Skip to main content

Neu im Programm

Loading...
Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 1/2 N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [50 FP]
Do. 12.12.2024 09:00
Berlin
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [50 FP]

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte

Kursnummer BNAP2401
Fibromyalgie - chronischer Schmerz behandeln Online-Seminar [2 FP]
Do. 12.12.2024 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen im Körper, Müdigkeit, Schlafstörungen und eine Vielzahl anderer Symptome gekennzeichnet ist. Es wird oft als eine Art von "unsichtbarer Krankheit" betrachtet, da die Symptome subjektiv sind und nicht durch objektive medizinische Tests nachgewiesen werden können. In diesem Webinar bekommst du einen kleinen Einblick wie man mit der Erkrankung umgehen kann. Kursinhalte: Grundlagen der Erkrankung Umgang mit Fibromyalgie-Betroffenen Behandlungsansätze einmal anders Übungen und Heimprogramme

Kursnummer WEBMGF2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Grewohl
Hochsensibilität erkennen - Familien beraten und begleiten [9 FP]
Fr. 13.12.2024 15:00
Berlin
[9 FP]

Hochsensibilität ist eine angeborene Charaktereigenschaft, eine außergewöhnliche Stärke und keineswegs eine psychische oder physische Störung. Sie zeigt sich in verschiedenen Verhaltensweisen oder Vorlieben bei etwa jedem 3.-5. Kind. Hochsensible Kinder haben „feinere Antennen“, wodurch sie andere Bedürfnisse haben. Die erhöhte Empfindsamkeit oder Sensibilität zeigt sich in Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Emotionen und im Denken. An diesem Tag lernst du ein hochsensibles Kind zu erkennen und wie du das Kind und seine Familie beraten kannst. Es gibt genug Raum, um Erfahrungen auszutauschen. Als aufbauendes Thema gibt es einen Austausch und Übungen, wie ein (hoch)sensibler Therapeut achtsam mit sich im Therapeutenalltag umgehen kann. Kursinhalte: Was sind die verschiedenen Merkmale der Hochsensibilität? Wie nutze ich dies als Ressource? Wie kann ich das Umfeld beraten? Was braucht ein hochsensibles Kind? Und was braucht ein (hoch)sensibler Therapeut?

Kursnummer BEHO2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Annika Berzins
Aquatrainer - Basic - Ausbildung (im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [18 FP]
Sa. 14.12.2024 10:00
(im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [18 FP]

Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Nach dem Kurs kann auf unser zertifiziertes Kurskonzept zugegriffen werden. Das ermöglicht einen direkten Start der eigenen Kurse und die Kursleitung nach Vorgaben und Zertifizierung nach §20 SGB V und der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Das besondere Trainingserlebnis im Element Wasser ist für jedes Leistungslevel und jede Altersklasse geeignet. Eine Mischung aus Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit werden hier ebenso trainiert, wie die koordinativen Fähigkeiten und die Entspannungsfähigkeit. Neben der gelenkschonenden und entlastenden Wirkung des Wassers, gibt es ein sehr geringes Verletzungsrisiko und Bewegungen werden völlig neu erlebt. Für die erfolgreiche und ansprechende Durchführung eines Wasserkurses ist es notwendig, die Besonderheiten des Elementes Wasser und des Aquatrainings zu verstehen und entsprechend umzusetzen. Kursinhalte: Physikalische Grundlagen des Wassers sowie spezifische Trainingslehre Aufbau und Durchführung eines zielorientierten und abwechslungsreichen Aquakurses Professionelle Anleitung von Aquakursen/ Trainerkompetenzen Erleben und Wahrnehmen des Aquatrainings entsprechend unterschiedlicher Belastungsformen Optimale Belastungsgestaltung Kennenlernen der Trainingsformen und zielgruppenspezifische Anpassung Gelungene Verbindung von Theorie- und Praxisblöcken zur optimalen Anwendung des Gelernten Modellstunden/ Stundenbilder live erleben (Aqua-HIT, Aqua-Dance, Aqua-Intervall)

Kursnummer BAQ2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 2 Online-Seminar [2 FP]
Mo. 16.12.2024 17:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 2 Leistungsdiagnostik und Trainingsgestaltung In diesem Modul werden Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik im Ausdauersport unterrichtet - dabei liegt der Fokus auf Methoden ohne kostspielige technische Geräte, welche somit auch in Laufkursen, im Individualcoaching und im therapeutischen Kontext umsetzbar sind und dennoch aussagekräftige und für das Training entscheidende Informationen liefern. Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik bilden wiederrum die Grundlage der Trainingsgestaltung, um die individuellen Trainingsziele zu erreichen unabhängig davon, ob es sich dabei um die nächsten persönlichen Bestzeiten, eine bestimmte angestrebte Distanz, die Reduzierung des Körpergewichts, eine präventive Verbesserung der allgemeinen Gesundheit oder eine Vielzahl anderer persönlicher Zielsetzungen handelt. Die Individualität der aktuellen Situation und der Ziele jedes Menschen sollten sich auch in der Individualität eines spezifischen Trainingsplans widerspiegeln. Wir werden uns mit Trainingszonen/ Trainingsintensitäten beschäftigen und die Physiologie der Trainingseffekte hinter diesen betrachten, um anhand eines Bausteinsystems für jede Person einen optimalen Trainingsplan aus verschiedenen Methoden und Intensitäten erstellen zu können.

Kursnummer WEBJGL22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Julian Gaidys
Medikamente bei AD(H)S Online-Seminar [2 FP]
Di. 17.12.2024 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Wann sind Medikamente sinnvoll und auf was muss geachtet werden? Von wem und unter welchen Bedingungen werden Medikamente überhaupt verordnet? Wie wirken die Medikamente und welche Nebenwirkungen könnten eventuell auftreten? Müssen die Medikamente für immer genommen werden? Wie kann man den Betroffenen und Angehörigen die Angst davor nehmen?

Kursnummer WEBBM2407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Mandy Backhaus
Bandscheibenpathologien - effektive Therapie biokybernetisch begründet Online-Seminar [2 FP]
Mi. 18.12.2024 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Bandscheibenproblematiken gehören im Praxisalltag zu den am häufigsten vorkommenden Themen. Gleichzeitig kursieren unter Ärzten und Therapeuten viele Mythen und Meinungsverschiedenheiten. Dieser Kurs soll dir helfen, einen klaren Durchblick in diesem Thema zu bekommen und mit einem sicheren Gefühl in die Betreuung eines Patienten zu gehen. Die Bandscheibe wird besonders in Hinblick auf Besonderheiten der des Gewebes/ der Anatomie beleuchtet, auf deren Grundlage sich fundierte Behandlungsmöglichkeiten begründen. Erfahre wie du mit, unter anderem manuellen Techniken, Atemtherapie, einer Langhantel und viszeralen Techniken die Wundheilung, den Stoffwechsel, die Widerstandsfähigkeit unterstützt.

Kursnummer WEBINOMT42401
Fachtherapeut Traumawissen Infoabend Online Infabend
Mi. 18.12.2024 19:00
Online
Online Infabend

Um dir weitere Informationen über den Fachbereich Traumawissen zu bieten, laden wir dich herzlich zu unserem kostenlosen Informationsabend ein. Dort hast du die Gelegenheit, die Referenten persönlich kennenzulernen und deine Fragen an sie zu richten.

Kursnummer WEBCEFTT2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der sympathikotone Mensch im Feld einer Stressgesellschaft Online-Seminar [2 FP]
Fr. 20.12.2024 17:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Entspannung des vegetativen Nervensystems und Unterstützung des N. Vagus über Strategien der Selbstbehandlung Der Aufbau des vegetativen Nervensystems mit dem Sympathikus und dem Parasympathikus und somit zwei in Ihrer Wirkung gegenläufig agierenden Komponenten erscheint grundsätzlich sehr sinnvoll. Somit hat das vegetative Nervensystem die Möglichkeit sich selbst und somit seine Wirkungen auf den gesamten Organismus (weil nahezu alles vom Vegetativum beeinflusst wird) von zwei Seiten zu dirigieren. Dies eröffnet die Möglichkeit kompensatorisch über die eine Komponente regulierend zu wirken, falls die jeweils andere Komponente und somit der Gegenspieler von externen Faktoren, welche vielseitig aus unserer Umwelt auf uns „einprasseln“, in eine Dysfunktion (Fehlfunktion) gebracht werden sollte. Diese Kompensationsmöglichkeit und somit eine zusätzliche Absicherung über zwei Gegenspieler zeigt die hohe Priorität, die unser Organismus des vegetativen Nervensystems zuordnet. Und bei Betrachtung dessen, dass dieses System wie erwähnt nahezu jede Zelle in unserem Körper beeinflusst und somit eine große Bedeutung für die Funktion aller Körpersysteme hat ist diese Priorisierung auch absolut nachvollziehbar. Egal ob der Bewegungsapparat, das Organsystem, das Nervensystem, die Sinnesorgane, … und wir könnten diese Aufzählung unbegrenzt fortsetzen – das vegetative Nervensystem ist für alles wichtig, was in unserem Organismus eine Rolle spielt. Das Problem entsteht dann, wenn die externen belastenden Faktoren so stark Überhand gewinnen, dass die Dysfunktion eines Teils des vegetativen Nervensystems so stark wird, dass es der Gegenspieler nicht mehr schafft zu kompensieren und auszugleichen. Und diese Situation zeigt sich leider bei vielen Menschen unserer Gesellschaft. Aufgrund immer ungünstigerer Lebensweisen und Gewohnheiten mit Einflüssen und Reizen welche alles anderen als gesundheitsförderlich sind entwickeln sich viele Menschen in Richtung eines sympathikotonen Nervensystems – der „sympathikotone Mensch“ ist die Folge. Diese Bezeichnung beschreibt einen Zustand, in welchem der Sympathikus so stark aktiviert und gereizt wird, dass sein Gegenspieler (der Parasympathikus) nicht mehr ausgleichen kann und das vegetative Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät. Aufgrund der vielfältigen Wirkungen des vegetativen Nervensystems auf unserem Organismus sind auch die gesundheitlichen Folgen vielseitig und weitreichend, wenn es aus dem Gleichgewicht gerät. In diesem Kurs wird gezeigt und praktisch geübt, wie es möglich ist mit einfachen und schnell im Alltag auszuführenden Übungen den N. Vagus als Hauptvertreter des Parasympathikus zu unterstützten und zu fördern während des Sympathikus gedämpft wird. Folge ist die erwünschte Entspannung des vegetativen Nervensystems trotz gleichbleibender ungünstiger Reize von außen. Diese Übungen kommen u.a. aus dem Bereich des Yoga mittels Atemtechniken und Meditationsmethoden. Weiterhin werden Bewegungsübungen integriert worüber eine Entspannung genau der Anteile der Wirbelsäule und des Beckens erzielt werden kann welchen Einfluss auf das Vegetativum haben. Selbstverständlich ist es weiterhin sinnvoll den Umgang mit den Reizen zu optimieren welche von extern auf uns wirken und den ungünstigen Zustand des vegetativen Nervensystems provozieren. Auch dieser günstigere Umgang wird in diesem Seminar vermittelt und dargestellt wie mit einer veränderten Achtsamkeit und unkompliziert in den Alltag einzubauenden Methoden eines entspannungsförderlichen Lifestyles ein entspannter und stressresistenter Zustand des vegetativen Nervensystems erreicht werden kann. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJG62401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Julian Gaidys
Achtsamkeit Retreat-Einkehrtage im Kloster Drübeck Aus der Dunkelheit ins Licht- im Fluss mit den inneren Kraftquellen/ innere Kraftquellen ins Fließen ...
Fr. 03.01.2025 14:00
Aus der Dunkelheit ins Licht- im Fluss mit den inneren Kraftquellen/ innere Kraftquellen ins Fließen ...

In der schönen und ruhigen Atmosphäre des Klosters Drübeck werden die TeilnehmerInnen eingeladen, das Jahr direkt mit Zeit und Wohlbefinden für sich selbst zu beginnen. Frei von äußeren Ablenkungen besteht kontinuierlich die Möglichkeit, tief die Praxis der Ruhe und Entspannung zu genießen. Es werden bekannte Achtsamkeitsübungen praktiziert, als auch neue kennen gelernt. Thematisch fokussiert wird dabei auf innere Kraftquellen und positive Qualitäten wie Gelassenheit, Intuition, weise Entscheidungen treffen zu können, Freude, Zentrierung, Resilienz und Selbstvertrauen. Es wird gezeigt und eingeübt, wie der Alltag mit „Achtsamkeitsritualen“ und Übungen so gestaltet werden kann, dass es möglich wird, sich selbst immer wieder in bestimmte optimale „Flow Zustände“ einzustimmen. Durch verschiedene Methoden, Meditationen und Interventionen wird eine Gesundheit fördernde und bereichernde Lebensbalance entwickelt. Die Übungen können dann ebenso beruflich sinnvoll eingesetzt werden. Des Weiteren wird die Frage erforscht und Ideen dazu angeboten, wie es für sich selbst und in der Weitergabe an andere möglich werden kann, eine hohe Übungsmotivation zu entwickeln und aufrecht zu erhalten. die Übergangsphase ins neue Jahr bewusst mit Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Austausch in der Gemeinschaft gestalten Stille Meditationen Abendprogramm Übungen zur Regulation eines dysregulierten Nervensystems Gruppen- und Partnerübungen Gemeinsames achtsames Essen in Stille „Happiness Meeting“ Raum für Austausch und Fragen Achtsamkeitsspiele Positive Ausrichtung für das Jahr entwickeln Das Kloster Drübeck liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Harz liegt zentral und gut erreichbar im Harzvorland eingebettet. Rundum verwöhnen lassen und sich ganz auf sich konzentrieren. Der perfekte Start ins neue Jahr. Kursort: Kloster Drübeck Klostergarten 6 38871 Ilsenburg OT Drübeck Übernachtung und Verpflegung könnt ihr direkt im Kloster zu guten Konditionen buchen. Nennt dazu das Stichwort „MFZ“ beim Kontakt mit dem Kloster. https://kloster-druebeck.de/leistungen-preise/ Einzelzimmer: 77,00 € pro Nacht Doppelzimmer: 107,00 € pro Nacht Verpflegungskosten: Tag 1: 23,50 € Tag 2: 55,00 € Tag 3: 34,00 € Das Kloster Drübeck ist der perfekte Ort für authentische Gastfreundschaft, geistliche Architektur und prachtvolle Gartenkunst.

Kursnummer BACRE2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 420,00
Das Körperschema – Wie sensorische Infos vom Gehirn verarbeitet werden Online-Seminar [2 FP]
Mo. 13.01.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Körperschema ist die Fähigkeit unseres Gehirns, sensorische Informationen zu verarbeiten und ein Gesamtbild unseres Selbst zu schaffen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit der Entstehung und Bedeutung des Körperschemas beschäftigen. Du wirst lernen, wie sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet werden, um ein umfassendes Bild unseres Körpers zu formen. Außerdem werden wir uns mit den verschiedenen Arten der Körperorientierung auseinandersetzen und die Auswirkungen untersuchen, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann. Kursinhalte: 1. Einführung in das Körperschema Was ist das Körperschema und warum ist es wichtig? Wie entsteht das Körperschema im Gehirn? 2. Sensorische Informationsverarbeitung Wie werden sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet? Welche Rolle spielen die Sinnesorgane bei der Bildung des Körperschemas? 3. Körper-Körper-Orientierung Unterschiede zwischen Körper-Körper- und Körper-Raumorientierung Wie beeinflusst die Körper-Körper-Orientierung das Körperschema? 4. Symptome bei gestörtem Körperschema Welche Symptome treten auf, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann? Wie können diese Symptome erkannt und behandelt werden?

