Skip to main content
Osteopathie Ausbildung über das Osteopathie Institut Deutschland | Modular & Flexibel

Osteopathie-Ausbildung über das Osteopathie Institut Deutschland

Moderne, flexible und modulare Ausbildung zum Osteopathen – anerkannt und praxisnah

Aufbau & Inhalte der Osteopathie Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in vier Hauptbereiche, orientiert an den Richtlinien der WHO und des BVO:

  • Parietale Osteopathie: Bewegungsapparat, Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur – inklusive Myofascial Release, General Osteopathic Techniques und Muscle Energy Techniques.
  • Viszerale Osteopathie: Behandlung innerer Organe wie Leber, Magen, Darm und Urogenitaltrakt. Schwerpunkt auf viszerale Manipulation und Organmodule.
  • Craniale/Neurale Osteopathie: Arbeit mit dem craniosacralen System und Nervensystem – mit Fokus auf CranioSacrale Therapie und neurale Techniken.
  • Klinik & Webinare: Praktische Anwendung und Vertiefung, ergänzt durch Online-Webinare zu Theorie, Recht und Wissenschaft.

Das Angebot umfasst außerdem Spezialmodule wie Kinderosteopathie und Kiefergelenkstherapie.

Osteopathie Ausbildungsbereiche

Flexibilität der Osteopathie Ausbildung

Die Osteopathie Ausbildung am Osteopathie Institut Deutschland ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Du kannst sämtliche Module und Kurse einzeln buchen, frei kombinieren und so Tempo, Reihenfolge und Pausen individuell an deine beruflichen und privaten Bedürfnisse anpassen.

Ohne feste Jahrgangsklassen oder verpflichtende Gruppen: Gestalte deinen Ausbildungsweg selbst – ideal für Berufstätige und alle, die Wert auf eine moderne und individuell planbare Weiterbildung legen.

Flexibles Osteopathie-Studium

Prüfung & Abschluss – Zertifikat Osteopathie

Nach jedem Ausbildungsbereich (Parietal, Viszeral, Cranial/Neural) werden Zwischenprüfungen absolviert. Nach Teilnahme an allen erforderlichen Kursen folgt die abschließende Zertifikatsprüfung. Das Abschlusszertifikat wird vom Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) anerkannt.

Prüfung und Zertifikat Osteopathie

Standorte & Organisation

Die Osteopathie Ausbildung findet an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt, z. B. in Lübeck, Köln und München. Das erfahrene Dozententeam unter Leitung von Davy Schneider besteht aus praktizierenden Osteopathen mit langjähriger Praxiserfahrung.

Osteopathie Standorte Deutschland

Kursübersicht Osteopathie Ausbildung

Vorteile der Osteopathie Ausbildung am OID

Die modulare Ausbildung am Osteopathie Institut Deutschland bietet maximale Flexibilität und individuelle Planung. Starte jetzt und entwickle dich gezielt weiter – anerkannte Weiterbildung nach BAO, BVO und VOD-Standards für deinen beruflichen Erfolg.

Mehr über das OID erfahren

Alle Kurse des Osteopathie Institut Deutschland

Loading...
Psychodynamik im Kiefergelenk Verstehen, Erspüren, Behandeln
Berlin
Osteopathie Institut Deutschland Lehrteam
Verstehen, Erspüren, Behandeln

Das Kiefergelenk ist nicht nur ein zentrales funktionelles Element des Körpers, sondern auch ein Spiegel unserer psychischen und emotionalen Verfassung. Stress, unterdrückte Emotionen oder unverarbeitete Konflikte manifestieren sich häufig als Verspannungen, Bruxismus oder Kiefergelenksdysfunktionen. In diesem Kurs tauchen wir tief in die psychodynamischen und evolutionsbiologischen Zusammenhänge des Kiefers ein und verbinden osteopathische, physiotherapeutische und gestalttherapeutische Ansätze. Was erwartet Sie in diesem Kurs? Psychodynamische Perspektiven: Welche emotionalen und psychischen Faktoren führen zu Kieferblockaden? Wie beeinflusst unbewusster Stress das craniomandibuläre System? Evolutionsbiologische Aspekte: Warum ist der Kiefer so eng mit unserem Überlebensinstinkt verbunden? Welche Rolle spielen alte Reflexe wie das Zähneknirschen in Stresssituationen? Gestalttherapeutische Ansätze nach Pearls & Goodman: Erleben und Erforschen emotionaler Muster, die sich im Kiefer manifestieren – mit direktem Bezug zur therapeutischen Arbeit Praktische Techniken für Osteopathen, Physiotherapeuten und andere Therapeuten: Manuelle und non-invasive Techniken zur gezielten Lösung von Spannungen im Kieferbereich Selbsterfahrung & Fallarbeit: Die Teilnehmer lernen, psychodynamische Prozesse im Kiefer nicht nur bei ihren Patienten, sondern auch bei sich selbst wahrzunehmen. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Wissen, praxisnahen Techniken und tiefgehenden therapeutischen Ansätzen. Er richtet sich an Therapeuten, die den Kiefer nicht nur strukturell, sondern auch in seiner psychodynamischen Dimension verstehen und behandeln möchten.

Kursnummer BPDK2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 575,00
Dozent*in: Osteopathie Institut Deutschland Lehrteam
Loading...
24.10.25 15:38:54