Skip to main content

Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie – Aufbau- und Zertifizierungskurs
Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.

Dieser viertägige Aufbaukurs richtet sich an zertifizierte Teilnehmer unseres Basismoduls, die ihr Wissen vertiefen und ihre chiropraktischen Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten.

 

Zentraler Bestandteil ist die systematische Wiederholung und Verfeinerung des chiropraktischen Gesamtablaufs, der bereits im Basiskurs erlernt wurde. Im Anschluss erarbeiten wir über 50 zusätzliche Justierungsvarianten, die das bisherige Repertoire erweitern – für jede Region (Becken, LWS, BWS, CTÜ, HWS) werden spezifische Alternativtechniken vermittelt.

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung der oberen und unteren Extremität: Die Teilnehmenden erlernen funktionelle Tests sowie spezifische Justierungstechniken an großen Gelenken, um diese chiropraktisch sicher und gezielt behandeln zu können.

Warum dieser Kurs?

  • Aufbauend auf dem Basismodul – Voraussetzung ist eine absolvierte Grundausbildung am Deutschen Institut für Chiropraktik
  • +50 neue Justierungsvarianten – für ein breites Spektrum an klinischen Anwendungen
  • Systematische Wiederholung & Vertiefung – der Gesamtablauf wird praxisnah gefestigt und gezielt erweitert
  • Integration der Extremitäten – mit Tests und Justierungstechniken an Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk
  • Didaktisch begleitetes Prüfungstraining – gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Zertifizierung nach den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Kursinhalte (Auszug):

  • Wiederholung & Festigung des chiropraktischen Gesamtablaufs
  • Erweiterte Justierungen für Becken, ISG, LWS, BWS, CTÜ & HWS (bis C2)
  • Variantenarbeit und Alternativtechniken zur Individualisierung der Behandlung
  • Funktionelle Tests und Justierungstechniken an Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
  • Didaktisch strukturierte Prüfungsvorbereitung (Theorie & Praxis)

Zertifizierung & Abschlussprüfung

Der Kurs schließt mit einer praktisch-theoretischen Prüfung ab. Diese bildet die Voraussetzung zur Anerkennung als zertifizierter Therapeut gemäß den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Noch Fragen?

Das vollständige Curriculum findest du auf unserer Website unter „Ausbildung“. Antworten zur Prüfung, zur Anmeldung oder zum Ablauf findest du in unseren FAQs.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 29. September 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Dienstag 29. September 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Mittwoch, 30. September 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Mittwoch 30. September 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Donnerstag, 01. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    3 Donnerstag 01. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Freitag, 02. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    4 Freitag 02. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
    • 5
    • Samstag, 03. Oktober 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    5 Samstag 03. Oktober 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Berlin

Chiropraktik & Manuelle Gelenktherapie – Aufbau- und Zertifizierungskurs
Vertiefung. Vielfalt. Zertifikat.

Dieser viertägige Aufbaukurs richtet sich an zertifizierte Teilnehmer unseres Basismoduls, die ihr Wissen vertiefen und ihre chiropraktischen Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten.

 

Zentraler Bestandteil ist die systematische Wiederholung und Verfeinerung des chiropraktischen Gesamtablaufs, der bereits im Basiskurs erlernt wurde. Im Anschluss erarbeiten wir über 50 zusätzliche Justierungsvarianten, die das bisherige Repertoire erweitern – für jede Region (Becken, LWS, BWS, CTÜ, HWS) werden spezifische Alternativtechniken vermittelt.

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung der oberen und unteren Extremität: Die Teilnehmenden erlernen funktionelle Tests sowie spezifische Justierungstechniken an großen Gelenken, um diese chiropraktisch sicher und gezielt behandeln zu können.

Warum dieser Kurs?

  • Aufbauend auf dem Basismodul – Voraussetzung ist eine absolvierte Grundausbildung am Deutschen Institut für Chiropraktik
  • +50 neue Justierungsvarianten – für ein breites Spektrum an klinischen Anwendungen
  • Systematische Wiederholung & Vertiefung – der Gesamtablauf wird praxisnah gefestigt und gezielt erweitert
  • Integration der Extremitäten – mit Tests und Justierungstechniken an Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk
  • Didaktisch begleitetes Prüfungstraining – gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Zertifizierung nach den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Kursinhalte (Auszug):

  • Wiederholung & Festigung des chiropraktischen Gesamtablaufs
  • Erweiterte Justierungen für Becken, ISG, LWS, BWS, CTÜ & HWS (bis C2)
  • Variantenarbeit und Alternativtechniken zur Individualisierung der Behandlung
  • Funktionelle Tests und Justierungstechniken an Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
  • Didaktisch strukturierte Prüfungsvorbereitung (Theorie & Praxis)

Zertifizierung & Abschlussprüfung

Der Kurs schließt mit einer praktisch-theoretischen Prüfung ab. Diese bildet die Voraussetzung zur Anerkennung als zertifizierter Therapeut gemäß den Vorgaben des Dachverbands Deutscher Heilpraktiker e.V.

Noch Fragen?

Das vollständige Curriculum findest du auf unserer Website unter „Ausbildung“. Antworten zur Prüfung, zur Anmeldung oder zum Ablauf findest du in unseren FAQs.

04.09.25 23:32:21