Kursnummer WEBFB52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Thorakale Instabilität Online-Seminar [2 FP]
Di. 21.01.2025 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Immer wieder begegnen uns Patienten mit chronischen Überlastungssyndromen in der unteren Extremität und der unteren Wirbelsäule, häufig betrifft es auch Sportler. Diese scheinbar therapieresistenten Pathologien finden häufig ihre Ursache in regulativen Störungen des vegetativen Systems, ausgelöst auch durch funktionelle Instabilitäten des thorako-lumbalen Überganges. Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für die biokybernetischen Anforderungen und Bedürfnisse dieses Bereiches zu entwickeln. Dies erreichen wir über eine Auseinandersetzung mit der spezifischen Anatomie und Neurophysiologie im Hinblick auf eine sichere Diagnostik und die klinische Relevanz der daraus abzuleitenden Maßnahmen. Neben den theoretischen Grundlagen werden an Praxisbeispielen die Prinzipien gezielter Stabilisation vorgestellt, welche sich leicht in den Praxis- und Trainingsalltag integrieren lassen. Das Hauptaugenmerk liegt neben dem Verständnis für dieses komplexe Krankheitsbild besonders auf der in jeder Praxis umsetzbaren Behandlung ausschließlich mit Kleingeräten. Kursinhalte: Anatomie des TLÜ Neurophysiologie Pathogenese der Instabilität Diagnostik und Differentialdiagnostik Muskelphysiologie Darstellung von praxistauglichen Behandlungsmöglichkeiten

Kursnummer WEBINOMT12501
Hammermethode [14 FP]
Do. 30.01.2025 10:00
Berlin
[14 FP]

Ein neues Juwel für Therapeuten, mit dem man an besonders effektiven Punkten oder entlang von ausgewählten Körperlinien in die oberflächlichen und tiefen Strukturen arbeitet. Es kommt tatsächlich ein Hammer und verschiedengefertigte Meißel zum Einsatz um mit dieser einzigartigen Technik Einfluss zu nehmen, auf den Bewegungsapparat mit all seinen Geweben und Verbindungen von Muskulatur, Faszien,Sehnen und Bindegewebe. Und gleichwohl die tiefliegenden Organe und für gewöhnlich kaum erreichbare Strukturen in der Tiefe - einfach einzigartig, wertvoll und effektiv.

Kursnummer BHM2501
Absteigende Bahnen – Haltung und Bewegung sind kein Selbstläufer Online-Seminar [2 FP]
Mo. 03.02.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den absteigenden Bahnen des Gehirns beschäftigen, insbesondere mit den lateralen und medialen Systemen. Du wirst lernen, wie das Gehirn aus den einströmenden Informationen Haltung und Bewegung generiert und welche Rolle die absteigenden Bahnen dabei spielen. Der Kurs beinhaltet eine umfassende Einführung in die aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen sowie eine detaillierte Untersuchung der Besonderheiten der verschiedenen Systeme. Du wirst verstehen, wie diese Bahnen miteinander interagieren und wie sie die motorischen Funktionen des Körpers beeinflussen. Kursinhalte: 1. Einführung in die absteigenden Bahnen: Definition und Funktion der absteigenden Bahnen Überblick über die lateralen und medialen Systeme 2. Generierung von Haltung und Bewegung: Verarbeitung der einströmenden Informationen im Gehirn Rolle der absteigenden Bahnen bei der Generierung von Haltung und Bewegung 3. Aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen: Vorstellung der gängigen Klassifikationssysteme Erläuterung der verschiedenen Bezeichnungen und Terminologien Besonderheiten der lateralen Systeme: Funktionen und Aufgaben der lateralen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen lateralen Bahnen 5. Besonderheiten der medialen Systeme: Funktionen und Aufgaben der medialen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen medialen Bahnen

Kursnummer WEBFB62401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Querschnittsyndrom – Behandlung nach N.A.P. [25 FP]
Di. 04.02.2025 10:00
Berlin
[25 FP]

Sobald das Rückenmark durch traumatische, entzündliche oder degenerative Erkrankungen beeinträchtigt ist, treten motorische und sensorische Störungen auf, die den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Zu Beginn steht die Förderung der Mobilität im Vordergrund, so dass sich die Patienten möglichst selbstständig fortbewegen können. Im Verlauf ist es häufig erforderlich Kompensationstechniken zu erlernen, um bestimmte Alltagstätigkeiten wieder durchführen zu können. Sekundärschäden gilt es zu vermeiden, weswegen Therapeuten hier besonders gefragt sind Maßnahmen durchzuführen, die mittel- und langfristig die Mobilität gewährleisten. Kursinhalte: Querschnittlähmungen unterschiedlicher Höhe Transfers je nach Schädigungshöhe Alltagstraining auch unter Einbeziehung von Kompensationsmechanismen Umgang mit spastischen/schlaffen Lähmungen Roboter-assistierte Bewegungstherapie Die Teilnehmer lernen: objektive Messungen zur Dokumentation, Handlungsempfehlungen und Therapiestrategien für Patienten mit Querschnittsyndrom spazifisches Muskel- und Techniktraining für die Mobilität zu durchzuführen Basale Funktionen wie Schlucken, Atmen, Lagerungen, Umlagerungen, Waschen, Anziehen zu fördern die befundgerechte Auswahl der Therapiemethoden zu treffen, um Sekundärschäden vermeiden zu können Zielgruppe sind Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten. Voraussetzungen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt

Kursnummer BQS2501
Fachtherapeut Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung Modul 1
Do. 06.02.2025 09:00
Berlin
Modul 1

