Sie sind hier:
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax
Dieser Kurs basiert auf einem biokybernetischen Konzept und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Manuelle Therapie. Die Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung umfassen. Die vermittelten Inhalte stellen sicher, dass die Besonderheiten der Neuro- und Bindegewebsphysiologie detailliert beleuchtet werden. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Patienten im Mittelpunkt, um eine individuelle und umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Die praxisnah aufbereiteten Inhalte werden durch themenspezifische Seminare vertieft, die gezielt in unterschiedlichen Modulen dargestellt werden. Hierbei werden beispielsweise im Seminar Manuelle Grundlagen und im Seminar Manualpraktiken praxisrelevante Techniken vermittelt, die durch ergänzende Module wie Fortbildung Manuelle Techniken und Weiterbildung Biokybernetik Methoden erweitert werden.
Kursinhalte
- Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
- Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
- Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
- Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung
Ausbildungsaufbau / Kursmodule
- EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
- KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
- Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
- Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
- Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)
Zusammenfassung
Diese Weiterbildung bietet eine strukturierte und praxisnahe Ausbildung, die einen tiefgehenden Einblick in die Manuelle Therapie ermöglicht. Der Kurs zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen aus, die in einem klar definierten Modulkonzept vermittelt werden. Die Teilnehmer profitieren von einem didaktisch abgestimmten Ausbildungsprogramm, das sich über einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal vier Jahren erstreckt. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Module wird ein kontinuierlicher Lernfortschritt sichergestellt. Die vermittelten Inhalte, die in Form von Seminaren und praxisnahen Kursmodulen dargeboten werden, ermöglichen es den Teilnehmern, fundierte Kenntnisse zu erwerben, die im beruflichen Alltag direkt umgesetzt werden können. Der strukturierte Ablauf und die klar definierte Kursreihe tragen dazu bei, dass das erworbene Wissen nachhaltig verankert wird. Somit stellt diese Weiterbildung eine solide Basis für die professionelle Anwendung der Manuelle Therapie dar, wobei der Schwerpunkt auf evidenzbasierten Methoden und einer ganzheitlichen Patientenbetrachtung liegt.
Kurstermine 32
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 18. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin GmbH & Co. KG
1 Montag 18. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin GmbH & Co. KG -
- 2
- Dienstag, 19. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
2 Dienstag 19. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 20. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
3 Mittwoch 20. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
4 Donnerstag 21. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 5
- Freitag, 22. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
5 Freitag 22. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 6
- Samstag, 19. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
6 Samstag 19. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 7
- Sonntag, 20. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
7 Sonntag 20. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 8
- Montag, 21. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
8 Montag 21. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 9
- Dienstag, 22. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
9 Dienstag 22. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 10
- Mittwoch, 23. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
10 Mittwoch 23. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 11
- Montag, 11. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
11 Montag 11. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 12
- Dienstag, 12. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
12 Dienstag 12. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 13
- Mittwoch, 13. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
13 Mittwoch 13. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 14
- Donnerstag, 14. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
14 Donnerstag 14. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 15
- Freitag, 15. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
15 Freitag 15. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 16
- Mittwoch, 26. Mai 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
16 Mittwoch 26. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 17
- Donnerstag, 27. Mai 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
17 Donnerstag 27. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 18
- Freitag, 28. Mai 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
18 Freitag 28. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 19
- Samstag, 29. Mai 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
19 Samstag 29. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 20
- Sonntag, 30. Mai 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
20 Sonntag 30. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 21
- Montag, 06. September 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
21 Montag 06. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 22
- Dienstag, 07. September 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
22 Dienstag 07. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 23
- Mittwoch, 08. September 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
23 Mittwoch 08. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 24
- Donnerstag, 09. September 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
24 Donnerstag 09. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 25
- Freitag, 10. September 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
25 Freitag 10. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 26
- Samstag, 11. Dezember 2027
- 18:00 – 19:30 Uhr
26 Samstag 11. Dezember 2027 18:00 – 19:30 Uhr -
- 27
- Sonntag, 12. Dezember 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin GmbH & Co. KG
27 Sonntag 12. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin GmbH & Co. KG -
- 28
- Mittwoch, 12. Januar 2028
- 09:00 – 17:30 Uhr
28 Mittwoch 12. Januar 2028 09:00 – 17:30 Uhr -
- 29
- Donnerstag, 13. Januar 2028
- 09:00 – 17:30 Uhr
29 Donnerstag 13. Januar 2028 09:00 – 17:30 Uhr -
- 30
- Freitag, 14. Januar 2028
- 09:00 – 17:30 Uhr
30 Freitag 14. Januar 2028 09:00 – 17:30 Uhr -
- 31
- Samstag, 15. Januar 2028
- 09:00 – 17:30 Uhr
31 Samstag 15. Januar 2028 09:00 – 17:30 Uhr -
- 32
- Sonntag, 16. Januar 2028
- 09:00 – 17:30 Uhr
32 Sonntag 16. Januar 2028 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax
Dieser Kurs basiert auf einem biokybernetischen Konzept und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Manuelle Therapie. Die Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung umfassen. Die vermittelten Inhalte stellen sicher, dass die Besonderheiten der Neuro- und Bindegewebsphysiologie detailliert beleuchtet werden. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Patienten im Mittelpunkt, um eine individuelle und umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Die praxisnah aufbereiteten Inhalte werden durch themenspezifische Seminare vertieft, die gezielt in unterschiedlichen Modulen dargestellt werden. Hierbei werden beispielsweise im Seminar Manuelle Grundlagen und im Seminar Manualpraktiken praxisrelevante Techniken vermittelt, die durch ergänzende Module wie Fortbildung Manuelle Techniken und Weiterbildung Biokybernetik Methoden erweitert werden.
Kursinhalte
- Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
- Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
- Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
- Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung
Ausbildungsaufbau / Kursmodule
- EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
- Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
- KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
- Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
- Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
- Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)
Zusammenfassung
Diese Weiterbildung bietet eine strukturierte und praxisnahe Ausbildung, die einen tiefgehenden Einblick in die Manuelle Therapie ermöglicht. Der Kurs zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen aus, die in einem klar definierten Modulkonzept vermittelt werden. Die Teilnehmer profitieren von einem didaktisch abgestimmten Ausbildungsprogramm, das sich über einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal vier Jahren erstreckt. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Module wird ein kontinuierlicher Lernfortschritt sichergestellt. Die vermittelten Inhalte, die in Form von Seminaren und praxisnahen Kursmodulen dargeboten werden, ermöglichen es den Teilnehmern, fundierte Kenntnisse zu erwerben, die im beruflichen Alltag direkt umgesetzt werden können. Der strukturierte Ablauf und die klar definierte Kursreihe tragen dazu bei, dass das erworbene Wissen nachhaltig verankert wird. Somit stellt diese Weiterbildung eine solide Basis für die professionelle Anwendung der Manuelle Therapie dar, wobei der Schwerpunkt auf evidenzbasierten Methoden und einer ganzheitlichen Patientenbetrachtung liegt.
-
Gebühr3.220,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: BMT2601
-
StartMo. 18.05.2026
09:00 UhrEndeSo. 16.01.2028
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister