Skip to main content

Osteopathie
Osteopathie Synthese

Im Rahmen dieses Vor-Ort-Seminars „Weiterbildung Osteopathie Synthese“ werden die bislang isoliert gelehrten osteopathischen Techniken zu einem integrativen Ganztagseminar verbunden. Das ganzheitliche Osteopathie Synthese Seminar legt den Fokus auf das Zusammenspiel parietaler, viszeraler, faszialer und kranio‑sakraler Strukturen. Teilnehmende erleben, wie aus einzelnen Modulen eine Synthese Fortbildung entsteht, die das holistisch‑holographische Biosystem Mensch in den Mittelpunkt stellt. Eine fundierte theoretische Einführung wird durch praxisnahe Übungen in kleinen Gruppen ergänzt, sodass die funktionale Vernetzung von Geweben, Organen und Faszien unmittelbar erfahrbar wird.

Dieses Osteopathie Seminar vermittelt im Zuge der Weiterbildung Osteopathie Synthese tiefgehende neurophysiologische Grundlagen und das biokybernetische Konzept der Befundung. Im Anschluss vertieft ein Integrationsseminar anhand realer Fallstudien die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Parallel dazu stärkt das Osteopathie Befundungsseminar biokybernetisch die Kompetenz, komplexe Befunde in ein übergeordnetes Behandlungskonzept einzubinden. Die verbindende Osteopathie Weiterbildung kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit methodischer Praxis, um Behandlungsstrategien ganzheitlich zu gestalten.

Die Präsenzveranstaltung setzt sich aus Fachvorträgen, interaktiven Kleingruppenarbeiten und Supervisionsrunden zusammen. Im Osteopathie Integrationsseminar Fallbeispiele werden unterschiedliche Befundbilder ausführlich diskutiert und methodisch aufgearbeitet. Das biokybernetische Befundungsmodul vertieft diagnostische Abläufe und beleuchtet systemische Rückkopplungsprozesse im Körpersystem. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Osteopathie Weiterbildung ist der erfolgreiche Abschluss aller Module der Osteopathie Ausbildung, um einen reibungslosen Übergang zur Synthese- und Integrationsphase zu garantieren.

  • Neurophysiologische Zusammenhänge der einzelnen osteopathischen Disziplinen
  • Befundung im biokybernetischen Konzept
  • Fallbeispiele
  • Alle Module der Osteopathie Ausbildung müssen absolviert sein.

Die strukturierte Fortbildung im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung verknüpft Theorie und Praxis eng miteinander. Durch die festgelegte Abfolge von Synthese- und Integrationsformaten wird ein konsistenter Ausbildungsweg geschaffen und das ganzheitliche Verständnis für osteopathische Zusammenhänge nachhaltig gefestigt.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 14. Dezember 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    1 Montag 14. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 15. Dezember 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Dienstag 15. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 16. Dezember 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    3 Mittwoch 16. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 17. Dezember 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    4 Donnerstag 17. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Freitag, 18. Dezember 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    5 Freitag 18. Dezember 2026 09:00 – 18:00 Uhr

Osteopathie
Osteopathie Synthese

Im Rahmen dieses Vor-Ort-Seminars „Weiterbildung Osteopathie Synthese“ werden die bislang isoliert gelehrten osteopathischen Techniken zu einem integrativen Ganztagseminar verbunden. Das ganzheitliche Osteopathie Synthese Seminar legt den Fokus auf das Zusammenspiel parietaler, viszeraler, faszialer und kranio‑sakraler Strukturen. Teilnehmende erleben, wie aus einzelnen Modulen eine Synthese Fortbildung entsteht, die das holistisch‑holographische Biosystem Mensch in den Mittelpunkt stellt. Eine fundierte theoretische Einführung wird durch praxisnahe Übungen in kleinen Gruppen ergänzt, sodass die funktionale Vernetzung von Geweben, Organen und Faszien unmittelbar erfahrbar wird.

Dieses Osteopathie Seminar vermittelt im Zuge der Weiterbildung Osteopathie Synthese tiefgehende neurophysiologische Grundlagen und das biokybernetische Konzept der Befundung. Im Anschluss vertieft ein Integrationsseminar anhand realer Fallstudien die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Parallel dazu stärkt das Osteopathie Befundungsseminar biokybernetisch die Kompetenz, komplexe Befunde in ein übergeordnetes Behandlungskonzept einzubinden. Die verbindende Osteopathie Weiterbildung kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit methodischer Praxis, um Behandlungsstrategien ganzheitlich zu gestalten.

Die Präsenzveranstaltung setzt sich aus Fachvorträgen, interaktiven Kleingruppenarbeiten und Supervisionsrunden zusammen. Im Osteopathie Integrationsseminar Fallbeispiele werden unterschiedliche Befundbilder ausführlich diskutiert und methodisch aufgearbeitet. Das biokybernetische Befundungsmodul vertieft diagnostische Abläufe und beleuchtet systemische Rückkopplungsprozesse im Körpersystem. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Osteopathie Weiterbildung ist der erfolgreiche Abschluss aller Module der Osteopathie Ausbildung, um einen reibungslosen Übergang zur Synthese- und Integrationsphase zu garantieren.

  • Neurophysiologische Zusammenhänge der einzelnen osteopathischen Disziplinen
  • Befundung im biokybernetischen Konzept
  • Fallbeispiele
  • Alle Module der Osteopathie Ausbildung müssen absolviert sein.

Die strukturierte Fortbildung im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung verknüpft Theorie und Praxis eng miteinander. Durch die festgelegte Abfolge von Synthese- und Integrationsformaten wird ein konsistenter Ausbildungsweg geschaffen und das ganzheitliche Verständnis für osteopathische Zusammenhänge nachhaltig gefestigt.

  • Gebühr
    670,00 €
    inkl. digitalem Skript
  • Kursnummer: BSYN2601
  • Start
    Mo. 14.12.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 18.12.2026
    18:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Osteopathen
02.05.25 16:00:03