Die multimodale Schmerztherapie umfasst Maßnahmen zur schmerzmedizinischen Behandlung von Patienten, die spezifische Therapieformen aus einem interdisziplinärem Team vereint. Die Vermittlung der Kursinhalte erfolgt aus der Erfahrung von 15 Jahren schmerztherapeutischer Tätigkeit und Lehre, auf dem aktuellen Stand der Schmerzforschung und der wissenschaftlichen Basis des Problemorientierten Lernens (PoL). Die theoretischen Inhalte werden in jedem Modul in die schmerztherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen umgesetzt und in Praxisbeispiele integriert. Die Wissenszusammenhänge werden somit sofort praxisnah dargestellt und im Problemorientierten Lernen umgesetzt. Die Basisausbildung zum FT MST umfasst vier Module mit jeweils vier Unterrichtstagen: Modul 1 Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse Modul 2 Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzprozesse Modul 3 Systemische und metabolische Prozesse Modul 4 Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung Das Verständnis der Komplexität des Schmerzes ist die Voraussetzung für ein konkretes Handeln in multiprofessionellen Teams. Die genaue Analyse von Wirkspektren ermöglicht eine schnelle und effektive Differenzialdiagnostik und damit eine gezielte Auswahl an Behandlungstechniken im therapeutischen Handeln. Im Modul 1 stehen perioperative Schmerzen, akute Krankheitsbilder, operationsbedingte- und geburtshilfliche Schmerzen im Fokus mit einer zugrundeliegenden Pathologie. Beispiele: Sectio, Supinationstrauma, Meniskusläsion, akute Epicondylitis lateralis Im Modul 2 liegt dann der Schwerpunkt auf Themen und Pathologien mit chronischen Schmerzen. Diese können eine körperliche und körperlich-kognitive Beeinträchtigung zur Folge haben. Damit wirken sie auf die Stimmung und das Denken des Patienten und haben einen möglichen Einfluss auf sein soziales Umfeld. Beispiele: Tinnitus, Migräne, chronischer Kopfschmerz, chronischer Rückenschmerz Im Modul 3 folgen Systemerkrankungen, die Einfluss auf ein gesamtes Organsystem haben und Pathologien, die sich auf den gesamten Körper unspezifisch auswirken. Beispiele: Fibromyalgiesyndrom (FMS), rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom (RDS), Psoriasis, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis Im Modul 4 steht die Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung im Mittelpunkt. Psychische, seelische oder mentale Traumen, sowie Zustände der Hilflosigkeit und Überforderungen können psycho-somatische Folgestörungen aufweisen. Beispiele für Traumafolgestörungen: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Angststörungen, Panikattacken, Depressionen. Zum Abschluss der Basisausbildung erfolgt eine PoL-Prüfung zum Erlangen des Zertifikats mit der Fortbildungsbezeichnung: Fachtherapeut „Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung“. Kursinhalte Modul 1 Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse: Einführung in die Komplexität der Schmerztherapie: Einteilung nach pathophysiologischen Entitäten, Faktoren des Schmerzempfindens, Charakterisierung von Schmerz im Onion-Skin-Modell von John D. Loeser, Differenzierung von Schmerzformen Mechanismen des Schmerzes – Nozizeption: Neuroanatomie und -physiologie der Schmerzwahrnehmung, Verarbeitungssysteme, Geweberezeptoren, Gate-Control-Theorie Einführung in die Ontogenese: Einfluss der Individualentwicklung auf das Schmerzverhalten, Phase der Segmentierung und das Modell der Tome Das Vegetative Nervensystem: Anatomie, Physiologie und Pathomechanismen des Sympathikus, Grundlagen der Reflexbahnen, Test und therapeutische Interventionen Die Plastizität der Schmerzbewertung – Reflektorische Wege des Schmerzes: Das limbische System Viszerale Diagnostik und Therapie akuter Prozesse: Dermalgie-Reflexe nach Henri Jarricot über Ventrale Organzonen Das Zentrale Nervensystem: Neurophysiologie der somatischen Nervengeflechte, Differentialdiagnostik und therapeutische Interventionen Entzündung und Schmerz: Anatomie, Histologie und Pathologien des Bindewebes Pathomechanismen in myo-faszialen Strukturen: Lokale Störungsmuster in Faszienketten und Sehnenplatten, Tenderpoints nach Lawrence Jones, Tests und Therapie Pharmakologie: Einfluss von Schmerzmedikamenten mit ihren Wirkspektren, Gewöhnungseffekten und der Neuromodulation Praxisbeispiele akuter Schmerzprozesse: Erstellen von Arbeitshypothesen, Befundungen und Behandlungsansätzen auf Grundlage des Problemorientierten Lernens (PoL) Dokumentation: Patientenbefundung nach ICF-Standard

Kursnummer BSCHMC12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Schnarcherbalance Energetisches Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein, vordere Halsmuskulatur und ...
So. 16.02.2025 09:30
Berlin
Energetisches Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein, vordere Halsmuskulatur und ...

Dieses Seminar richtet an Menschen die schnarchen, unter dem Schlafapnoe - Syndrom leiden, sowie an Physiotherapeuten und alle anderen Therapeuten. Ist Schnarchen eine Krankheit? Sicherlich hat jeder schon einmal einen schnarchenden Menschen gehört, diese störenden Geräusche in der Nacht, die den Schlaf unterbrechen oder andere, ruhesuchende Menschen gänzlich am Ein- oder Durchschlafen hindern. Vielleicht hast du das auf dem Zeltplatz, im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge, auf den Hütten in den Alpen oder sogar im eigenen Schlafzimmer erlebt. Manchmal dringen die Schnarchgeräusche sogar durch die Wand in der Wohnung bzw. im Reihenhaus….. Bei vielen schnarchenden Menschen und den Menschen in ihrem Umfeld entsteht ein großer Leidensdruck. Ist Schnarchen ein Problem in deiner Beziehung? Schäfst du schon in getrennten Schlafzimmern? Vielen Menschen ist es unangenehm darüber zu reden und die meisten glauben, dass sie es nicht ändern können. Ich bin jedoch der Meinung, dass jeder Mensch daran selbst etwas ändern kann. In diesem Seminar erlernst du eine Methode, wie du die Schnarchproblematik lindern kannst, die du bei dir selbst und andern Menschen anwenden kannst. Sie beinhaltet das energetische Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein und vordere Halsmuskulatur. Weitere Seminarinhalte sind die therapeutischen Behandlungen im Sitzen und im Liegen.

Kursnummer BKKS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Dozent*in: Josef Stotten
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 3 Online-Seminar [2 FP]
Mo. 17.02.2025 17:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 3 Ausgleichstraining Je vielseitiger und abwechslungsreicher Bewegungsreize auf das neuromuskoskeletale System (und vor allem auch auf das fasziale System) wirken umso ausgeprägter und besser ist der präventive Effekt, um vor Beschwerden und Verletzungen zu schützen. Der Laufsport ist grundsätzlich als eine gesundheitsfördernde Aktivität mit vielen positiven Effekten anzusehen – jedoch sind die Bewegungen dabei aufgrund sich wiederholender Bewegungsabläufe wie bei fast jeder Sportart nicht wirklich abwechslungsreich. Eine Ergänzung des Lauftrainings durch spezifisches für den individuellen Menschen geplantes Athletiktraining sowie eine auf die Trainingsziele ausgelegte Gestaltung des Dehnens und Mobilisierens sollten somit integriert werden, um Beschwerdefreiheit zu erzielen. Dieses Modul zeigt Möglichkeiten auf wie diese Ergänzung speziell im Laufsport aussehen kann und wird anhand praktischer Übungen verdeutlichen wie wir das grundsätzlich bereits gesunde Laufen noch gesundheitsförderlicher machen können. Weiterhin wird vermittelt anhand welcher Anamnese- und Befundhinweise die optimale Auswahl an Inhalten des Ausgleichstrainings getroffen werden kann. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJGL32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Julian Gaidys
Bandscheibenpathologien - effektive Therapie biokybernetisch begründet Online-Seminar [2 FP]
Di. 18.02.2025 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Bandscheibenproblematiken gehören im Praxisalltag zu den am häufigsten vorkommenden Themen. Gleichzeitig kursieren unter Ärzten und Therapeuten viele Mythen und Meinungsverschiedenheiten. Dieser Kurs soll dir helfen, einen klaren Durchblick in diesem Thema zu bekommen und mit einem sicheren Gefühl in die Betreuung eines Patienten zu gehen. Die Bandscheibe wird besonders in Hinblick auf Besonderheiten der des Gewebes/ der Anatomie beleuchtet, auf deren Grundlage sich fundierte Behandlungsmöglichkeiten begründen. Erfahre wie du mit, unter anderem manuellen Techniken, Atemtherapie, einer Langhantel und viszeralen Techniken die Wundheilung, den Stoffwechsel, die Widerstandsfähigkeit unterstützt.

