Sie sind hier:
HWS-und Atlastherapeut
Weiterbildung HWS-Expertenkurs
Dieser Präsenzkurs „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener chiropraktischer Grundausbildung, die ihr Wissen über die hochcervikale Versorgung vertiefen möchten. Im Seminar stehen die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge des Atlas sowie der angrenzenden Strukturen im Fokus. Dabei werden bewährte Untersuchungsmethoden und fundierte Analyseverfahren eingesetzt, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Halswirbelsäulenanatomie zu fördern und systematisch mit Blockaden umzugehen. Die Inhalte des Kurses werden dabei in einer klar strukturierten und praxisnahen Lernumgebung vermittelt.
Während der Veranstaltung werden wesentliche Themen wie die detaillierte Analyse der Halswirbelsäule und spezifische Untersuchungsansätze für den oberen Bereich der Wirbelsäule intensiv behandelt. Die Teilnehmer lernen, mithilfe praktischer Übungen wichtige Übergänge und Strukturen der Halswirbelsäule präzise zu erfassen und zu analysieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der hochcervikalen Region, wobei der Fokus nicht nur auf der Theorie, sondern vor allem auf der Umsetzung in der Praxis liegt. Dieser methodische Ansatz ermöglicht es, komplexe anatomische Zusammenhänge effektiv zu veranschaulichen und sie in der täglichen Praxis anzuwenden.
Die Veranstaltung findet in kleinen Gruppen statt, was eine individuelle Betreuung und intensiven Austausch unter den Teilnehmern gewährleistet. Durch den persönlichen Kontakt und die direkte Anleitung der Dozenten können Inhalte vertieft und spezifische Fragestellungen unmittelbar geklärt werden. Dieses didaktische Konzept entspricht den hohen Anforderungen an eine moderne Fortbildung und fördert das praxisnahe Lernen in einer angenehmen Atmosphäre.
Kursinhalte:
- Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht
- Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule
- Der cervikothorakale Übergang
- Die Halswirbel C2-C5
- Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas
- Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik
- Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk
Abschließend bietet dieser Kurs eine fundierte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die den Teilnehmern ein strukturiertes und tiefgreifendes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Der sachliche und informative Schreibstil des Kurses stellt sicher, dass alle Inhalte klar und nachvollziehbar präsentiert werden, ohne auf übermäßige Fachbegriffe oder redundante Informationen zurückzugreifen. Mit diesem praxisorientierten Ansatz wird eine effiziente und nachhaltige Wissensvermittlung sichergestellt, die den Lernerfolg der Teilnehmer nachhaltig unterstützt.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Donnerstag 04. Dezember 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Freitag, 05. Dezember 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
2 Freitag 05. Dezember 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Samstag, 06. Dezember 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
3 Samstag 06. Dezember 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Sonntag, 07. Dezember 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Berlin
4 Sonntag 07. Dezember 2025 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
HWS-und Atlastherapeut
Weiterbildung HWS-Expertenkurs
Dieser Präsenzkurs „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener chiropraktischer Grundausbildung, die ihr Wissen über die hochcervikale Versorgung vertiefen möchten. Im Seminar stehen die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge des Atlas sowie der angrenzenden Strukturen im Fokus. Dabei werden bewährte Untersuchungsmethoden und fundierte Analyseverfahren eingesetzt, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Halswirbelsäulenanatomie zu fördern und systematisch mit Blockaden umzugehen. Die Inhalte des Kurses werden dabei in einer klar strukturierten und praxisnahen Lernumgebung vermittelt.
Während der Veranstaltung werden wesentliche Themen wie die detaillierte Analyse der Halswirbelsäule und spezifische Untersuchungsansätze für den oberen Bereich der Wirbelsäule intensiv behandelt. Die Teilnehmer lernen, mithilfe praktischer Übungen wichtige Übergänge und Strukturen der Halswirbelsäule präzise zu erfassen und zu analysieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der hochcervikalen Region, wobei der Fokus nicht nur auf der Theorie, sondern vor allem auf der Umsetzung in der Praxis liegt. Dieser methodische Ansatz ermöglicht es, komplexe anatomische Zusammenhänge effektiv zu veranschaulichen und sie in der täglichen Praxis anzuwenden.
Die Veranstaltung findet in kleinen Gruppen statt, was eine individuelle Betreuung und intensiven Austausch unter den Teilnehmern gewährleistet. Durch den persönlichen Kontakt und die direkte Anleitung der Dozenten können Inhalte vertieft und spezifische Fragestellungen unmittelbar geklärt werden. Dieses didaktische Konzept entspricht den hohen Anforderungen an eine moderne Fortbildung und fördert das praxisnahe Lernen in einer angenehmen Atmosphäre.
Kursinhalte:
- Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht
- Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule
- Der cervikothorakale Übergang
- Die Halswirbel C2-C5
- Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas
- Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik
- Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk
Abschließend bietet dieser Kurs eine fundierte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die den Teilnehmern ein strukturiertes und tiefgreifendes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Der sachliche und informative Schreibstil des Kurses stellt sicher, dass alle Inhalte klar und nachvollziehbar präsentiert werden, ohne auf übermäßige Fachbegriffe oder redundante Informationen zurückzugreifen. Mit diesem praxisorientierten Ansatz wird eine effiziente und nachhaltige Wissensvermittlung sichergestellt, die den Lernerfolg der Teilnehmer nachhaltig unterstützt.
-
Gebühr1.199,00 €zzgl. 99,00€ Prüfungsgebühr
- Kursnummer: BDICH2501
-
StartDo. 04.12.2025
09:00 UhrEndeSo. 07.12.2025
14:00 Uhr