Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Die hier dargestellte Präsenzveranstaltung stellt eine umfassende Fortbildung in der Cranio-Sacral-Therapie dar, die sich speziell an Fachkräfte richtet, die ihre manuellen Fertigkeiten weiterentwickeln und vertiefen möchten. In diesem Kurs werden detaillierte Kenntnisse in der Anatomie und Biomechanik des cranio-sacralen Systems vermittelt, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen gefördert wird. Im Zentrum steht die praktische Anwendung sanfter, nichtinvasiver Techniken, die zur optimalen Regulierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinanderfolgende Kurse, die einen strukturierten und systematischen Ausbildungsprozess gewährleisten. Dieses durchdachte Programm, das offiziell als Osteopathie Seminar anerkannt ist, integriert praxisnahe Inhalte aus verschiedenen Disziplinen der manuellen Medizin. Neben thematischen Schwerpunkten aus den Bereichen Anatomie und Biomechanik werden auch Aspekte berücksichtigt, die im palpativen Untersuchung Seminar behandelt werden. Zusätzlich wird im Osteopathischen Synthese Seminar die Rolle und Einbettung der Cranio-Sacral-Therapie in das übergreifende osteopathische Konzept eingehend erläutert.
Ein weiterer zentraler Schwerpunkt liegt auf der intensiven Schulung im Bereich der Querdiaphragmen. In diesem Modul wird die spezifische Behandlung dieser Muskelgruppe ausführlich demonstriert. Die Teilnehmer erwerben dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch eine Reihe praktischer Techniken, die dazu dienen, Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris gezielt zu lindern und zu regulieren.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Diese Fortbildung in der Cranio-Sacral-Therapie bietet eine ausgewogene Verbindung von fundiertem Theorieeinschub und praktischen Anwendungsmethoden. Durch den modularen Aufbau werden Inhalte methodisch vermittelt und können schrittweise in den beruflichen Alltag übernommen werden. Die strukturierte Vermittlung sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl ihre praktischen Fähigkeiten als auch ihr Verständnis der komplexen Zusammenhänge im cranio-sacralen Bereich nachhaltig verbessern können.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 29. Mai 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
1 Donnerstag 29. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Freitag, 30. Mai 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
2 Freitag 30. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Samstag, 31. Mai 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
3 Samstag 31. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Sonntag, 01. Juni 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
4 Sonntag 01. Juni 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 5
- Montag, 02. Juni 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
5 Montag 02. Juni 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Die hier dargestellte Präsenzveranstaltung stellt eine umfassende Fortbildung in der Cranio-Sacral-Therapie dar, die sich speziell an Fachkräfte richtet, die ihre manuellen Fertigkeiten weiterentwickeln und vertiefen möchten. In diesem Kurs werden detaillierte Kenntnisse in der Anatomie und Biomechanik des cranio-sacralen Systems vermittelt, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen gefördert wird. Im Zentrum steht die praktische Anwendung sanfter, nichtinvasiver Techniken, die zur optimalen Regulierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinanderfolgende Kurse, die einen strukturierten und systematischen Ausbildungsprozess gewährleisten. Dieses durchdachte Programm, das offiziell als Osteopathie Seminar anerkannt ist, integriert praxisnahe Inhalte aus verschiedenen Disziplinen der manuellen Medizin. Neben thematischen Schwerpunkten aus den Bereichen Anatomie und Biomechanik werden auch Aspekte berücksichtigt, die im palpativen Untersuchung Seminar behandelt werden. Zusätzlich wird im Osteopathischen Synthese Seminar die Rolle und Einbettung der Cranio-Sacral-Therapie in das übergreifende osteopathische Konzept eingehend erläutert.
Ein weiterer zentraler Schwerpunkt liegt auf der intensiven Schulung im Bereich der Querdiaphragmen. In diesem Modul wird die spezifische Behandlung dieser Muskelgruppe ausführlich demonstriert. Die Teilnehmer erwerben dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch eine Reihe praktischer Techniken, die dazu dienen, Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris gezielt zu lindern und zu regulieren.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Diese Fortbildung in der Cranio-Sacral-Therapie bietet eine ausgewogene Verbindung von fundiertem Theorieeinschub und praktischen Anwendungsmethoden. Durch den modularen Aufbau werden Inhalte methodisch vermittelt und können schrittweise in den beruflichen Alltag übernommen werden. Die strukturierte Vermittlung sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl ihre praktischen Fähigkeiten als auch ihr Verständnis der komplexen Zusammenhänge im cranio-sacralen Bereich nachhaltig verbessern können.
-
Gebühr640,00 €
- Kursnummer: BCST22501
-
StartDo. 29.05.2025
09:00 UhrEndeMo. 02.06.2025
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Ärzte
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache