Sie sind hier:
Bobath
Grundkurs Erwachsene
Der zertifizierte Kurs „Bobath für Erwachsene“ ist konzipiert für Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie und Medizin. Als durch die International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannter Lehrgang ist er abrechnungsfähig gegenüber gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in der neurologischen Befunderhebung und erproben effektive Behandlungstechniken bei Störungen des zentralen Nervensystems. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand: Neurophysiologische und neuropathologische Grundlagen sowie Prinzipien des motorischen Lernens werden in praxisnahen Übungseinheiten vertieft, um individuelle, evidenzbasierte Therapiepläne zu entwickeln. Alle Lehrenden sind IBITA-zertifizierte Instruktoren, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in den Unterricht einbringen.
Teilnahmevoraussetzungen sind eine staatliche Berufszulassung (Physiotherapie, Ergotherapie oder Medizin) und mindestens zwölf Monate Vollzeiterfahrung bzw. 15 Stunden Teilzeittätigkeit pro Woche. Zwischen den Kursabschnitten bearbeiten die Teilnehmenden eigenständig neurologische Fallstudien, um den Praxistransfer zu sichern. Das modulare Lehrsystem erlaubt eine schrittweise Wissensvertiefung und direkte Anwendung im klinischen Alltag. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) bei den Krankenkassen beantragen.
Kursinhalte
- Aufbau praktischer Analyse- und Behandlungskompetenzen
- Alltagsrelevante und zielgerichtete Therapiekonzepte
- Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
- Transfer von Theorie in spezifische Behandlungstechniken
- Befundung und Behandlung unter fachlicher Supervision
- Behandlungen durch Referenten zur Demonstration klinischer Lösungswege
- Analyse spezieller Problemstellungen und Entwicklung praxisbezogener Lösungen
Schlussbetrachtung
Der Kurs qualifiziert Sie umfassend für die neurologische Befunderhebung und Behandlung im Erwachsenenbereich. Durch die Kombination aus wissenschaftlich basierter Theorie, intensiver Praxis und IBITA-Zertifizierung entsteht ein anerkanntes, praxisnahes Kompetenzprofil. Supervision und reale Patientensituationen fördern den sicheren Umgang mit klinischen Herausforderungen. Nach Kursabschluss erweitern Sie Ihr therapeutisches Wissen, optimieren Ihre Behandlungskompetenz und sichern Ihre Abrechnungsfähigkeit bei den Krankenkassen nachhaltig ab.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 25. September 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Freitag 25. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Samstag, 26. September 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
2 Samstag 26. September 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 3
- Sonntag, 27. September 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
3 Sonntag 27. September 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 4
- Montag, 28. September 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
4 Montag 28. September 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 5
- Dienstag, 29. September 2026
- 08:30 – 15:00 Uhr
- MFZ Berlin
5 Dienstag 29. September 2026 08:30 – 15:00 Uhr MFZ Berlin -
- 6
- Freitag, 30. Oktober 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
6 Freitag 30. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 7
- Samstag, 31. Oktober 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
7 Samstag 31. Oktober 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 8
- Sonntag, 01. November 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
8 Sonntag 01. November 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 9
- Montag, 02. November 2026
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
9 Montag 02. November 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 10
- Dienstag, 03. November 2026
- 08:30 – 15:00 Uhr
- MFZ Berlin
10 Dienstag 03. November 2026 08:30 – 15:00 Uhr MFZ Berlin -
- 11
- Freitag, 26. Februar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
11 Freitag 26. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin -
- 12
- Samstag, 27. Februar 2027
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
12 Samstag 27. Februar 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 13
- Sonntag, 28. Februar 2027
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
13 Sonntag 28. Februar 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 14
- Montag, 01. März 2027
- 08:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
14 Montag 01. März 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin -
- 15
- Dienstag, 02. März 2027
- 08:30 – 15:00 Uhr
- MFZ Berlin
15 Dienstag 02. März 2027 08:30 – 15:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Bobath
Grundkurs Erwachsene
Der zertifizierte Kurs „Bobath für Erwachsene“ ist konzipiert für Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie und Medizin. Als durch die International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannter Lehrgang ist er abrechnungsfähig gegenüber gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in der neurologischen Befunderhebung und erproben effektive Behandlungstechniken bei Störungen des zentralen Nervensystems. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand: Neurophysiologische und neuropathologische Grundlagen sowie Prinzipien des motorischen Lernens werden in praxisnahen Übungseinheiten vertieft, um individuelle, evidenzbasierte Therapiepläne zu entwickeln. Alle Lehrenden sind IBITA-zertifizierte Instruktoren, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in den Unterricht einbringen.
Teilnahmevoraussetzungen sind eine staatliche Berufszulassung (Physiotherapie, Ergotherapie oder Medizin) und mindestens zwölf Monate Vollzeiterfahrung bzw. 15 Stunden Teilzeittätigkeit pro Woche. Zwischen den Kursabschnitten bearbeiten die Teilnehmenden eigenständig neurologische Fallstudien, um den Praxistransfer zu sichern. Das modulare Lehrsystem erlaubt eine schrittweise Wissensvertiefung und direkte Anwendung im klinischen Alltag. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) bei den Krankenkassen beantragen.
Kursinhalte
- Aufbau praktischer Analyse- und Behandlungskompetenzen
- Alltagsrelevante und zielgerichtete Therapiekonzepte
- Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
- Transfer von Theorie in spezifische Behandlungstechniken
- Befundung und Behandlung unter fachlicher Supervision
- Behandlungen durch Referenten zur Demonstration klinischer Lösungswege
- Analyse spezieller Problemstellungen und Entwicklung praxisbezogener Lösungen
Schlussbetrachtung
Der Kurs qualifiziert Sie umfassend für die neurologische Befunderhebung und Behandlung im Erwachsenenbereich. Durch die Kombination aus wissenschaftlich basierter Theorie, intensiver Praxis und IBITA-Zertifizierung entsteht ein anerkanntes, praxisnahes Kompetenzprofil. Supervision und reale Patientensituationen fördern den sicheren Umgang mit klinischen Herausforderungen. Nach Kursabschluss erweitern Sie Ihr therapeutisches Wissen, optimieren Ihre Behandlungskompetenz und sichern Ihre Abrechnungsfähigkeit bei den Krankenkassen nachhaltig ab.
-
Gebühr2.160,00 €
- Kursnummer: BBO2602
-
StartFr. 25.09.2026
09:00 UhrEndeDi. 02.03.2027
15:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Ärzte
- Hinweis: 150 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Berlin