Skip to main content

Personal Trainer
Eine Alternative zur Physiotherapie

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Die Weiterbildung Personal Trainer bietet eine fundierte Alternative zur Physiotherapie und vermittelt Wissen über den Aufbau eines erfolgreichen Personal Training Business. Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, die ihre bisherigen Kenntnisse erweitern möchten, um im Personal Training neue Wege zu gehen. Mit der flexiblen Hybrid-Variante können Teilnehmer zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen wählen, was ihnen größtmögliche Flexibilität bietet.

Im Fokus steht die Ermittlung des Unterschieds zwischen Physiotherapie und Personal Training. Es geht darum, zu verstehen, wie man durch den Wechsel in Personal Training wirtschaftlich stabile Strukturen schaffen kann. Die Weiterbildung Personal Training integriert sowohl globale als auch lokale Konzepte, um den Aufbau eines nachhaltigen Business zu unterstützen. Dabei werden auch steuerliche Aspekte, Marketingstrategien und praktische Anwendungen behandelt.

Teilnehmer des Kurses lernen, wie sie ihre Dienstleistungen optimal erweitern und erfolgreich umsetzen können. Darüber hinaus wird vermittelt, wie man steuerliche Aspekte im Personal Training berücksichtigt und ein passendes Marketingkonzept entwickelt.

Kursinhalte:
  • Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Personal Training
  • Inhalte im Personal Training
  • Anforderungsprofil, Aufgaben und Arbeitsweisen, Arbeitsorte
  • Zielgruppen im Personal Training
  • Der Personal Trainer als Unternehmer
  • Steuerliche Aspekte im Personal Training und Absichern von Risiken
  • Rechnungsregelung, AGBs
  • Honorarkalkulation im Personal Training
  • Erfolgreiches Marketing im Personal Training
  • Akquise: Wo finde ich die richtigen Klienten?
  • Anamnese im Personal Training: Was ist der Unterschied zum therapeutischen Check-up?

Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Lösungen und konkrete Schritte, um ein erfolgreiches Personal Training Business aufzubauen. Dabei wird auf detaillierte Inhalte eingegangen, die speziell auf die Bedürfnisse von Physiotherapeuten zugeschnitten sind. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmern ein umfassendes Lernerlebnis, das sie in ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 13. Juni 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 13. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 14. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 3
    • Sonntag, 15. Juni 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    3 Sonntag 15. Juni 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online oder Präsenz

Personal Trainer
Eine Alternative zur Physiotherapie

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Die Weiterbildung Personal Trainer bietet eine fundierte Alternative zur Physiotherapie und vermittelt Wissen über den Aufbau eines erfolgreichen Personal Training Business. Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, die ihre bisherigen Kenntnisse erweitern möchten, um im Personal Training neue Wege zu gehen. Mit der flexiblen Hybrid-Variante können Teilnehmer zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen wählen, was ihnen größtmögliche Flexibilität bietet.

Im Fokus steht die Ermittlung des Unterschieds zwischen Physiotherapie und Personal Training. Es geht darum, zu verstehen, wie man durch den Wechsel in Personal Training wirtschaftlich stabile Strukturen schaffen kann. Die Weiterbildung Personal Training integriert sowohl globale als auch lokale Konzepte, um den Aufbau eines nachhaltigen Business zu unterstützen. Dabei werden auch steuerliche Aspekte, Marketingstrategien und praktische Anwendungen behandelt.

Teilnehmer des Kurses lernen, wie sie ihre Dienstleistungen optimal erweitern und erfolgreich umsetzen können. Darüber hinaus wird vermittelt, wie man steuerliche Aspekte im Personal Training berücksichtigt und ein passendes Marketingkonzept entwickelt.

Kursinhalte:
  • Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Personal Training
  • Inhalte im Personal Training
  • Anforderungsprofil, Aufgaben und Arbeitsweisen, Arbeitsorte
  • Zielgruppen im Personal Training
  • Der Personal Trainer als Unternehmer
  • Steuerliche Aspekte im Personal Training und Absichern von Risiken
  • Rechnungsregelung, AGBs
  • Honorarkalkulation im Personal Training
  • Erfolgreiches Marketing im Personal Training
  • Akquise: Wo finde ich die richtigen Klienten?
  • Anamnese im Personal Training: Was ist der Unterschied zum therapeutischen Check-up?

Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Lösungen und konkrete Schritte, um ein erfolgreiches Personal Training Business aufzubauen. Dabei wird auf detaillierte Inhalte eingegangen, die speziell auf die Bedürfnisse von Physiotherapeuten zugeschnitten sind. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmern ein umfassendes Lernerlebnis, das sie in ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    470,00 €
  • Kursnummer: HYBBPFT2501
  • Start
    Fr. 13.06.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 15.06.2025
    16:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Sport- und Gymnastiklehrer
    • alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache
    Hinweis: 24 FP
    Dozent*in:
    Eginhard Kieß
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
02.05.25 04:52:24