Skip to main content

Viszerale Techniken Hals und Thorax
Weiterbildung Viszerale Techniken Hals und Thorax

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Dieser Kurs vermittelt ein tiefes Verständnis der viszeralen Verknüpfungen zwischen Hals und Oberbauch. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Techniken zur Mobilisation und Manipulation der Organe sowie der damit verbundenen Krankheitsbilder. Neben theoretischen Grundlagen werden die Teilnehmer in die Palpation der Thorax- und Halsorgane eingeführt, wobei praktische Anteile einen großen Teil des Kurses ausmachen.

Die viszeralen Techniken sind ein wesentlicher Bestandteil der Osteopathie und beinhalten unter anderem die Mobilisation von Organen wie Herz, Lunge, Leber und Magen sowie die Behandlung von Störungen, die auf Bewegungsverluste der Organe zurückzuführen sind. Besondere Beachtung finden dabei Krankheitsbilder wie Reflux, Schilddrüsenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und venöse Stauungssyndrome.

Kursinhalte:

  • Anatomie und Biomechanik der Organe aus osteopathischer Sicht
  • Palpation der Thorax- und Organe von Hals bis Oberbauch
  • Mobilisation (Muskel-Energie, Body-Adjustment) und Manipulation des Sternums
  • Verbesserung der Mobilität & Motilität der Organe (Lunge, Herz, Magen, Leber, Galle, Milz, Pankreas, Schilddrüse)
  • Wichtigkeit der Diaphragmabeweglichkeit auf die Organgesundheit
  • Krankheitsbilder: Venöse Stauungssyndrome, funktionelle Herzbeschwerden, Zwerchfelldysfunktionen, Reflux, Gallenstauung, Magensenkungen, Pankreas und Milzbeeinflussungen
  • Verbesserung der Vitalkapazität und anderer Atemparameter
  • Überwiegend Praxis: 75%

Die Weiterbildung in Viszeralen Techniken Hals und Thorax bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Osteopathie zu vertiefen und eine fundierte Herangehensweise an die Behandlung von Organdysfunktionen zu erlernen. Der Kurs fokussiert sich auf die praktische Anwendung und bietet umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit den Techniken zur Verbesserung der organischen Mobilität und der allgemeinen Gesundheit der Teilnehmer.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform „Zoom“ übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch), aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die „Online-Teilnehmer“ können sich jederzeit freischalten und wie ein „Präsenz-Teilnehmer“ Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 18. Juli 2025
    • 11:00 – 19:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 18. Juli 2025 11:00 – 19:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 19. Juli 2025
    • 08:30 – 15:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 19. Juli 2025 08:30 – 15:00 Uhr Online oder Präsenz

Viszerale Techniken Hals und Thorax
Weiterbildung Viszerale Techniken Hals und Thorax

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Dieser Kurs vermittelt ein tiefes Verständnis der viszeralen Verknüpfungen zwischen Hals und Oberbauch. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Techniken zur Mobilisation und Manipulation der Organe sowie der damit verbundenen Krankheitsbilder. Neben theoretischen Grundlagen werden die Teilnehmer in die Palpation der Thorax- und Halsorgane eingeführt, wobei praktische Anteile einen großen Teil des Kurses ausmachen.

Die viszeralen Techniken sind ein wesentlicher Bestandteil der Osteopathie und beinhalten unter anderem die Mobilisation von Organen wie Herz, Lunge, Leber und Magen sowie die Behandlung von Störungen, die auf Bewegungsverluste der Organe zurückzuführen sind. Besondere Beachtung finden dabei Krankheitsbilder wie Reflux, Schilddrüsenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und venöse Stauungssyndrome.

Kursinhalte:

  • Anatomie und Biomechanik der Organe aus osteopathischer Sicht
  • Palpation der Thorax- und Organe von Hals bis Oberbauch
  • Mobilisation (Muskel-Energie, Body-Adjustment) und Manipulation des Sternums
  • Verbesserung der Mobilität & Motilität der Organe (Lunge, Herz, Magen, Leber, Galle, Milz, Pankreas, Schilddrüse)
  • Wichtigkeit der Diaphragmabeweglichkeit auf die Organgesundheit
  • Krankheitsbilder: Venöse Stauungssyndrome, funktionelle Herzbeschwerden, Zwerchfelldysfunktionen, Reflux, Gallenstauung, Magensenkungen, Pankreas und Milzbeeinflussungen
  • Verbesserung der Vitalkapazität und anderer Atemparameter
  • Überwiegend Praxis: 75%

Die Weiterbildung in Viszeralen Techniken Hals und Thorax bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Osteopathie zu vertiefen und eine fundierte Herangehensweise an die Behandlung von Organdysfunktionen zu erlernen. Der Kurs fokussiert sich auf die praktische Anwendung und bietet umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit den Techniken zur Verbesserung der organischen Mobilität und der allgemeinen Gesundheit der Teilnehmer.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform „Zoom“ übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch), aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die „Online-Teilnehmer“ können sich jederzeit freischalten und wie ein „Präsenz-Teilnehmer“ Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    290,00 €
  • Kursnummer: HYBBOVO2502
  • Start
    Fr. 18.07.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    Sa. 19.07.2025
    15:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Osteopathen
    • Ärzte
    • medizinische Fachberufe
    Hinweis: 16 FP
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
02.05.25 14:02:21