Sie sind hier:
                                                                Viscerale Osteopathie
                                                                
                                                                    Viscerale Osteopathie 4 Ergänzungstechniken und Synthese
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Mit dieser Fortbildung Viszerale Osteopathie Synthese bauen Sie Ihre Kenntnisse systematisch aus. Die Lehrstunden sind offiziell für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt und vermitteln fundiertes Wissen zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der inneren Organe. Anhand praxisnaher Sequenzen und theoretischer Vertiefung lernen Sie, mobilisierende und manipulierte Techniken gezielt einzusetzen, um sowohl Bewegungs- als auch Organfunktionen ganzheitlich zu normalisieren.
Das modulare Konzept gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Seminare: Im ersten Abschnitt, Seminar Viszerale Mobilität und Motilität, erarbeiten Sie diagnostische Kriterien und Mobilisationstechniken, um die organbezogene Beweglichkeit präzise zu erfassen und zu optimieren. Darauf aufbauend vertieft das Seminar Organfunktionsbefundung Ihre Befundkompetenz mithilfe palpativer und manueller Untersuchungsverfahren.
Im dritten Seminar, das Seminar Organfunktionsbefundung ergänzt durch die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und Fortbildung Viszerale Befundung, erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire um strukturierte Evaluationsschritte. Zahlreiche Fallbeispiele und kollegiale Reflektionsrunden schärfen Ihre Fähigkeit, Dysfunktionen der Viszera sicher zu identifizieren und in einen umfassenden Behandlungskontext einzubetten. Die enge Betreuung durch erfahrene Dozierende sorgt für unmittelbares Feedback und stärkt Ihre technische Sicherheit.
Der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen fördert den intensiven fachlichen Austausch und ermöglicht die direkte Anwendung neuer Techniken im Seminarraum. Durch die klare Gliederung des Kurses entsteht eine kontinuierliche Lernprogression, die es Ihnen erlaubt, organbezogene sowie parietale Behandlungsmethoden sinnvoll zu verknüpfen. So gewinnen Sie praxisrelevante Kompetenz und bleiben stets am Puls aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen.
Kursinhalte
- Reflektion
- Evaluation
- Synthese und Integration
Kursmodule
- Ergänzungstechniken, Synthese
Am Abschluss dieses Präsenzkurses verfügen Sie über ein solides Fundament in der Visceralen Osteopathie und beherrschen den integrativen Einsatz von Mobilisations- und Befundungstechniken für die Behandlung muskulärer und organischer Dysfunktionen.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Mittwoch, 19. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
 1 Mittwoch  19. August 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 2
- Donnerstag, 20. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
 2 Donnerstag  20. August 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 3
- Freitag, 21. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
 3 Freitag  21. August 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 4
- Samstag, 22. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
 4 Samstag  22. August 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 5
- Sonntag, 23. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Berlin
 5 Sonntag  23. August 2026  09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
                                                                Viscerale Osteopathie
                                                                
                                                                    Viscerale Osteopathie 4 Ergänzungstechniken und Synthese
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Mit dieser Fortbildung Viszerale Osteopathie Synthese bauen Sie Ihre Kenntnisse systematisch aus. Die Lehrstunden sind offiziell für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt und vermitteln fundiertes Wissen zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der inneren Organe. Anhand praxisnaher Sequenzen und theoretischer Vertiefung lernen Sie, mobilisierende und manipulierte Techniken gezielt einzusetzen, um sowohl Bewegungs- als auch Organfunktionen ganzheitlich zu normalisieren.
Das modulare Konzept gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Seminare: Im ersten Abschnitt, Seminar Viszerale Mobilität und Motilität, erarbeiten Sie diagnostische Kriterien und Mobilisationstechniken, um die organbezogene Beweglichkeit präzise zu erfassen und zu optimieren. Darauf aufbauend vertieft das Seminar Organfunktionsbefundung Ihre Befundkompetenz mithilfe palpativer und manueller Untersuchungsverfahren.
Im dritten Seminar, das Seminar Organfunktionsbefundung ergänzt durch die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und Fortbildung Viszerale Befundung, erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire um strukturierte Evaluationsschritte. Zahlreiche Fallbeispiele und kollegiale Reflektionsrunden schärfen Ihre Fähigkeit, Dysfunktionen der Viszera sicher zu identifizieren und in einen umfassenden Behandlungskontext einzubetten. Die enge Betreuung durch erfahrene Dozierende sorgt für unmittelbares Feedback und stärkt Ihre technische Sicherheit.
Der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen fördert den intensiven fachlichen Austausch und ermöglicht die direkte Anwendung neuer Techniken im Seminarraum. Durch die klare Gliederung des Kurses entsteht eine kontinuierliche Lernprogression, die es Ihnen erlaubt, organbezogene sowie parietale Behandlungsmethoden sinnvoll zu verknüpfen. So gewinnen Sie praxisrelevante Kompetenz und bleiben stets am Puls aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen.
Kursinhalte
- Reflektion
- Evaluation
- Synthese und Integration
Kursmodule
- Ergänzungstechniken, Synthese
Am Abschluss dieses Präsenzkurses verfügen Sie über ein solides Fundament in der Visceralen Osteopathie und beherrschen den integrativen Einsatz von Mobilisations- und Befundungstechniken für die Behandlung muskulärer und organischer Dysfunktionen.
- 
        
            Gebühr640,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: BVIS42501
- 
            
                    
                        StartMi. 19.08.2026
 09:00 UhrEndeSo. 23.08.2026
 17:30 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Heilpraktiker
- Physiotherapeuten
 
- Hinweis: 40 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Berlin