Kursnummer WEBINOMT22501
Atemphysiotherapie [18 FP]
Sa. 22.02.2025 10:00
Berlin
[18 FP]

In diesem Kurs erhälst du einen Überblick in atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken bei chronischen Lungenerkrankungen. Du wirst durch den Kurs befähigt, diese Techniken entsprechend dem Befund des Patienten anwenden zu können. Kursinhalte: Physiotherapeutischer Atembefund Atemphysiologie und Atemmechanik Krankheitsbilder chronisch obstruktiver und chronisch restriktiver Lungenerkrankungen und ihre Symptome (chron. obstruktive Bronchitis, Asthma, COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem) Atemphysiotherapeutische Behandlungstechniken in Theorie und Praxis myofasziale und manualtherapeutische Vorbereitung einer physiologischen Atemfunktion Assessments im Bereich der Atemtherapie Atemerleichternde Stellungen Zwerchfellbehandlung in Theorie und Praxis Theorie zur Durchführung von Feucht- und Trockeninhalationen Theorie Selbstreinigungstechniken (Autogene Drainage und apparative Atemhilfen) aktives Eigenprogramm zur Förderung einer physiologischen Atmung

Kursnummer BATP2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Die Basalganglien – Mehr als nur M. Parkinson! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 24.02.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Die Basalganglien sind eine Gruppe von Nervenzellkernen im Gehirn, die eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Bewegungen, aber auch bei anderen kognitiven Funktionen spielen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den Basalganglien und ihren Störungsbildern auseinandersetzen, um ein besseres Verständnis für ihre Bedeutung in der Neurologie und Psychiatrie zu entwickeln. Im ersten Teil des Kurses werden wir uns mit der Basalganglienschleife befassen und ihre Funktionen im Detail untersuchen. Wir werden die verschiedenen Komponenten der Schleife kennenlernen und verstehen, wie sie zusammenarbeiten, um Bewegungen zu kontrollieren und kognitive Prozesse zu beeinflussen. Dabei werden wir auch auf die Rolle von Neurotransmittern wie Dopamin eingehen und ihre Bedeutung für die Basalganglienfunktion diskutieren. Ein besonderer Fokus des Kurses liegt auf dem Einfluss von Basalganglienstörungen auf unser therapeutisches Denken. Wir werden im zweiten Teil diskutieren, wie diese Störungen die Diagnosestellung und Behandlungsstrategien beeinflussen können. Dabei werden wir auch auf die Herausforderungen eingehen, die sich für Therapeuten und Ärzte ergeben, wenn es um die Betreuung von Patienten mit Basalganglienstörungen geht. Kursinhalte: 1. Lernen Sie die Basalganglienschleife kennen: Anatomie und Funktion der Basalganglien Aufbau der Basalganglienschleife Beteiligte Strukturen und ihre Aufgaben 2. Störungsbilder der Basalganglien: Parkinson-Krankheit: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Dystonie: Definition, Formen und Auswirkungen Chorea: Ursachen, klinische Merkmale und therapeutische Ansätze Tourette-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung 3. Einfluss von Basalganglienstörungen auf unser therapeutisches Denken: Diagnosestellung bei Basalganglienerkrankungen Auswirkungen auf die Wahl der Therapieansätze Berücksichtigung von Basalganglienstörungen in der Rehabilitation Neue Forschungserkenntnisse und Zukunftsperspektiven

Kursnummer WEBFB72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Beckenbodenschule - ein Präventionskonzept (im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [26 FP]
Sa. 08.03.2025 09:00
Berlin
(im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [26 FP]

Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Nach dem Kurs kann auf unser zertifiziertes Kurskonzept zugegriffen werden. Das ermöglicht einen direkten Start der eigenen Kurse und die Kursleitung nach Vorgaben und Zertifizierung nach §20 SGB V und der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Der Beckenboden | im Zentrum unseres Körpers gibt er uns Stabilität und Halt. Wird er bei Training und Therapie vernachlässigt, kann das zu vielerlei Symptomen führen. Dazu u.a. zählen Urin- & Stuhlinkontinenz, Hüftbeschwerden, Rückenschmerzen, unklare Unterbauchbeschwerden und Bewegungseinschränkungen. Besonders Frauen sind betroffen, aber auch Männer können Dysfunktionen im Bereich des Beckenbodens entwickeln. Dem vorzubeugen, gilt es im Rahmen von präventiven Beckenbodenkursen. Kursinhalte: Anatomie des weiblichen und männlichen Beckenbodens Synergien des Beckenbodens mit anderen Muskeln, Funktionszusammenhänge Körperhaltung, Atmung und Beckenboden Funktionsstörung des Beckenbodens Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung im Alltag Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken Adäquate Be- und Entlastung des Beckenbodens Teilnehmerfreundliche Kommunikation für Gesundheitskurse Methodik und Didaktik der Kursdurchführung Vermittlung von spezifischen Übungen Modellstunden Kursplanung/ Hinweise zur Kursbewerbung und zur Kostenerstattung durch Krankenkassen Information über ZPP – Zertifizierung und Anerkennung als Kurskonzept

Kursnummer BBBS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Der Thalamus – „Das (berühmte) Tor zum Bewusstsein“ Online-Seminar [2 FP]
Mo. 17.03.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Thalamus ist eine zentrale Gehirnstruktur, die als "Tor zum Bewusstsein" bezeichnet wird. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit dem Thalamus und seiner Interaktion mit anderen Gehirnregionen und der Peripherie beschäftigen. Wir werden auch untersuchen, welche Veränderungen auftreten können, wenn der Thalamus geschädigt ist. Kursinhalte: 1. Einführung in den Thalamus: Anatomie und Funktion des Thalamus Rolle des Thalamus im Bewusstseinsprozess 2. Interaktion des Thalamus mit anderen Gehirnregionen: Thalamo-kortikale Schleifen: Wie kommuniziert der Thalamus mit der Großhirnrinde? Sensorische Verarbeitung: Wie beeinflusst der Thalamus die Wahrnehmung von Sinnesreizen? Motorische Kontrolle: Wie ist der Thalamus in die Steuerung von Bewegungen involviert? 3. Thalamus und Peripherie: Thalamus und das autonome Nervensystem: Wie beeinflusst der Thalamus die Regulation von Körperfunktionen? Thalamus und das endokrine System: Wie wirkt sich der Thalamus auf die Hormonproduktion aus? 4. Auswirkungen von Thalamusschädigungen: Thalamusläsionen und ihre Folgen für das Bewusstsein Veränderungen in der Wahrnehmung und Kognition nach einer Thalamusschädigung Therapeutische Ansätze zur Rehabilitation von Thalamuspatienten

Kursnummer WEBFB82401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Demenz- Therapie bei beginnender Demenz Hybrid-Online-Kurs [16 FP]
Fr. 21.03.2025 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [16 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung bei beginnender Demenz steht die Aufrechterhaltung der selbständigen Lebensführung und der Handlungskompetenzen. Im Hinblick auf die Biographie werden die für den Patienten bedeutungsvollen Lebensthemen und Aktivitäten erfasst und Möglichkeiten für das Weiterführen im Alltag erarbeitet. Kursinhalte: Grundlagen Krankheitsbild Demenz Diagnostik und Befunderhebung in der Ergotherapie Angehörigenberatung, Wohnraumgestaltung Kognitive und psychische Stabilisierung Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBEDKF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Silke Ehrlich
Demenz- Therapie bei beginnender Demenz Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]
Fr. 21.03.2025 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Im Mittelpunkt der ergotherapeutischen Behandlung bei beginnender Demenz steht die Aufrechterhaltung der selbständigen Lebensführung und der Handlungskompetenzen. Im Hinblick auf die Biographie werden die für den Patienten bedeutungsvollen Lebensthemen und Aktivitäten erfasst und Möglichkeiten für das Weiterführen im Alltag erarbeitet. Kursinhalte: Grundlagen Krankheitsbild Demenz Diagnostik und Befunderhebung in der Ergotherapie Angehörigenberatung, Wohnraumgestaltung Kognitive und psychische Stabilisierung

Kursnummer BEDKF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Silke Ehrlich
12 Schüßler-Salze - Intensivseminar Online
Mo. 31.03.2025 18:00
Online
Online

Grundlagen, Praxis und Antlitzanalyse der Biochemie nach Dr. Schüßler In unseren Seminaren lernst du die professionelle Anwendung der 12 Schüßler-Salze kennen. Sie sind benannt nach ihrem Entdecker, dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Er entwickelte seine biochemische Heilweise aufgrund der Erkenntnisse über die Lebensnotwendigkeit der Mineralstoffe im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für die Zellgesundheit. Er erforschte in seiner ärztlichen Praxis, welche Mineralstoffverbindungen in einer bestimmten Verdünnung gestörte Funktionen (= Krankheiten) heilen konnten und fand so seine 12 biochemischen Funktions mittel (= Schüßler-Salze). Viele körperliche und psychische Beschwerden sind auf einen Mangel an anorganischen Stoffen (Störungen im Mineralhaushalt) zurückzuführen. Der Bau und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus ist wesentlich vom Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig. Wir bieten zurzeit folgende Kursvarianten zum Thema Schüßler Salze an: als Präsenzveranstaltung einen Intensiv-Wochenend-Kurs: Besprechung der Mineralsalze inklusive der Antlitzanalyse 4 Online-Abende (18-21 Uhr): hier werden ausschließlich die Mineralsalze besprochen ein Arbeitsseminar Antlitzanalyse - dieses als Präsenzveranstaltung, Zeitpunkt und Ort frei wählbar Termine: 31.03.2025 online 07.04.2025 online 28.04.2025 online 05.05.2025 online 04.-05.10.2025 präsenz in Leipzig oder 18.-19.10.2025 in Hannover

Kursnummer BSCHÜ12501
Access Facelift Schönheit für Gesicht und Körper ganz anders [10 FP]
Sa. 05.04.2025 10:00
Berlin
Schönheit für Gesicht und Körper ganz anders [10 FP]

Jedes Mal, wenn du in den Spiegel schaust und kritisierst, was du siehst, erinnern sich deine Zellen und schließen diese Bewertung in deinen Körper ein. Sobald wir die Bewertungen, die wir im Spiegel auf unser Gesicht und Körper projiziert haben, loslassen und beseitigen, geben wir unserem Körper den Raum, sich selbst zu regenerieren. Was wäre, wenn Alter nur eine Ansicht wäre, die du in dich eingeschlossen hast? Was wäre, wenn du alles, was du an deinem Gesicht und Körper bemängelt hast, auflösen könntest? Was ist der Access Facelift? ein dynamischer, jedoch sehr sanfter Handauflege-Prozess, der die natürlichen Heilungsfähigkeiten deines Körpers vertiefen und beschleunigen kann eine sanfte und wohltuende Berührung von Gesicht und Hals, die mit den Zellen deines Körpers arbeitet, um sie wiederherzustellen und zu beleben eine wunderbare Möglichkeit, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns im Gesicht und am ganzen Körper zu beseitigen Mögliche Veränderungen, die sich zeigen können: Besseres Erscheinungsbild und Strahlen des Gesichts Positive Auswirkungen auf den gesamten Körper Straffung des Bindegewebes z.B. nach Schwangerschaften Regeneration des Narbengewebes Verbesserung des Schlafs Abschied von aufgebautem Stress Spürbare Entspannung am gesamten Körper Was erhältst du in diesem Tageskurs? Du bekommst zwei Facelift-Sitzungen - du gibst zwei Facelift-Sitzungen ein Kopfdiagramm ein umfangreiches Skript mit einigen pragmatischen Werkzeugen und Möglichkeiten, um deine Ansichten u.a. im Bezug auf das Altern und deinen Körper zu verändern am Ende des Tageskurses ein Zertifikat Und was danach? Danach kannst du den Access Facelift an Freunden und Familie anwenden Beruflich darfst du ihn sofort bei Patienten und Klienten anwenden Mehr Informationen hier https://www.katharinabonne.de/k%C3%B6rperprozesse/access-energetic-facelift/

Kursnummer BAF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 480,00
12 Schüßler-Salze - Intensivseminar Online
Mo. 07.04.2025 18:00
Online
Online

Grundlagen, Praxis und Antlitzanalyse der Biochemie nach Dr. Schüßler In unseren Seminaren lernst du die professionelle Anwendung der 12 Schüßler-Salze kennen. Sie sind benannt nach ihrem Entdecker, dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Er entwickelte seine biochemische Heilweise aufgrund der Erkenntnisse über die Lebensnotwendigkeit der Mineralstoffe im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für die Zellgesundheit. Er erforschte in seiner ärztlichen Praxis, welche Mineralstoffverbindungen in einer bestimmten Verdünnung gestörte Funktionen (= Krankheiten) heilen konnten und fand so seine 12 biochemischen Funktions mittel (= Schüßler-Salze). Viele körperliche und psychische Beschwerden sind auf einen Mangel an anorganischen Stoffen (Störungen im Mineralhaushalt) zurückzuführen. Der Bau und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus ist wesentlich vom Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig. Wir bieten zurzeit folgende Kursvarianten zum Thema Schüßler Salze an: als Präsenzveranstaltung einen Intensiv-Wochenend-Kurs: Besprechung der Mineralsalze inklusive der Antlitzanalyse 4 Online-Abende (18-21 Uhr): hier werden ausschließlich die Mineralsalze besprochen ein Arbeitsseminar Antlitzanalyse - dieses als Präsenzveranstaltung, Zeitpunkt und Ort frei wählbar Termine: 31.03.2025 online 07.04.2025 online 28.04.2025 online 05.05.2025 online 04.-05.10.2025 präsenz in Leipzig oder 18.-19.10.2025 in Hannover

Kursnummer BSCHÜ22501
Fachtherapeut Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung Modul 2
Do. 10.04.2025 09:00
Berlin
Modul 2

Kursinhalte Modul 2 Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzprozesse: Chronifizierungsprozesse: Schmerzdimensionen, Schmerzkomponenten Vertiefung der Inhalte in der Ontogenese: Stoffwechselfelder nach Erich Blechschmidt, Funktionsentwicklung des Bewegungsapparates und die Bedeutung in der Schmerztherapie Das Vegetative Nervensystem: Anatomie, Physiologie und Pathomechanismen des Parasympathikus, Ansätze der Polyvagaltheorie nach Stephen Porges, Test und therapeutische Interventionen Neuroanatomie: Erfahrungsgedächtnis Intuition, Theorie of mind (ToM) und die Bindungsfähigkeit, Kognition und Emotionen im Einfluss auf den Schmerz Viszerale Diagnostik und Therapie chronischer Prozesse: Dorsale Organzonen nach Elisabeth Dicke Pathomechanismen in myo-faszialen Strukturen: Globale Störungsmuster in Faszienketten und Sehnenplatten, Etagensyndrome, Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos, Tests und Therapie Sklerotome nach Joseph Jules Dejerine und ihre Bedeutung in der Schmerztherapie Schmerzcoaching: Kommunikation mit Schmerzpatienten, WPN-Klassifikation Praxisbeispiele chronischer Schmerzprozesse und Schmerzsyndrome: Erstellen von Arbeitshypothesen, Befundungen und Behandlungsansätzen auf Grundlage des Problemorientierten Lernens (PoL) Dokumentation: Verlaufsdokumentation nach ICF-Standard

Kursnummer BSCHMC22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Erste Hilfe und mehr... ...die nötigsten Maßnahmen zur Lebensrettung
Sa. 12.04.2025 09:00
Berlin
...die nötigsten Maßnahmen zur Lebensrettung

Was tun, wenn es 'brennt´? 112 - die Tel-Nr. der Feuerwehr hilft immer! Tobias Lange wird Ihnen die nötigsten Maßnahmen zur Lebensrettung auf anschauliche Art und Weise erklären. Kursinhalte: Organisatorische Voraussetzungen und gesetzliche Regelungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Betrieb Lebensrettende Maßnahmen am Unfallort - Basic Life Support (BLS) Grundlegende Vitalzeichen, Glasgow-Coma-Scale (GCS) Die Unterscheidung in leichtere und schwerere Notfälle: vegetativ, traumatologisch, kardiozirkulatorisch, neurologisch, metabolisch Das Lernen, schnell Entscheidungen zu treffen Handfeste Übungen in bedrohlich wirkenden Situationen Viele Fallbeispiele aus der Arzt- und PT-Praxis

Kursnummer BEH2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Tobias Lange
Erste Hilfe | Psychologische Erste Hilfe in der Praxis ...kompetent helfen bei psychischen Problemen und Krisen
So. 13.04.2025 09:00
Berlin
...kompetent helfen bei psychischen Problemen und Krisen

In der Patientenbetreuung stößt man häufig auf Menschen mit psychischen Störungen. Damit umzugehen ist lernbar: In den Kursen eignest du dir Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen an. Lerne rechtzeitig Probleme zu erkennen, Zugang zu Betroffenen zu finden und anderen dabei zu helfen, erfolgreich eine psychische Krise zu bewältigen. Du erfährst, wie du gezielt unterstützt, informierst, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigst und weitere Ressourcen aktivieren kannst.

Kursnummer BEHP2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Tobias Lange
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 4 Online-Seminar [2 FP]
Mo. 14.04.2025 17:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 4 Supplementierung und Ernährung In diesem Modul wird eine Übersicht im Ausdauersport relevanter Nährstoffe erstellt. Dabei werden Makronährstoffe (verschiedenen Formen von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen) und Mikronähstoffe (Vitamine, Spurenelemente und Elektrolyte) aufgegriffen. Weiterhin erfolgt eine Darstellung über welche Nahrungsbestandteile und Lebensmittel diese Nährstoffe dem Körper in möglichst gut verwertbarer Art zugeführt werden können und in welcher Form eine Substitution über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder auch nicht sinnvoll ist. Entscheidenden Einfluss auf eine gesunde und gleichzeitig leistungsfördernde Gestaltung der Ernährung hat das Wissen zu welchen Zeitpunkten der Körper welche Nährstoffe benötigt und welche in bestimmten Phasen sogar von Nachteil sein können. Für diese Planung besprechen wir wie die Ernährung/ Substitution vor und nach Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Intensitäten gestaltet werden sollte, wie eine Verpflegung während des Trainings und im Wettkampf aussehen kann sowie wie über eine langfristig geplante ausgewogene und sportgeeignete Ernährung verschiedenste ganz individuelle Trainingsziele erreicht, werden können. Eine kritische, aber offene Betrachtung beworbener Ernährungstrends und mögliche negative gesundheitliche Folgen und unklare Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln vervollständigen das Seminar.

Kursnummer WEBJGL42401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Julian Gaidys
Kunsttherapie in der Psychiatrie [14 FP]
Mo. 28.04.2025 10:00
Berlin
[14 FP]

Fachtherapeut Kunstkreativ FTK Der FTK gliedert sich in 4 Ausbildungsmodule die jeweils aus einer 2 tägigen Präsenzfortbildung bestehen. Die 4 Module sind: Basiskurs Psychiatrie Pädiatrie Geriatrie Ziel aller Module ist es dir Techniken zu vermitteln die du sofort mit wenig Aufwand in der Praxis für alle Generationen und unterschiedlichsten Krankheitsbilder umsetzen kannst. Nach Abschluss aller 4 Module kannst du freiwillig an einer Prüfung teilnehmen und erhälst bei erfolgreicher Durchführung das Zertifikat zum Fachtherapeut. Die Module können einzeln gebucht werden und wir empfehlen mit dem Basiskurs zu starten. Angewandte Kunsttherapie Psychiatrie Das Selbstwertgefühl der Klienten steht im Vordergrund. Dieser Kurs unterstützt dich schnelle Erfolge für dein Klientel zu erzielen. Der Kurs befasst sich mit Sprachhygiene, sowie Krankheit, Gesundheit und Lebensqualität. Weiterhin werden anhand selbst zu erlebender Malideen Kompetenzen und Techniken für positive Therapieerlebnisse vermittelt. Kursinhalte: Vertiefung der Inhalte aus dem Basiskurs Basiswissen: Gesundheit, Krankheit, Lebensqualität Kunstkreative Intervention Inneren Bildern Ausdruck geben Psychohygiene für den Therapeuten

Kursnummer BEKUPS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
12 Schüßler-Salze - Intensivseminar Online
Mo. 28.04.2025 18:00
Online
Online

Grundlagen, Praxis und Antlitzanalyse der Biochemie nach Dr. Schüßler In unseren Seminaren lernst du die professionelle Anwendung der 12 Schüßler-Salze kennen. Sie sind benannt nach ihrem Entdecker, dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Er entwickelte seine biochemische Heilweise aufgrund der Erkenntnisse über die Lebensnotwendigkeit der Mineralstoffe im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für die Zellgesundheit. Er erforschte in seiner ärztlichen Praxis, welche Mineralstoffverbindungen in einer bestimmten Verdünnung gestörte Funktionen (= Krankheiten) heilen konnten und fand so seine 12 biochemischen Funktions mittel (= Schüßler-Salze). Viele körperliche und psychische Beschwerden sind auf einen Mangel an anorganischen Stoffen (Störungen im Mineralhaushalt) zurückzuführen. Der Bau und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus ist wesentlich vom Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig. Wir bieten zurzeit folgende Kursvarianten zum Thema Schüßler Salze an: als Präsenzveranstaltung einen Intensiv-Wochenend-Kurs: Besprechung der Mineralsalze inklusive der Antlitzanalyse 4 Online-Abende (18-21 Uhr): hier werden ausschließlich die Mineralsalze besprochen ein Arbeitsseminar Antlitzanalyse - dieses als Präsenzveranstaltung, Zeitpunkt und Ort frei wählbar Termine: 31.03.2025 online 07.04.2025 online 28.04.2025 online 05.05.2025 online 04.-05.10.2025 präsenz in Leipzig oder 18.-19.10.2025 in Hannover

Kursnummer BSCHÜ32501
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie [34 FP]
Do. 01.05.2025 10:00
Berlin
[34 FP]

Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt. Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss. Kursinhalte: Funktionelle Bewegungsentwicklung des Fußes in Rücken-, Bauch und Seitenlage Analyse des Hacken- Knickplatt-, Sichel-Serpentinen- und des Klumpfußes, mit der jeweiligen Therapie Störfaktoren der Fußentwicklung durch orthopädische Maßnahmen wie z.B. Schienen etc. Therapeutisches Üben der Mobilisationsgriffe an den Teilnehmern untereinander und an Puppen mit Anlegen der funktionellen Fußbinden Normale und pathologische Beinachsen Eine Adresse, wo man Puppen bestellen kann: Saskia Schulz, Telefon: 0178 2537861

Kursnummer BDMF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
inkl. 2x Fachliteratur
12 Schüßler-Salze - Intensivseminar Online
Mo. 05.05.2025 18:00
Online
Online

Grundlagen, Praxis und Antlitzanalyse der Biochemie nach Dr. Schüßler In unseren Seminaren lernst du die professionelle Anwendung der 12 Schüßler-Salze kennen. Sie sind benannt nach ihrem Entdecker, dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Er entwickelte seine biochemische Heilweise aufgrund der Erkenntnisse über die Lebensnotwendigkeit der Mineralstoffe im menschlichen Körper und ihrer Bedeutung für die Zellgesundheit. Er erforschte in seiner ärztlichen Praxis, welche Mineralstoffverbindungen in einer bestimmten Verdünnung gestörte Funktionen (= Krankheiten) heilen konnten und fand so seine 12 biochemischen Funktions mittel (= Schüßler-Salze). Viele körperliche und psychische Beschwerden sind auf einen Mangel an anorganischen Stoffen (Störungen im Mineralhaushalt) zurückzuführen. Der Bau und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus ist wesentlich vom Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig. Wir bieten zurzeit folgende Kursvarianten zum Thema Schüßler Salze an: als Präsenzveranstaltung einen Intensiv-Wochenend-Kurs: Besprechung der Mineralsalze inklusive der Antlitzanalyse 4 Online-Abende (18-21 Uhr): hier werden ausschließlich die Mineralsalze besprochen ein Arbeitsseminar Antlitzanalyse - dieses als Präsenzveranstaltung, Zeitpunkt und Ort frei wählbar Termine: 31.03.2025 online 07.04.2025 online 28.04.2025 online 05.05.2025 online 04.-05.10.2025 präsenz in Leipzig oder 18.-19.10.2025 in Hannover

