Sie sind hier:
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 2 - Aufbaukurs
Teil der Ausbildung zum Bewegungstherapeuten für Senioren und Geriatrie mit Zertifikat.
Von der ZPP nach § 20 SGB V anerkannt – entwickelt nach dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).
Aufbau der Ausbildung:
STUBS, STUBSA, GRIBS – die Reihenfolge von STUBS und GRIBS ist frei wählbar.
Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.
Dieses qualifiziert dich zur Leitung von Sturzpräventionsgruppen nach § 20 Abs. 1 SGB V.
Voraussetzung: Absolvierter Grundkurs Sturzprophylaxe
Regelmäßiges Training von Gleichgewicht und Motorik kann Sturzfolgen deutlich reduzieren – unabhängig vom Alter.
Gerade ältere Menschen, die selbstbestimmt leben möchten, profitieren davon.
Dieser Kurs vermittelt motivierende Grundlagen zur Sturzvermeidung und hilft, Hemmungen abzubauen.
Er eignet sich für den Einsatz in Rehakliniken, Kursangeboten, Vereinen und Senioreneinrichtungen.
Die Inhalte basieren auf StuBS 1:
- Erweiterte Praxisübungen zu Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung
- Motivation durch Förderung von Kommunikation und sozialem Miteinander
- Angstabbau und Vertrauensförderung
- Didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
- Vertiefung des StuBS-Konzepts
- Einzelübungen und Bewegungsspiele auf unterschiedlichen Leistungsniveaus
- Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 06. Juni 2026
- 14:00 – 19:00 Uhr
- MFZ Berlin
1 Samstag 06. Juni 2026 14:00 – 19:00 Uhr MFZ Berlin -
- 2
- Sonntag, 07. Juni 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Berlin
2 Sonntag 07. Juni 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Modul 2 - Aufbaukurs
Teil der Ausbildung zum Bewegungstherapeuten für Senioren und Geriatrie mit Zertifikat.
Von der ZPP nach § 20 SGB V anerkannt – entwickelt nach dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter).
Aufbau der Ausbildung:
STUBS, STUBSA, GRIBS – die Reihenfolge von STUBS und GRIBS ist frei wählbar.
Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.
Dieses qualifiziert dich zur Leitung von Sturzpräventionsgruppen nach § 20 Abs. 1 SGB V.
Voraussetzung: Absolvierter Grundkurs Sturzprophylaxe
Regelmäßiges Training von Gleichgewicht und Motorik kann Sturzfolgen deutlich reduzieren – unabhängig vom Alter.
Gerade ältere Menschen, die selbstbestimmt leben möchten, profitieren davon.
Dieser Kurs vermittelt motivierende Grundlagen zur Sturzvermeidung und hilft, Hemmungen abzubauen.
Er eignet sich für den Einsatz in Rehakliniken, Kursangeboten, Vereinen und Senioreneinrichtungen.
Die Inhalte basieren auf StuBS 1:
- Erweiterte Praxisübungen zu Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung
- Motivation durch Förderung von Kommunikation und sozialem Miteinander
- Angstabbau und Vertrauensförderung
- Didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
- Vertiefung des StuBS-Konzepts
- Einzelübungen und Bewegungsspiele auf unterschiedlichen Leistungsniveaus
- Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren
-
Gebühr280,00 €
- Kursnummer: BSTUBSA2601
-
StartSa. 06.06.2026
14:00 UhrEndeSo. 07.06.2026
17:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Gymnastiklehrer
- Hinweis: 15 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Berlin