Skip to main content
© ---

Lehrteam EOS Institut, Paul Inama (Leiter)

Loading...
Große Heilpraktiker-Ausbildung/Jahreskurs online Online
Mi. 23.09.2026 16:00
Online
Online

Das neue EOS-Unterrichtsformat nach dem bewährten Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung Inama-online: clever_praktisch_live Online-Jahreskurs (live): Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten Inama-Konzept. Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessenten, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht. Mit dem EOS-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten E-Learning Programm. Vorteile dieser Online Weiterbildung: zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung Räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung Ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag Ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat Online und live/Kommunikation und Interaktion mit den Referenten während des Unterrichts jederzeit möglich Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung Ablauf: Unterricht: Nachmittags alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr Starttermin: Mittwoch, den 23.09.2026 16:00-21:00 Uhr Prüfung: Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen. Kursinhalte: Innere Medizin Nebenfächer der Medizin Anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung Anwendung invasiver Maßnahmen Erstversorgung Pharmakologie Erweiterte Rechtskunde 2970 € - bei Einmal-Zahlung | 3120 €- bei Ratenzahlung: 1. Raten 816 €- und weitere 4 Raten à 576 €

Kursnummer BHPO2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.970,00
+110 € Unterrichtsmaterial
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - in Überlastungskrise sicher und professionell reagieren Online-Seminar
Mo. 19.10.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Akute Überlastungskrise? Zugang zur Betroffenen gewinnen und auf Augenhöhe Kommunizieren Soforthilfe: Stabilisierung und Entlastung in der Akutsituation Erste Schritte zur weiteren Unterstützung und Prävention

Kursnummer WEBEOS32602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktik Ausbildung Psychotherapie | HP.Psych Onlinekurs
Fr. 23.10.2026 09:00
Online
Onlinekurs

Durch die HP-Erlaubnis hast du als Therapeut die Möglichkeit des First Contact ohne Rezept. Das ermöglicht ein kassenunabhängiges Arbeiten, die Erweiterung des Behandlungsspektrums und den Aufbau eines neuen Arbeitsfeldes. Dieser Kurs ist berufsbegleitend als Blockkurs konzipiert. In einem speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Kurs- und Lernprogramm, das auf den Kenntnissen von Ergo- und Physiotherapeuten aufbaut, bereiten wir dich auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt vor. Weitere Kennzeichen des Kurses sind: Kursform: Online-Kurs Zeitmodell: Kompaktkurs individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer zusätzliche PrüfungsTrainings optional buchbar Überblick der Kursinhalte und damit der wesentlichen Prüfungschwerpunkte Geschichte der Psychiatrie, Psychologie u. Psychotherapie Rechtliche Rahmenbedingungen/ Gesetzeskunde: Heilpraktikergesetz und seine Durchführungsverordnungen, Psychotherapeutengesetz, StGB, Betreungsgesetz, etc. Allgemeine Psychopathologie Anamnese – Befund – Behandlung Organisch bedingte psychische Störungen Grundlagen der Neurologie/ neurologische Krankheitsbilder Krankheitsbilder endogener Psychosen Neurosenlehre Psychosomatik, Essstörungen, Borderline-Syndrom Suizidalität und Krisenintervention Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Psychopharmaka u. Somatotherapien Grundlagenwissen zu gängigen psychotherapeutischen Verfahren kognitiv-behaviorale Therapie (Verhaltenstherapie), tiefenpsychologische Verfahren (früher Psychoanalyse) und Gesprächspsychotherapie und deren Indikationen und Kontraindikationen, Hypnotherapie, Gestalttherapie, übende Verfahren mit neurophysiologischer Grundlage (z.B. Autogenes Training), Traumatherapie Fallbeispiele zur Schulung des differentialdiagnostischen Denkens und zur Einübung des richtigen Verhaltens

Kursnummer BHPPSY2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.860,00
+60 € Unterrichtsmaterial
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt Online-Seminar
Mo. 26.10.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Dieser Teil der Ringvorlesung widmet sich dem Gastrointestinaltrakt und dessen Aufgaben in der Verdauung. Komplexes Zusammenspiel des Verdauungstrakts und seine Bedeutung für die Gesundheit. Anatomie des Verdauungssystems: Mund, Magen, Dünn- und Dickdarm, Verdauungsdrüsen Physiologie der Verdauung: Mechanische und chemische Zerkleinerung, Nährstoffaufnahme und Resorption

Kursnummer WEBDARM2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Di. 03.11.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - bei Panikattacken sicher und professionell reagieren können Online-Seminar
Mo. 16.11.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Panikattacke? Notfallmedizinische Abklärung: Was ist zu beachten/abzuklären? Abgrenzung zu traumatischen Ereignissen / Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Psychische Erste Hilfe: Praktische Strategien für akute Situationen

Kursnummer WEBEOS12603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 17.11.2026 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Heilpraktiker-Ausbildung Kompaktkurs
Do. 19.11.2026 09:00
Berlin
Heilpraktiker-Ausbildung Kompaktkurs

Die Heilpraktiker-Ausbildung nach dem Inama-Konzept verbindet praxisorientierten Präsenzunterricht mit einem umfassenden E-Learning-Modul. In einem berufsbegleitenden Kompaktkurs erhalten Teilnehmende eine fundierte Vorbereitung auf die sektorale Heilpraktiker-Prüfung im Bereich der Physiotherapie. Der Unterricht konzentriert sich auf vernetzte Darstellung prüfungsrelevanter Themen, kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallbeispielen und differenzialdiagnostischem Wissen. Ein Schwerpunkt liegt auf hygienerechtlichen Anforderungen und Notfallmanagement, unterstützt durch umfangreiche praktische Übungen und digitale Lernmaterialien. Ergänzend dazu werden kognitive Strategien für mündliche Prüfungen vermittelt, um Selbstsicherheit im Prüfungsgespräch zu gewährleisten. Eine begrenzte Gruppengröße ermöglicht individuelle Betreuung und direkte Rücksprachen mit dem Lehrteam. Das Curriculum berücksichtigt die bestehenden medizinischen Vorkenntnisse der Teilnehmenden aus physiotherapeutischen Berufen und erweitert diese gezielt um naturheilkundliche Verfahren und rechtliche Aspekte wie Abrechnung und UST-Befreiung. Weiterführende Elemente sind Spritzenschein und Hygiene-Sachkundennachweis 1 (8 Stunden) sowie Sachkundennachweis 2 (40 Stunden) gemäß Infektionshygieneverordnung. In diesem Rahmen erwerben Teilnehmende alle nötigen Prüfungsinhalte für diese Qualifikationen. Dank der Anerkennung als Modul „Medizinische Grundlagen“ in der Osteopathie-Ausbildung des INOMT lassen sich erworbene Kompetenzen nahtlos in weitere Ausbildungsgänge integrieren. Über die Präsenzveranstaltungen hinaus stehen regelmäßige Lernbriefe und Online-Lerngruppen zur Verfügung, um den Lernfortschritt zu festigen und individuelle Fragen zu klären. So entsteht ein verlässliches Umfeld, in dem Theorie und Praxis im Einklang stehen. Kursinhalte Ausbildungskonzept nach dem Inama-Konzept Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene-Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung Inklusive E-Learning-Programm Module Modul 1 - 19.-22.11.2026 Modul 2 - 21.-24.01.2027 Modul 2.1 - 13.-14.03.2027 Modul 3 - 06.-09.05.2027 Modul 4 - 19.-22.08.2027 Eine Ratenzahlung der Module ist möglich Ausbildungsaufbau Berufsbegleitender Kompaktkurs (ca. 6 Monate) Praxisorientierter theoretischer und praktischer Unterricht Programm auf medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbauend Fachübergreifend vernetzte Darstellung prüfungsrelevanter Themenbereiche Individuelle und flexible Betreuung mit regelmäßigen Lernbriefen Ständige Präsenz des Lehrteams per E-Mail außerhalb der Unterrichtszeiten Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen/Kurs) Durch den modularen Aufbau der Heilpraktiker-Ausbildung nach dem Inama-Konzept erwerben Teilnehmende alle Voraussetzungen für die sektorale sowie die Voll-HP-Erlaubnis, einschließlich Spritzenschein, Notfallmanagement und Hygiene-Sachkunde. Die enge Verzahnung von Theorie und praktischen Übungen sowie das E-Learning-Programm garantieren eine nachhaltige Wissensvermittlung und fördern selbständiges Diagnostizieren. Rechtliche Sicherheit in Abrechnung und UST-Befreiung gibt zusätzliches Vertrauen in die spätere berufliche Praxis. Die flexible Betreuung durch Lehrbriefe und Online-Lerngruppen ermöglicht eine individuelle Förderung, während der geschützte Rahmen einer Kleingruppe den Austausch und die Vernetzung zwischen den Teilnehmenden unterstützt. Insgesamt entsteht eine fundierte Fortbildung, die fachliche Tiefe, methodische Vielfalt und praktisches Können vereint.