Kursnummer BSCHÜ42501
Das Limbische System - Die „emotionale Achterbahn“ unseres Gehirns…nicht nur! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 05.05.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Limbische System ist eine faszinierende Struktur im Gehirn, die nicht nur für die Verarbeitung von Emotionen und die Informationsverarbeitung, sondern auch für das motorische Lernen von großer Bedeutung ist. In diesem Webinar werden wir das limbische System genauer unter die Lupe nehmen und seine vielfältigen Funktionen erforschen. Von der Entstehung und Regulation von Emotionen bis hin zur Verarbeitung von ein- und ausgehenden Informationen sowie dem motorischen Lernen erhältst du einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des limbischen Systems. Kursinhalte: 1. Emotionen, Emotionen, Emotionen..aber nicht nur! Die Rolle des limbischen Systems bei der Entstehung und Regulation von Emotionen Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichen Reaktionen Auswirkungen von Emotionen auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung 2. Wie ist das limbische System unter anderem für Lernen zuständig? Aufbau und Funktionen des limbischen Systems Die Bedeutung des limbischen Systems für das Lernen und die Gedächtnisbildung Lern- und Gedächtnisprozesse im limbischen System Neuroplastizität und die Rolle des limbischen Systems bei der Anpassung an neue Erfahrungen 3. Informationsverarbeitung im limbischen System: Einströmende und ausgehende Informationen im limbischen System Die Rolle von Thalamus, Amygdala und Hippocampus bei der Informationsverarbeitung Verbindung zwischen dem limbischen System und anderen Hirnregionen Einfluss von Stress und Trauma auf die Informationsverarbeitung im limbischen System 4. Motorisches Lernen und das limbische System: Grundlagen des motorischen Lernens und seine Bedeutung für Bewegungskoordination Die Rolle des limbischen Systems bei der Steuerung und Verfeinerung motorischer Fähigkeiten Zusammenhang zwischen Emotionen, Motivation und motorischem Lernen Auswirkungen von Belohnung und Feedback auf das motorische Lernen im limbischen System

Kursnummer WEBFB102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Verspannungen im Bereich Nacken-Schulter-Hals durch viszerale (organische) Dysbalancen Online-Seminar [2 FP]
Di. 06.05.2025 17:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Behandlung über sichere und simple osteopathische Techniken und aktive Eigenübungen der viszeralen Automobilisation Viele Menschen leiden unter immer wiederkehrenden oder konstanten Verspannungen und Schmerzen im Bereich des Nackens, der Halswirbelsäule und des Schultergürtels trotz vielfältiger Behandlungsversuche verschiedenster Methoden und Konzepte. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Ursachen nicht immer Muskeln, Faszien, Gelenke oder andere Anteile des Bewegungsapparates sind, auf welchen sich jedoch die meisten Behandlungsformen konzentrieren. Stattdessen können Anteile der inneren Organe (des viszeralen Systems) ebenfalls über ihre vielfältige Verbindung zum Bewegungsappart auf anatomischen, funktionellen, neurologischen oder zirkulatorischen Wegen Dysbalancen im Tonus oder Blockaden im Bereich Nacken-Schulter-Hals auslösen. Als Umkehrschluss bieten diese Verbindungen jedoch auch die Chance einer Behandlungsmöglichkeit um durch ein Lösen der organischen (viszeralen) Ursache wieder zu ausgeglichenen Spannungsverhältnissen der Muskeln und Faszien sowie einer freien Beweglichkeit der Gelenke zurückzukehren. Beschwerdefreiheit in Form eines entspannten Nackens, einer mobilen Halswirbelsäule und frei beweglicher Schultern können die Folge solcher viszeraler Behandlungen sein. In diesem Kurs erfolgt eine Darstellung typischer und häufig in der Praxis anzutreffender Ursachen im Bereich der Organe sowie deren Verbindung zum Schulter-Nacken-Hals Bereich. Weiterhin werden schnell und einfach auszuführende Palpations-, Bewegungs- und Provokationstests demonstriert und praktisch geübt mit welchen sich eine Vermutung aufstellen lässt, ob eine viszerale Spannung oder Fixation die Ursache der Beschwerden am Bewegungsappart ist und welcher Teil des Organsystems behandlungsbedürftig ist. Der Behandlungsvorschlag dieses Seminars beinhaltet dann eine Kombination aus sicheren, einfach zu erlernenden und dennoch sehr effektiven osteopathischen Techniken und sich daran anschließenden als Eigenübung auszuführenden Maßnahmen der viszeralen Automobilisation. Dabei wird der Patient selbst in die Lage versetzt die Organe zu mobilisieren und dadurch eine ausgeglichene Spannung und freie Beweglichkeit zu erzielen. Als Folge der ausgeglichenen organischen Situation hat auch der Bereich Nacken-Schulter-Hals die Möglichkeit sich dauerhaft zu entspannen. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJG12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Julian Gaidys
X-Faktor Niere Online-Seminar [2 FP]
Do. 08.05.2025 19:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Die Niere ist ein besonderes Organ. In so vielerlei Hinsicht. Es beginnt in der einzigartigen Geschichte ihrer Entstehung bis hin zu ihrer Funktion. Die besondere Anatomie des „Wundernetzes der Niere“ steht in enger Beziehung zu den peripheren Nerven des Plexus Lumbalis oder auch zu den muskuloskelettalen Strukturen wie dem Musculus Iliopsoas. Und spätestens jetzt wird es für dich und deine Patienten spannend. Behandlungsresistente Bandscheibenvorfälle, die in Wahrheit keine sind, Leistenbeschwerden bei deinen Sportlern oder aber Nacken- und Kopfschmerzen, welche eine Strukturidentifizierbarkeit missen sowie weitere bekannte Symptomkomplexe. Dies und noch mehr könnten vielleicht auf eine Nierenbeteiligung schließen lassen. Ziel des Kurses ist es dich dafür zu sensibilisieren und deine Handwerkskunst, um diese Ebene zu bereichern. Kursinhalte: Anatomie – Makro und Mikroanatomie der Niere: Die Anatomie legt Grundlagen für das Verständnis biologischer Abläufe des Körpers Physiologie und Neurophysiologie: Was passiert eigentlich wo und wie kommuniziere ich mit diesen Strukturen? Pathophysiologie – Strukturelle vs. funktionelle Pathologien und ihre Symptome: Welche Symptome bekommt mein Patient, wenn Vorgänge im Körper nicht mehr funktionieren? Umsetzung in die Praxis – therapeutische Konsequenz: Und was mache ich nun mit dieser Information? Wie setze ich physiologische Grundlagen in der Praxis am Patienten um?

Kursnummer WEBINOMT42501
Osteopunktur [27 FP]
Fr. 09.05.2025 09:00
Berlin
[27 FP]

Kursinhalte: Ergänzung der Arbeit mit den Händen am Körper Verständnis für die Reaktion des Körpers auf Akupunktur/Akupressur Osteopathie trifft auf Akupunktur/Akupressur

Kursnummer BOSTP2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 575,00
Dozent*in: Davy Schneider
Loading...
27.07.24 12:56:48