Skip to main content

Chiropraktik und Gelenkbehandlung
Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs

Das Deutsche Institut für Chiropraktik bietet eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Chiropraktik und Gelenkbehandlung an. Der angebotene Kompaktkurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in einem strukturierten Präsenzkurs vertiefen möchten. In einem intensiven Lernumfeld werden relevante Inhalte vermittelt, die sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung in den Mittelpunkt stellen.

 

Der Kurs besticht durch seinen klar gegliederten Aufbau und einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl fundiertes Fachwissen als auch anwendungsorientierte Lehrmethoden integriert. Dabei kombiniert die Weiterbildung bewährte didaktische Konzepte, wie sie auch in spezialisierten Seminaren üblich sind, mit der direkten Anwendung verschiedener Grifftechniken. Die vermittelte Methodik orientiert sich an modernen Lehrstrategien, die speziell darauf abzielen, komplexe Behandlungstechniken verständlich und praxisnah zu vermitteln.

 

Die Veranstaltung ist bewusst als Präsenzkurs konzipiert, um den direkten Austausch zwischen den Teilnehmern zu fördern. Das individuelle Lernkonzept in Kleingruppen ermöglicht es, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und den Lernerfolg nachhaltig zu sichern. Durch praxisnahe Übungen wird gewährleistet, dass theoretische Inhalte unmittelbar in die praktische Arbeit überführt werden können. So entstehen optimale Voraussetzungen, um das Erlernte direkt im beruflichen Alltag anzuwenden.

 

Kursinhalte

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • Chiropraktik eingebettet in ein Gesamtkonzept
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität

 

Kursmodule

  • Kompaktkurs

 

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine umfassende und praxisnahe Fortbildung im Bereich Chiropraktik und Gelenkbehandlung. Die Kombination aus fundierter Theorie und intensiven praktischen Übungen stellt sicher, dass die vermittelten Inhalte den Anforderungen moderner Weiterbildungsangebote gerecht werden. Die strukturierte Kursgestaltung und das Lernen in kleinen Gruppen unterstützen die individuelle Entwicklung und fördern den fachlichen Austausch. Durch diesen Ansatz wird es den Teilnehmern ermöglicht, die erlernten Techniken effektiv in ihrem beruflichen Alltag einzusetzen und so zu einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer praktischen Fähigkeiten beizutragen.

Kurstermine 7

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Montag 17. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Dienstag 18. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Mittwoch 19. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 4
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    4 Donnerstag 20. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 5
    • Freitag, 21. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    5 Freitag 21. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 6
    • Samstag, 22. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    6 Samstag 22. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 7
    • Sonntag, 23. November 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    7 Sonntag 23. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin

Chiropraktik und Gelenkbehandlung
Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs

Das Deutsche Institut für Chiropraktik bietet eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Chiropraktik und Gelenkbehandlung an. Der angebotene Kompaktkurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in einem strukturierten Präsenzkurs vertiefen möchten. In einem intensiven Lernumfeld werden relevante Inhalte vermittelt, die sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung in den Mittelpunkt stellen.

 

Der Kurs besticht durch seinen klar gegliederten Aufbau und einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl fundiertes Fachwissen als auch anwendungsorientierte Lehrmethoden integriert. Dabei kombiniert die Weiterbildung bewährte didaktische Konzepte, wie sie auch in spezialisierten Seminaren üblich sind, mit der direkten Anwendung verschiedener Grifftechniken. Die vermittelte Methodik orientiert sich an modernen Lehrstrategien, die speziell darauf abzielen, komplexe Behandlungstechniken verständlich und praxisnah zu vermitteln.

 

Die Veranstaltung ist bewusst als Präsenzkurs konzipiert, um den direkten Austausch zwischen den Teilnehmern zu fördern. Das individuelle Lernkonzept in Kleingruppen ermöglicht es, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und den Lernerfolg nachhaltig zu sichern. Durch praxisnahe Übungen wird gewährleistet, dass theoretische Inhalte unmittelbar in die praktische Arbeit überführt werden können. So entstehen optimale Voraussetzungen, um das Erlernte direkt im beruflichen Alltag anzuwenden.

 

Kursinhalte

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • Chiropraktik eingebettet in ein Gesamtkonzept
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität

 

Kursmodule

  • Kompaktkurs

 

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine umfassende und praxisnahe Fortbildung im Bereich Chiropraktik und Gelenkbehandlung. Die Kombination aus fundierter Theorie und intensiven praktischen Übungen stellt sicher, dass die vermittelten Inhalte den Anforderungen moderner Weiterbildungsangebote gerecht werden. Die strukturierte Kursgestaltung und das Lernen in kleinen Gruppen unterstützen die individuelle Entwicklung und fördern den fachlichen Austausch. Durch diesen Ansatz wird es den Teilnehmern ermöglicht, die erlernten Techniken effektiv in ihrem beruflichen Alltag einzusetzen und so zu einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer praktischen Fähigkeiten beizutragen.

02.05.25 14:59:05