Skip to main content

ADHS-Kompaktkurs - Erkennen, Verstehen, Therapie und Training

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Multimodale Intervention für Kinder und Jugendliche

 

Behandlungsstandards in der Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen und ADHS

 

Ergotherapie nutzt in der multimodalen Behandlung von ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen verschiedene Bausteine.

Die Betroffenen lernen durch individuumszentrierten Alltagstrainings in Verbindung mit kognitiven Strategien, Selbstregulationstrainings, funktionalen Aufmerksamkeitstrainings und Koordinations- und Sozialkompetenztrainings problematische Alltagshandlungen effektiver durchzuführen.

 

Im Seminar wird ein praxisnaher Überblick über den aktuellen Stand zur Evidenz, systematische und gezielte ergotherapeutische Behandlungsansätze und die wesentlichen ergotherapeutischen Grundsätze gegeben.

Aktuelle Trainingsprogramme, Therapiekonzepte und ihr Einsatz in der Ergotherapie werden anhand von Beispielen erläutert.

Es soll verdeutlicht werden, dass Ergotherapie unter Einbeziehung kognitiver, lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Interventionen und einer gezielten Einbindung aller Bezugspersonen, ein durchaus sinnvoller und vor allem evidenzbasierter Bestandteil im multimodalen Behandlungskonzept bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen darstellt.

Kursinhalte:

  • Kurzüberblick über das Störungsbild (Historische Entwicklung, Symptome, Verlauf, Diagnostik)
  • Evidenz der Ergotherapie bei ADHS
  • Behandlungsstandards der Ergotherapie bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Vorstellung der multimodalen Therapiebausteine und Trainingsprogramme
  • Einzeltherapie/Gruppentherapie
  • Verschiedene weitere Therapiemöglichkeiten
  • Umgang mit Eltern/Lehrern und Erziehern

 

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 05. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Donnerstag 05. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Freitag, 06. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Freitag 06. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 3
    • Samstag, 07. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    3 Samstag 07. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz

ADHS-Kompaktkurs - Erkennen, Verstehen, Therapie und Training

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Multimodale Intervention für Kinder und Jugendliche

 

Behandlungsstandards in der Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen und ADHS

 

Ergotherapie nutzt in der multimodalen Behandlung von ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen verschiedene Bausteine.

Die Betroffenen lernen durch individuumszentrierten Alltagstrainings in Verbindung mit kognitiven Strategien, Selbstregulationstrainings, funktionalen Aufmerksamkeitstrainings und Koordinations- und Sozialkompetenztrainings problematische Alltagshandlungen effektiver durchzuführen.

 

Im Seminar wird ein praxisnaher Überblick über den aktuellen Stand zur Evidenz, systematische und gezielte ergotherapeutische Behandlungsansätze und die wesentlichen ergotherapeutischen Grundsätze gegeben.

Aktuelle Trainingsprogramme, Therapiekonzepte und ihr Einsatz in der Ergotherapie werden anhand von Beispielen erläutert.

Es soll verdeutlicht werden, dass Ergotherapie unter Einbeziehung kognitiver, lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Interventionen und einer gezielten Einbindung aller Bezugspersonen, ein durchaus sinnvoller und vor allem evidenzbasierter Bestandteil im multimodalen Behandlungskonzept bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen darstellt.

Kursinhalte:

  • Kurzüberblick über das Störungsbild (Historische Entwicklung, Symptome, Verlauf, Diagnostik)
  • Evidenz der Ergotherapie bei ADHS
  • Behandlungsstandards der Ergotherapie bei ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Vorstellung der multimodalen Therapiebausteine und Trainingsprogramme
  • Einzeltherapie/Gruppentherapie
  • Verschiedene weitere Therapiemöglichkeiten
  • Umgang mit Eltern/Lehrern und Erziehern

 

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    490,00 €
  • Kursnummer: HYBBEADS2601
  • Start
    Do. 05.11.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 07.11.2026
    18:00 Uhr
  • Hinweis: 30 FP
    Dozent*in:
    Mandy Backhaus
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
09.05.25 15:11:21