Skip to main content

Strain Counterstrain
Gelenkbezogene Tenderpunktbehandlung

Fortbildung Strain Counterstrain Technik

Die Strain Counterstrain-Technik verbindet minimalinvasive Ansätze der manuellen Therapie mit einem präzisen diagnostischen Vorgehen und bildet damit eine sanfte Alternative zur konventionellen Schmerzbehandlung. In dieser Präsenzfortbildung lernen Teilnehmende, wie durch gezielte Positionierung und mikroskopisch kleine, kontrollierte Impulse das neuromuskuläre System moduliert wird, um muskuläre Dysfunktionen aufzulösen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen nach Dr. Lawrence H. Jones vertieft das Seminar die anatomischen und neurophysiologischen Zusammenhänge, die hinter jedem einzelnen Tenderpoint stehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der sorgfältigen Palpation und dem strukturierten Assessmentsystem, mit dem Sie Schmerzpunkte entlang der Wirbelsäule, im Beckenbereich sowie an den Extremitäten sicher und differenziert aufspüren können.



Geführt durch praxisorientierte Demonstrationen entwickeln Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für die feinen Unterschiede in Gewebespannung und Reflexantwort. Intensive Übungseinheiten in Kleingruppen sichern den Wissenstransfer von der Theorie in die Anwendung: Sie üben die exakte Lagerung und die Dosierung der Impulse, bis sich eine spürbare Entspannung einstellt. Durch Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag erfahren Sie zudem, wie sich Strain Counterstrain-Techniken situationsgerecht einsetzen lassen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und realitätsnaher Praxis schafft eine Lernumgebung, in der Sie Ihre Behandlungskompetenz unmittelbar erweitern und verfeinern können.

Kursinhalte:

  • Fundierte Einführung in die Methode nach Dr. Lawrence H. Jones – von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung
  • Gezieltes Finden, Beurteilen und Lösen von Tenderpoints entlang der Wirbelsäule, im Becken sowie an den oberen und unteren Extremitäten
  • Intensive Praxisübungen zur richtigen Lagerung, um Funktionsstörungen sanft, aber wirkungsvoll zu behandeln
  • Ganzheitlicher Einsatz von Strain Counterstrain, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und nachhaltige Therapieerfolge zu erzielen

Zusammenfassung:

Diese Fortbildung bietet einen klar strukturierten, wissenschaftlich fundierten Fahrplan, um mit minimaler Kraft maximale Ergebnisse zu erzielen. Durch den Wechsel zwischen theoretischer Vertiefung und praktischen Übungseinheiten gewinnen Sie tiefgreifende Einsichten in die Funktion des neuromuskulären Systems und lernen, Spannungen punktgenau zu lösen. Die Strain Counterstrain-Technik erweitert Ihr Behandlungsspektrum und unterstützt Sie dabei, Beschwerden langfristig zu lindern und die Lebensqualität Ihrer Klientinnen und Klienten nachhaltig zu verbessern.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 20. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Freitag 20. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Samstag, 21. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Samstag 21. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Sonntag, 22. November 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Sonntag 22. November 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin

Strain Counterstrain
Gelenkbezogene Tenderpunktbehandlung

Fortbildung Strain Counterstrain Technik

Die Strain Counterstrain-Technik verbindet minimalinvasive Ansätze der manuellen Therapie mit einem präzisen diagnostischen Vorgehen und bildet damit eine sanfte Alternative zur konventionellen Schmerzbehandlung. In dieser Präsenzfortbildung lernen Teilnehmende, wie durch gezielte Positionierung und mikroskopisch kleine, kontrollierte Impulse das neuromuskuläre System moduliert wird, um muskuläre Dysfunktionen aufzulösen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen nach Dr. Lawrence H. Jones vertieft das Seminar die anatomischen und neurophysiologischen Zusammenhänge, die hinter jedem einzelnen Tenderpoint stehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der sorgfältigen Palpation und dem strukturierten Assessmentsystem, mit dem Sie Schmerzpunkte entlang der Wirbelsäule, im Beckenbereich sowie an den Extremitäten sicher und differenziert aufspüren können.



Geführt durch praxisorientierte Demonstrationen entwickeln Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für die feinen Unterschiede in Gewebespannung und Reflexantwort. Intensive Übungseinheiten in Kleingruppen sichern den Wissenstransfer von der Theorie in die Anwendung: Sie üben die exakte Lagerung und die Dosierung der Impulse, bis sich eine spürbare Entspannung einstellt. Durch Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag erfahren Sie zudem, wie sich Strain Counterstrain-Techniken situationsgerecht einsetzen lassen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und realitätsnaher Praxis schafft eine Lernumgebung, in der Sie Ihre Behandlungskompetenz unmittelbar erweitern und verfeinern können.

Kursinhalte:

  • Fundierte Einführung in die Methode nach Dr. Lawrence H. Jones – von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung
  • Gezieltes Finden, Beurteilen und Lösen von Tenderpoints entlang der Wirbelsäule, im Becken sowie an den oberen und unteren Extremitäten
  • Intensive Praxisübungen zur richtigen Lagerung, um Funktionsstörungen sanft, aber wirkungsvoll zu behandeln
  • Ganzheitlicher Einsatz von Strain Counterstrain, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und nachhaltige Therapieerfolge zu erzielen

Zusammenfassung:

Diese Fortbildung bietet einen klar strukturierten, wissenschaftlich fundierten Fahrplan, um mit minimaler Kraft maximale Ergebnisse zu erzielen. Durch den Wechsel zwischen theoretischer Vertiefung und praktischen Übungseinheiten gewinnen Sie tiefgreifende Einsichten in die Funktion des neuromuskulären Systems und lernen, Spannungen punktgenau zu lösen. Die Strain Counterstrain-Technik erweitert Ihr Behandlungsspektrum und unterstützt Sie dabei, Beschwerden langfristig zu lindern und die Lebensqualität Ihrer Klientinnen und Klienten nachhaltig zu verbessern.

02.05.25 15:04:20