Sie sind hier:
Integrationskurs
Integrationskurs – der Osteopathieausbildung der INOMT
Dieser Integrationskurs richtet sich an Osteopath*innen mit soliden Grundkenntnissen, die ihre diagnostischen und therapeutischen Fertigkeiten weiter ausbauen möchten. In überschaubaren Präsenzgruppen verbinden wir in diesem Seminar anatomische Strukturen mit biokybernetischen Konzepten, um ein praxisorientiertes Verständnis für die komplexen Abläufe im menschlichen Körper zu schaffen.
Ein zentrales Element der Fortbildung Befundungsintegration sind die interaktiven Fallbesprechungen im Seminar Integrative Osteopathie INOMT. Gemeinsam analysieren und bearbeiten wir Patientenkasuistiken, die hinsichtlich Struktur und Komplexität den realen Abschlussprüfungen entsprechen. Durch diese methodische Simulation gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit prüfungsnahen Szenarien.
Im Rahmen der Fortbildung vertiefen wir gezielt Techniken zur klinischen Analyse und Behandlung. Alle Fragen der Teilnehmer*innen werden sowohl theoretisch erläutert als auch praktisch demonstriert. Bei Bedarf wiederholen wir wichtige Inhalte, um Ihr Verständnis zu festigen und individuelle Lücken zu schließen.
Unter dem Fokus Fortbildung Prüfungskasuistik Osteopathie vermitteln wir Ihnen spezifische Prüfungsabläufe und -formate, die Ihnen den Weg zur optimalen Prüfungsvorbereitung ebnen. Die enge Verzahnung von Theorie, Fallarbeit und Simulation trägt maßgeblich zu einem nachhaltigen Kompetenzaufbau bei und bereitet Sie darauf vor, eigenständig Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln.
Zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Abschluss aller Pflichtmodule der Osteopathieausbildung erforderlich. Als abschließendes Modul fördert der Integrationskurs Ihre integrative Expertise und legt den Schwerpunkt auf eine ganzheitliche Prüfungsvorbereitung.
Kursinhalte
- Integration in der Befundung und Therapie
- Patientenbeispiele
- Prüfungskasuistiken/-simulationen
- Theoretische Fragen
Zusammenfassung
Der Integrationskurs bietet eine strukturierte, praxisnahe Vertiefung für erfahrene Osteopath*innen. Mit fokussierten Simulationen und interaktiven Fallanalysen werden Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet und stärken nachhaltig Ihre integrative Expertise.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 15. März 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
1 Montag 15. März 2027 09:00 – 17:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 16. März 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
2 Dienstag 16. März 2027 09:00 – 17:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 17. März 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
3 Mittwoch 17. März 2027 09:00 – 17:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 18. März 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
4 Donnerstag 18. März 2027 09:00 – 17:00 Uhr -
- 5
- Freitag, 19. März 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
5 Freitag 19. März 2027 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind hier:
Integrationskurs
Integrationskurs – der Osteopathieausbildung der INOMT
Dieser Integrationskurs richtet sich an Osteopath*innen mit soliden Grundkenntnissen, die ihre diagnostischen und therapeutischen Fertigkeiten weiter ausbauen möchten. In überschaubaren Präsenzgruppen verbinden wir in diesem Seminar anatomische Strukturen mit biokybernetischen Konzepten, um ein praxisorientiertes Verständnis für die komplexen Abläufe im menschlichen Körper zu schaffen.
Ein zentrales Element der Fortbildung Befundungsintegration sind die interaktiven Fallbesprechungen im Seminar Integrative Osteopathie INOMT. Gemeinsam analysieren und bearbeiten wir Patientenkasuistiken, die hinsichtlich Struktur und Komplexität den realen Abschlussprüfungen entsprechen. Durch diese methodische Simulation gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit prüfungsnahen Szenarien.
Im Rahmen der Fortbildung vertiefen wir gezielt Techniken zur klinischen Analyse und Behandlung. Alle Fragen der Teilnehmer*innen werden sowohl theoretisch erläutert als auch praktisch demonstriert. Bei Bedarf wiederholen wir wichtige Inhalte, um Ihr Verständnis zu festigen und individuelle Lücken zu schließen.
Unter dem Fokus Fortbildung Prüfungskasuistik Osteopathie vermitteln wir Ihnen spezifische Prüfungsabläufe und -formate, die Ihnen den Weg zur optimalen Prüfungsvorbereitung ebnen. Die enge Verzahnung von Theorie, Fallarbeit und Simulation trägt maßgeblich zu einem nachhaltigen Kompetenzaufbau bei und bereitet Sie darauf vor, eigenständig Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln.
Zur Teilnahme an diesem Seminar ist der Abschluss aller Pflichtmodule der Osteopathieausbildung erforderlich. Als abschließendes Modul fördert der Integrationskurs Ihre integrative Expertise und legt den Schwerpunkt auf eine ganzheitliche Prüfungsvorbereitung.
Kursinhalte
- Integration in der Befundung und Therapie
- Patientenbeispiele
- Prüfungskasuistiken/-simulationen
- Theoretische Fragen
Zusammenfassung
Der Integrationskurs bietet eine strukturierte, praxisnahe Vertiefung für erfahrene Osteopath*innen. Mit fokussierten Simulationen und interaktiven Fallanalysen werden Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet und stärken nachhaltig Ihre integrative Expertise.
-
Gebühr670,00 €
- Kursnummer: BINT2701
-
StartMo. 15.03.2027
09:00 UhrEndeFr. 19.03.2027
17:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Osteopathen
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache