Skip to main content

Faszie und Beckenboden
Weiterbildung Faszie und Beckenboden

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.

In diesem Kurs lernen Teilnehmer, wie sie das Verständnis über Faszien und ihre Auswirkungen auf den Beckenboden vertiefen können. Der Kurs geht über das klassische Beckenbodentraining hinaus und vermittelt praxisorientiertes Wissen über die funktionellen und strukturellen Zusammenhänge des Bindegewebes. Teilnehmende erfahren, wie sie ihre Patienten mit einem erweiterten Behandlungsrepertoire unterstützen können. Dazu werden auch hormonelle und vegetative Einflüsse auf Funktionsstörungen behandelt.

Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Inhalten wird eine fundierte Weiterbildung geboten, die nicht nur für Therapeuten relevant ist, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis für die Verbindungen zwischen Faszien und Beckenboden entwickeln möchten.

Kursinhalte:

  • Makro- und Mikroanatomie des Fasziensystems
  • Tiefe Frontal Linie (TFL) nach T. Myers
  • Faszien des Perineums und des kleinen Beckens nach S. Paoletti
  • Funktionelle und strukturelle Zusammenhänge der faszialen Verbindungen
  • Zusammenhänge hormoneller und vegetativer Wirkungsweisen auf die Funktion des Beckenbodens
  • Faszientraining bei Funktionsstörungen im Becken für Frauen und Männer

Dieser Kurs ist besonders wertvoll für diejenigen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Beckenbodentherapie erweitern möchten, aber auch eine breitere Perspektive zu den faszialen Verbindungen und deren Einfluss auf Funktionsstörungen im Beckenbereich suchen.

Praktische Übungen:

Im Kurs werden verschiedene Techniken des Faszientrainings vorgestellt, um Funktionsstörungen im Becken sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu behandeln.

Zusatzinformationen:

Dieser Kurs ist ein Rückenschulrefresher nach BVMBZ-Richtlinien. Kenntnisse im Bereich der Beckenbodentherapie sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Auch Vorkenntnisse über Faszien sind nicht notwendig.

Bitte mitbringen:

  • Faszien- oder Pilatesrolle sowie Faszien- oder Tennisball.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 30. Oktober 2026
    • 15:00 – 19:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Freitag 30. Oktober 2026 15:00 – 19:00 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Samstag, 31. Oktober 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Samstag 31. Oktober 2026 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Berlin

Faszie und Beckenboden
Weiterbildung Faszie und Beckenboden

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.

In diesem Kurs lernen Teilnehmer, wie sie das Verständnis über Faszien und ihre Auswirkungen auf den Beckenboden vertiefen können. Der Kurs geht über das klassische Beckenbodentraining hinaus und vermittelt praxisorientiertes Wissen über die funktionellen und strukturellen Zusammenhänge des Bindegewebes. Teilnehmende erfahren, wie sie ihre Patienten mit einem erweiterten Behandlungsrepertoire unterstützen können. Dazu werden auch hormonelle und vegetative Einflüsse auf Funktionsstörungen behandelt.

Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Inhalten wird eine fundierte Weiterbildung geboten, die nicht nur für Therapeuten relevant ist, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis für die Verbindungen zwischen Faszien und Beckenboden entwickeln möchten.

Kursinhalte:

  • Makro- und Mikroanatomie des Fasziensystems
  • Tiefe Frontal Linie (TFL) nach T. Myers
  • Faszien des Perineums und des kleinen Beckens nach S. Paoletti
  • Funktionelle und strukturelle Zusammenhänge der faszialen Verbindungen
  • Zusammenhänge hormoneller und vegetativer Wirkungsweisen auf die Funktion des Beckenbodens
  • Faszientraining bei Funktionsstörungen im Becken für Frauen und Männer

Dieser Kurs ist besonders wertvoll für diejenigen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Beckenbodentherapie erweitern möchten, aber auch eine breitere Perspektive zu den faszialen Verbindungen und deren Einfluss auf Funktionsstörungen im Beckenbereich suchen.

Praktische Übungen:

Im Kurs werden verschiedene Techniken des Faszientrainings vorgestellt, um Funktionsstörungen im Becken sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu behandeln.

Zusatzinformationen:

Dieser Kurs ist ein Rückenschulrefresher nach BVMBZ-Richtlinien. Kenntnisse im Bereich der Beckenbodentherapie sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Auch Vorkenntnisse über Faszien sind nicht notwendig.

Bitte mitbringen:

  • Faszien- oder Pilatesrolle sowie Faszien- oder Tennisball.
02.05.25 15:04:20