Sie sind hier:
Manuelle Therapie
KG -Gerät mit Zertifikat
Dieser Kurs erfüllt die Standards der Spitzenverbände der Krankenkassen und qualifiziert zur Abrechnung über „KG Gerät“. Zielgruppe sind Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre Gerätekompetenz vertiefen wollen. Im Intensivseminar KG Gerät erlernen Teilnehmende zentrale Inhalte der Trainings- und Bewegungslehre sowie Normative zur Belastung und Ausdauertests. Kleine Gruppen und erfahrene Kursleiter gewährleisten eine individuelle Betreuung bei Demonstrationen an modernen Sequenzgeräten. Anschließend führt die Fortbildung Trainingsplanerstellung mittels realer Fallbeispiele strukturiert in die Planung wirksamer Trainingsabläufe ein, die sich einfach in den Praxisalltag einfügen lassen.
Praxisnähe steht im Mittelpunkt: Im Seminar funktionelles Training wird das Ebenenmodell des INOMT mit praxisrelevanten Übungen kombiniert, um gezielt Einfluss auf Arthrose und das vegetative Nervensystem zu nehmen. Beim Seminar Belastungsnormativa Ausdauertest lernen Teilnehmende standardisierte Tests zur objektiven Leistungsbeurteilung kennen und setzen diese direkt um. Durch praktische Anwendung und unmittelbares Feedback entsteht ein sicheres Verständnis für effektive Trainingsdokumentation.
- Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest)
- Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training)
- Einflussmöglichkeiten im Training auf Arthrose, das vegetative Nervensystem und das Ebenenmodell des INOMT
- Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT
- Teil 2: 2 Tage nach Abschluss des Kurses WS1
Erfahrene Dozierende aus Klinik und Praxis gestalten interaktive Workshops in modernen Seminarräumen. Begleitende Schulungsunterlagen und Checklisten unterstützen die nachhaltige Vertiefung der Kursinhalte. Dank der Arbeit in kleinen Lerngruppen profitieren die Teilnehmenden von individuellem Coaching und einem intensiven fachlichen Austausch. Eine gemeinsame Reflexion der Ergebnisse rundet den Praxistransfer ab und legt den Grundstein für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag.
Diese Präsenz-Fortbildung erweitert das methodische Können im therapeutischen Geräteeinsatz langfristig. Die Verzahnung von fundierter Theorie, praxisorientierter Umsetzung und kollegialem Dialog schafft eine belastbare Grundlage für den beruflichen Alltag. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat, das ihre erworbenen Qualifikationen dokumentiert und ihr berufliches Profil unterstreicht.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 12. Dezember 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Samstag 12. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Sonntag, 13. Dezember 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
2 Sonntag 13. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Manuelle Therapie
KG -Gerät mit Zertifikat
Dieser Kurs erfüllt die Standards der Spitzenverbände der Krankenkassen und qualifiziert zur Abrechnung über „KG Gerät“. Zielgruppe sind Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre Gerätekompetenz vertiefen wollen. Im Intensivseminar KG Gerät erlernen Teilnehmende zentrale Inhalte der Trainings- und Bewegungslehre sowie Normative zur Belastung und Ausdauertests. Kleine Gruppen und erfahrene Kursleiter gewährleisten eine individuelle Betreuung bei Demonstrationen an modernen Sequenzgeräten. Anschließend führt die Fortbildung Trainingsplanerstellung mittels realer Fallbeispiele strukturiert in die Planung wirksamer Trainingsabläufe ein, die sich einfach in den Praxisalltag einfügen lassen.
Praxisnähe steht im Mittelpunkt: Im Seminar funktionelles Training wird das Ebenenmodell des INOMT mit praxisrelevanten Übungen kombiniert, um gezielt Einfluss auf Arthrose und das vegetative Nervensystem zu nehmen. Beim Seminar Belastungsnormativa Ausdauertest lernen Teilnehmende standardisierte Tests zur objektiven Leistungsbeurteilung kennen und setzen diese direkt um. Durch praktische Anwendung und unmittelbares Feedback entsteht ein sicheres Verständnis für effektive Trainingsdokumentation.
- Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest)
- Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training)
- Einflussmöglichkeiten im Training auf Arthrose, das vegetative Nervensystem und das Ebenenmodell des INOMT
- Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT
- Teil 2: 2 Tage nach Abschluss des Kurses WS1
Erfahrene Dozierende aus Klinik und Praxis gestalten interaktive Workshops in modernen Seminarräumen. Begleitende Schulungsunterlagen und Checklisten unterstützen die nachhaltige Vertiefung der Kursinhalte. Dank der Arbeit in kleinen Lerngruppen profitieren die Teilnehmenden von individuellem Coaching und einem intensiven fachlichen Austausch. Eine gemeinsame Reflexion der Ergebnisse rundet den Praxistransfer ab und legt den Grundstein für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag.
Diese Präsenz-Fortbildung erweitert das methodische Können im therapeutischen Geräteeinsatz langfristig. Die Verzahnung von fundierter Theorie, praxisorientierter Umsetzung und kollegialem Dialog schafft eine belastbare Grundlage für den beruflichen Alltag. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat, das ihre erworbenen Qualifikationen dokumentiert und ihr berufliches Profil unterstreicht.
-
Gebühr290,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: BMTKG2601
-
StartSa. 12.12.2026
09:00 UhrEndeSo. 13.12.2026
18:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister