Skip to main content

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

In dieser Präsenz‑Weiterbildung erhalten Sie praxisorientiertes Know‑how und evidenzbasierte Methoden, um Ihre Rolle als Achtsamkeitstrainer professionell auszufüllen. Der Kurs verknüpft neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit psychologischen Studien und praktischen Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind. Ziel ist es, die biologischen Mechanismen hinter Achtsamkeit verständlich zu machen und deren Effektivität bei Stress, Angst und Depression mithilfe aktueller Forschungsergebnisse transparent darzustellen.

Der Einstieg erfolgt über eine verständliche Darstellung zentraler Forschungsergebnisse zur Achtsamkeitswirkung im Gehirn. Anschließend erlernen Sie wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen – von einfachen Atemtechniken bis hin zu einer speziell entwickelten Metta‑Meditation –, die Ihr Wohlbefinden stärken und Stresssymptome reduzieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Praxisrelevanz, damit Sie die Inhalte unmittelbar in Seminaren weitergeben können.

Ein essenzieller Bestandteil dieser Weiterbildung ist die Schulung Ihrer didaktischen Fähigkeiten. Sie erhalten praxisnahe Leitfäden zur Gestaltung von Kursstrukturen und abwechslungsreichen Lernformaten. Durch reflektierende Übungen stärken Sie Ihre Traineridentität und entwickeln einen persönlichen Lehrstil, der Teilnehmende motiviert und einbindet.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Weiterbildung verbindet fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung und didaktischer Kompetenzentwicklung. Sie bereitet Sie optimal darauf vor, als zertifizierter Achtsamkeitstrainer wirksame Kurse zu gestalten und nachhaltig die Gesundheitsressourcen Ihrer Teilnehmenden zu stärken.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 19. September 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Freitag 19. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Samstag, 20. September 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Samstag 20. September 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Sonntag, 21. September 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Sonntag 21. September 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 4
    • Samstag, 11. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    4 Samstag 11. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 5
    • Sonntag, 12. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    5 Sonntag 12. Oktober 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

In dieser Präsenz‑Weiterbildung erhalten Sie praxisorientiertes Know‑how und evidenzbasierte Methoden, um Ihre Rolle als Achtsamkeitstrainer professionell auszufüllen. Der Kurs verknüpft neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit psychologischen Studien und praktischen Übungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind. Ziel ist es, die biologischen Mechanismen hinter Achtsamkeit verständlich zu machen und deren Effektivität bei Stress, Angst und Depression mithilfe aktueller Forschungsergebnisse transparent darzustellen.

Der Einstieg erfolgt über eine verständliche Darstellung zentraler Forschungsergebnisse zur Achtsamkeitswirkung im Gehirn. Anschließend erlernen Sie wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen – von einfachen Atemtechniken bis hin zu einer speziell entwickelten Metta‑Meditation –, die Ihr Wohlbefinden stärken und Stresssymptome reduzieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Praxisrelevanz, damit Sie die Inhalte unmittelbar in Seminaren weitergeben können.

Ein essenzieller Bestandteil dieser Weiterbildung ist die Schulung Ihrer didaktischen Fähigkeiten. Sie erhalten praxisnahe Leitfäden zur Gestaltung von Kursstrukturen und abwechslungsreichen Lernformaten. Durch reflektierende Übungen stärken Sie Ihre Traineridentität und entwickeln einen persönlichen Lehrstil, der Teilnehmende motiviert und einbindet.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Weiterbildung verbindet fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung und didaktischer Kompetenzentwicklung. Sie bereitet Sie optimal darauf vor, als zertifizierter Achtsamkeitstrainer wirksame Kurse zu gestalten und nachhaltig die Gesundheitsressourcen Ihrer Teilnehmenden zu stärken.

02.05.25 04:17:50