden. Dabei werden alle relevanten Aspekte der Chiropraktik abgedeckt, was den Kurs zu einer effektiven Fortbildung in einem intensiven und zugleich übersichtlichen Lernumfeld macht. Der Kurs schafft so eine fundierte Basis für die weitere Spezialisierung und eine nachhaltige berufliche Entwicklung im Bereich der Chiropraktik.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 19. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Donnerstag 19. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Freitag, 20. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
2 Freitag 20. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Samstag, 21. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
3 Samstag 21. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Sonntag, 22. Juni 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Berlin
4 Sonntag 22. Juni 2025 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Diese praxisorientierte Weiterbildung legt den Fokus auf Chiropraktik als zentrales Fachgebiet. Sie richtet sich an zertifizierte Therapeuten, die ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Im Rahmen des Kurses wird ein besonderes Augenmerk auf den systematischen Aufbau und die Vermittlung bewährter Grifftechniken sowie manueller Behandlungsansätze gelegt. Dadurch entsteht eine solide Basis, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte anspricht – ein Ansatz, der sich durch klare Strukturen und einen intensiven fachlichen Austausch auszeichnet.
Die Teilnahme setzt eine abgeschlossene chiropraktische Grundausbildung voraus. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden als zertifizierte Therapeuten gemäß den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. anerkannt sein. Das Deutsche Institut für Chiropraktik verfolgt mit diesem Kurs das Ziel, durch einen kompakten und zugleich praxisnahen Lehransatz eine fundierte Weiterbildung zu gewährleisten. Die Methodik kombiniert gezielt Elemente einer systematischen Wissensvermittlung mit der praktischen Anwendung in realen Fallbeispielen. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen einen intensiven Austausch, der sich positiv auf den Lernfortschritt auswirkt.
Kursinhalte
- Ganzheitliche Chiropraktik
- Behandlung von Beckenfehlstellungen
- ISG- und LWS-Behandlung
- BWS- und Rippengelenkbehandlung
- CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
- Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
Zusammenfassung
Insgesamt bietet diese Weiterbildung in Chiropraktik eine klare und praxisnah strukturierte Lernumgebung. Neben der Vermittlung fundierter theoretischer Grundlagen werden in einem realen Präsenzsetting praxiserprobte Techniken und Methoden vermittelt. Die Ausbildung ist modular aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf einem Aufbau- und Zertifizierungskurs liegt, der den gesamten Lehrinhalt systematisch zusammenführt. Durch die intensive Betreuung in kleinen Gruppen werden individuelle Lernfortschritte gefördert und ein nachhaltiger Wissenserwerb sichergestellt.
Die strukturierte Didaktik und der fokussierte Praxisbezug ermöglichen es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und anzuwenden. Dabei werden alle relevanten Aspekte der Chiropraktik abgedeckt, was den Kurs zu einer effektiven Fortbildung in einem intensiven und zugleich übersichtlichen Lernumfeld macht. Der Kurs schafft so eine fundierte Basis für die weitere Spezialisierung und eine nachhaltige berufliche Entwicklung im Bereich der Chiropraktik.
-
Gebühr1.199,00 €zzgl. 99,00€ Prüfungsgebühr (Bei Buchung beider Module 2100€)
- Kursnummer: BDICZ2501
-
StartDo. 19.06.2025
09:00 UhrEndeSo. 22.06.2025
14:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker