
Willkommen beim EOS Institut
In Kooperation mit dem EOS Institut Hannover
PARTNERSCHAFT MIT DEM EOS INSTITUT
MFZ kooperiert mit dem EOS Institut Hannover, um praxisnahe und evidenzbasierte Aus- und Weiterbildungen in Naturheilkunde und Komplementärmedizin anzubieten. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, innovative Lernkonzepte und moderne Therapieansätze zu vermitteln.
DAS TEAM
Das interdisziplinäre Team besteht aus erfahrenen Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen und Dozent:innen. Sie vermitteln praxisorientiertes Wissen in Naturheilkunde und Komplementärmedizin – fundiert, aktuell und anwenderorientiert.

ÜBER DAS EOS INSTITUT
PHILOSOPHIE
Das EOS Institut verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der traditionelle Naturheilkunde mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Im Fokus stehen Methoden, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und nachhaltig zur Gesundheitsförderung beitragen.

STORY
Das EOS Institut wurde von Paul Inama gegründet, um die Naturheilkunde auf ein neues wissenschaftliches Niveau zu heben. Unter seiner Führung hat sich das Institut zu einem der führenden Ausbildungszentren für Naturheilkunde und Komplementärmedizin entwickelt. Gemeinsam mit MFZ setzen wir auf praxisnahe Fortbildungen, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren.

UNSERE PROJEKTE
Wir bieten Seminare in Phytotherapie, Neuraltherapie und weiteren naturheilkundlichen Verfahren an. Die Projekte sind darauf ausgerichtet, Fachwissen praxisnah zu vermitteln und neueste Erkenntnisse direkt in den therapeutischen Alltag zu integrieren.
Mehr erfahren
UNSERE AUSBILDUNGEN
Entdecken Sie unsere vielseitigen Ausbildungen in Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Ob Präsenzseminare oder Onlinekurse – bei MFZ lernen Sie praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Alle Ausbildungen entdeckenKurse des EOS
Aufbau, Gefäßversorgung, Leberläppchen-Struktur Physiologische Prozesse: Entgiftung, Stoffwechselprozesse, Syntheseaufgaben Funktionelle Bedeutung: Hormonhaushalt, Immunabwehr, Speicherfunktionen
Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Aspekte suizidaler Handlungenerkennen Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w. Risikofaktoren für Suizidalität Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen Prävention und Therapie