Skip to main content

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ stellt eine praxisnahe Weiterbildung dar, die sich der fundierten Vermittlung von Grundlagen in der Chiropraktik widmet. Als Präsenzveranstaltung wird hier besonderer Wert auf den direkten Austausch und die praktische Umsetzung gelegt. Die Veranstaltung orientiert sich an den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und schafft eine solide Basis, um moderne Grifstechniken und Handgriffe im Rahmen der manuellen Gelenktherapie eingehend zu erlernen.

 

Im Zentrum dieser Fortbildung steht die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit Jahren erfolgreich Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam ausbildet, setzt auf ein intensives und individuell abgestimmtes Lernkonzept. Die Teilnehmer profitieren von einem strukturierten Seminar, in dem sowohl die theoretischen Hintergründe der ganzheitlichen Chiropraktik als auch deren praktische Anwendung in realitätsnahen Szenarien vermittelt werden.

 

Besonders hervorzuheben ist der enge Austausch in kleinen Gruppen, der ein intensives Lernen und persönliche Betreuung ermöglicht. Die Lernumgebung fördert nicht nur das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern bietet auch Raum für den praktischen Einsatz erlernter Grifstechniken. Die Kombination verschiedener Lehrmethoden und die Fokussierung auf praxisnahe Übungen sorgen dafür, dass die Teilnehmer ihr Wissen kontinuierlich vertiefen und direkt anwenden können.

 

Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:

 

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
  • Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs

 

Abschließend bietet diese Präsenzweiterbildung einen fundierten Einblick in das Fachgebiet der manuellen Techniken und legt dabei besonderen Wert auf eine enge Betreuung und interaktive Lernprozesse. Durch den konsequenten Verzicht auf Online-Formate wird das Präsenzlernen gestärkt und eine unmittelbare praktische Erfahrung ermöglicht. Die strukturierte Gestaltung des Seminars sowie die klare Fokussierung auf die Vermittlung praxisorientierter Inhalte unterstreichen den hohen Qualitätsstandard dieser Fortbildung. Teilnehmer erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umfangreiche praktische Fertigkeiten, die im klinischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der manuellen Behandlungstechniken leisten. Diese umfassende Herangehensweise macht den Kurs zu einem idealen Angebot für alle, die sich intensiv und nachhaltig im Bereich Chiropraktik und Gelenktherapie fortbilden möchten.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 26. August 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Mittwoch 26. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Donnerstag, 27. August 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Donnerstag 27. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Freitag, 28. August 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Freitag 28. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 4
    • Samstag, 29. August 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    4 Samstag 29. August 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin

Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Der Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ stellt eine praxisnahe Weiterbildung dar, die sich der fundierten Vermittlung von Grundlagen in der Chiropraktik widmet. Als Präsenzveranstaltung wird hier besonderer Wert auf den direkten Austausch und die praktische Umsetzung gelegt. Die Veranstaltung orientiert sich an den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. und schafft eine solide Basis, um moderne Grifstechniken und Handgriffe im Rahmen der manuellen Gelenktherapie eingehend zu erlernen.

 

Im Zentrum dieser Fortbildung steht die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit Jahren erfolgreich Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam ausbildet, setzt auf ein intensives und individuell abgestimmtes Lernkonzept. Die Teilnehmer profitieren von einem strukturierten Seminar, in dem sowohl die theoretischen Hintergründe der ganzheitlichen Chiropraktik als auch deren praktische Anwendung in realitätsnahen Szenarien vermittelt werden.

 

Besonders hervorzuheben ist der enge Austausch in kleinen Gruppen, der ein intensives Lernen und persönliche Betreuung ermöglicht. Die Lernumgebung fördert nicht nur das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern bietet auch Raum für den praktischen Einsatz erlernter Grifstechniken. Die Kombination verschiedener Lehrmethoden und die Fokussierung auf praxisnahe Übungen sorgen dafür, dass die Teilnehmer ihr Wissen kontinuierlich vertiefen und direkt anwenden können.

 

Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:

 

  • Ganzheitliche Chiropraktik
  • Behandlung von Beckenfehlstellungen
  • ISG und LWS Behandlung
  • BWS und Rippengelenkbehandlung
  • CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
  • Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
  • Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs

 

Abschließend bietet diese Präsenzweiterbildung einen fundierten Einblick in das Fachgebiet der manuellen Techniken und legt dabei besonderen Wert auf eine enge Betreuung und interaktive Lernprozesse. Durch den konsequenten Verzicht auf Online-Formate wird das Präsenzlernen gestärkt und eine unmittelbare praktische Erfahrung ermöglicht. Die strukturierte Gestaltung des Seminars sowie die klare Fokussierung auf die Vermittlung praxisorientierter Inhalte unterstreichen den hohen Qualitätsstandard dieser Fortbildung. Teilnehmer erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umfangreiche praktische Fertigkeiten, die im klinischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der manuellen Behandlungstechniken leisten. Diese umfassende Herangehensweise macht den Kurs zu einem idealen Angebot für alle, die sich intensiv und nachhaltig im Bereich Chiropraktik und Gelenktherapie fortbilden möchten.

02.05.25 15:07:01