Kursnummer BHPC2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.970,00
zzgl. 110€ EOS Kursbuch
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schröpfen Weiterbildung Weiterbildung Schröpfen spezial
Fr. 20.11.2026 09:00
Berlin
Weiterbildung Schröpfen spezial

Das Schröpfen gehört zu den ältesten bekannten Heilmethoden und hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt. Diese Fortbildung bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die Anwendung und Wirkung der Schröpfkopfmethode, einer bewährten Therapie zur Blockadenlösung und Förderung der Gesundheit. Im Rahmen der Weiterbildung Schröpfen Spezial werden Sie nicht nur die geschichtliche Bedeutung und die verschiedenen Anwendungen kennenlernen, sondern auch detaillierte Kenntnisse über Reflexzonen und deren diagnostische Auswertung erhalten. Diese Spezialweiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Sie sofort in der Praxis anwenden können. Kursinhalte: Geschichte des Schröpfen Wirkungsweise des Schröpfen Topographie der Reflexzonen und Reflexzonendiagnostik Indikationen, Kontraindikationen des Schröpfen Reaktionsweise auf Schröpfkopftherapie Dieser Kurs ist als Präsenzveranstaltung konzipiert, bei der Sie die praktische Anwendung des Schröpfen in einem intensiven Umfeld erlernen. Durch gezielte Übungen und fundiertes Wissen werden Sie in der Lage sein, die Methode sicher und effektiv in Ihrer therapeutischen Praxis umzusetzen. Die Weiterbildung Schröpfen Spezial bietet Ihnen umfassendes Wissen zu dieser traditionellen Methode und deren Anwendung in der modernen Therapie. Sie lernen, wie Sie Schröpfen gezielt einsetzen können, um Blockaden zu lösen und die Heilung des Gewebes zu fördern. Nach Abschluss der Fortbildung sind Sie in der Lage, diese Technik in Ihrer Arbeit anzuwenden und von den positiven Effekten zu profitieren.

Kursnummer BSSP2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung Leber |… Bauplan eines Chemiewerks Online-Seminar
Mo. 30.11.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Aufbau, Gefäßversorgung, Leberläppchen-Struktur Physiologische Prozesse: Entgiftung, Stoffwechselprozesse, Syntheseaufgaben Funktionelle Bedeutung: Hormonhaushalt, Immunabwehr, Speicherfunktionen

Kursnummer WEBLEBER2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität Online-Seminar
Mo. 14.12.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Aspekte suizidaler Handlungenerkennen Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w. Risikofaktoren für Suizidalität Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen Prävention und Therapie

Kursnummer WEBEOS22603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Loading...
zurück zur Übersicht
25.08.25 05:33:36