Skip to main content

Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation – Modul 1-Teil 1
[25 FP]

In der neurokognitiven Rehabilitation wird die Aktivierung kognitiver Prozesse zur Wiederherstellung verloren gegangener Funktionen als wesentlich erachtet.

Patienten lernen in der Behandlung mit Hilfe kognitiver Prozesse und Übungsstrategien eigenständig Pathologien zu kontrollieren und ihre Bewegungsfähigkeit zu erweitern.

Zum Abschluss des Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation VFCR® müssen alle Module oder äquivalent anerkannte Weiterbildungen absolviert werden.

Weitere Informationen auf der Homepage: www.fachtherapeut-nkr.de.

Ausbildungsaufbau:

Modul 1: bestehend aus Modul 1.1 und 1.2

Modul 2: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, Reihenfolge innerhalb dieses Moduls frei wählbar

Modul 3: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 2

Modul 4: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 3

Modul 1 - Teil 1 Grundprinzipien der

neurokognitiven Rehabilitation

Kursinhalte:

  • Wichtigkeit kognitiver Prozesse in Bezug auf Bewegungswiederherstellung
  • Spezifische Motorik eines Hemiplegikers
  • 3-Stufen-Konzept im Übungsaufbau
  • Neurophysiologische Grundlagen
  • Kennenlernen der Übungen
  • Patientendemonstration und Selbsterfahrung

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 18. September 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Donnerstag 18. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Freitag, 19. September 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Freitag 19. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Samstag, 20. September 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Samstag 20. September 2025 09:00 – 12:30 Uhr MFZ Berlin

Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation – Modul 1-Teil 1
[25 FP]

In der neurokognitiven Rehabilitation wird die Aktivierung kognitiver Prozesse zur Wiederherstellung verloren gegangener Funktionen als wesentlich erachtet.

Patienten lernen in der Behandlung mit Hilfe kognitiver Prozesse und Übungsstrategien eigenständig Pathologien zu kontrollieren und ihre Bewegungsfähigkeit zu erweitern.

Zum Abschluss des Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation VFCR® müssen alle Module oder äquivalent anerkannte Weiterbildungen absolviert werden.

Weitere Informationen auf der Homepage: www.fachtherapeut-nkr.de.

Ausbildungsaufbau:

Modul 1: bestehend aus Modul 1.1 und 1.2

Modul 2: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, Reihenfolge innerhalb dieses Moduls frei wählbar

Modul 3: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 2

Modul 4: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 3

Modul 1 - Teil 1 Grundprinzipien der

neurokognitiven Rehabilitation

Kursinhalte:

  • Wichtigkeit kognitiver Prozesse in Bezug auf Bewegungswiederherstellung
  • Spezifische Motorik eines Hemiplegikers
  • 3-Stufen-Konzept im Übungsaufbau
  • Neurophysiologische Grundlagen
  • Kennenlernen der Übungen
  • Patientendemonstration und Selbsterfahrung
01.05.25 05:59:27