Sie sind hier:
Refresherkurs – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten
Weiterbildung Auffrischungskurs Schwindel- und Vestibulartherapie
Seit 2017 veranstaltet das Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT) ein Präsenz-Refresherseminar, das bewährte Befund- und Behandlungsmethoden bei vestibulärem Schwindel aktualisiert. Pro Jahr nehmen 200–300 zertifizierte Fachkräfte teil, um ihre Zusatzqualifikation zu verlängern und weiterhin in der europäischen Therapeutenliste geführt zu werden. Diese Liste umfasst mittlerweile über 500 Praxen und Kliniken und verzeichnet mehr als 1.000 Zugriffe pro Monat durch Ärzte und Patienten. Mit dem aufgefrischten Zertifikat sichern die Teilnehmer ihre Eintragung um weitere drei Jahre und können ihre Fachkenntnisse auf Basis aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse anpassen.
Das Auffrischungsseminar wendet sich gezielt an Absolventen früherer Jahrgänge und verbindet Theorie-Updates mit intensiv betreuten Praxisübungen. Die regelmäßige Evaluation des Skripts sorgt dafür, dass neueste Evidenzen direkt in den Unterricht einfließen. Anhand realistischer Fallbeispiele werden diagnostische Verfahren vertieft, während Supervisionsrunden den fachlichen Austausch in kleinen Gruppen fördern. Die kompakte Testbatterie stellt sicher, dass alle Teilnehmer denselben hohen Wissensstandard erreichen.
- Übung der komprimierten Testbatterie für den vestibulären Schwindel.
- Supervision aller Lagerungsproben und Lagerungsmanöver und Ergänzung durch aktuelle, neue Erkenntnisse.
- Vertiefung der Diagnostik und Behandlung sowohl der vestibulären Migräne als auch des funktionellen Schwindels, die in den letzten 3 Jahren um jeweils 1–2 Unterrichtseinheiten erweitert wurden. Der neuen, detaillierteren Inhalt wird mit Hilfe von Fallbeispielen wiederholt.
- Besprechung offener Fragen, ungewöhnlicher Fallbeispiele sowie positiver/negativer Erfahrungen, die seit Abschluss der Ausbildung gesammelt wurden.
- Besprechung und Aktualisierung der neuen Inhalte des Skripts, da das Skript ebenfalls kontinuierlich evaluiert und pädagogisch angepasst wird. Dementsprechend erhalten die Teilnehmer die aktualisierten Kursinhalte zu Pathologie, Befund und Behandlung.
- Hinweis: Die Übungsbroschüren, die Flyer für das Marketing sowie der Zugang zum internen Bereich werden durch die Teilnahme am Refresherkurs des IVRT um 3 weitere Jahre verlängert.
Diese Präsenzfortbildung bietet eine klare Struktur, die wissenschaftlich fundierte Theorie mit praxisrelevanten Modulen kombiniert. Durch die Mischung aus aktualisierten Inhalten, betreuter Fallanalyse und kollegialem Austausch trägt das Seminar nachhaltig zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei vestibulärem Schwindel bei. Der verlängerte Zugriff auf interne Materialien unterstützt die Teilnehmer zudem langfristig in ihrer täglichen Praxis.
Sie sind hier:
Refresherkurs – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten
Weiterbildung Auffrischungskurs Schwindel- und Vestibulartherapie
Seit 2017 veranstaltet das Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT) ein Präsenz-Refresherseminar, das bewährte Befund- und Behandlungsmethoden bei vestibulärem Schwindel aktualisiert. Pro Jahr nehmen 200–300 zertifizierte Fachkräfte teil, um ihre Zusatzqualifikation zu verlängern und weiterhin in der europäischen Therapeutenliste geführt zu werden. Diese Liste umfasst mittlerweile über 500 Praxen und Kliniken und verzeichnet mehr als 1.000 Zugriffe pro Monat durch Ärzte und Patienten. Mit dem aufgefrischten Zertifikat sichern die Teilnehmer ihre Eintragung um weitere drei Jahre und können ihre Fachkenntnisse auf Basis aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse anpassen.
Das Auffrischungsseminar wendet sich gezielt an Absolventen früherer Jahrgänge und verbindet Theorie-Updates mit intensiv betreuten Praxisübungen. Die regelmäßige Evaluation des Skripts sorgt dafür, dass neueste Evidenzen direkt in den Unterricht einfließen. Anhand realistischer Fallbeispiele werden diagnostische Verfahren vertieft, während Supervisionsrunden den fachlichen Austausch in kleinen Gruppen fördern. Die kompakte Testbatterie stellt sicher, dass alle Teilnehmer denselben hohen Wissensstandard erreichen.
- Übung der komprimierten Testbatterie für den vestibulären Schwindel.
- Supervision aller Lagerungsproben und Lagerungsmanöver und Ergänzung durch aktuelle, neue Erkenntnisse.
- Vertiefung der Diagnostik und Behandlung sowohl der vestibulären Migräne als auch des funktionellen Schwindels, die in den letzten 3 Jahren um jeweils 1–2 Unterrichtseinheiten erweitert wurden. Der neuen, detaillierteren Inhalt wird mit Hilfe von Fallbeispielen wiederholt.
- Besprechung offener Fragen, ungewöhnlicher Fallbeispiele sowie positiver/negativer Erfahrungen, die seit Abschluss der Ausbildung gesammelt wurden.
- Besprechung und Aktualisierung der neuen Inhalte des Skripts, da das Skript ebenfalls kontinuierlich evaluiert und pädagogisch angepasst wird. Dementsprechend erhalten die Teilnehmer die aktualisierten Kursinhalte zu Pathologie, Befund und Behandlung.
- Hinweis: Die Übungsbroschüren, die Flyer für das Marketing sowie der Zugang zum internen Bereich werden durch die Teilnahme am Refresherkurs des IVRT um 3 weitere Jahre verlängert.
Diese Präsenzfortbildung bietet eine klare Struktur, die wissenschaftlich fundierte Theorie mit praxisrelevanten Modulen kombiniert. Durch die Mischung aus aktualisierten Inhalten, betreuter Fallanalyse und kollegialem Austausch trägt das Seminar nachhaltig zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei vestibulärem Schwindel bei. Der verlängerte Zugriff auf interne Materialien unterstützt die Teilnehmer zudem langfristig in ihrer täglichen Praxis.
-
Gebühr190,00 €
- Kursnummer: BVR2601
-
StartSa. 12.09.2026
09:00 UhrEndeSa. 12.09.2026
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache