Skip to main content

Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie 1 Behandlung der Oberbauch-Organe

Dieser Präsenzkurs vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der Viszeralen Osteopathie. Die Weiterbildung im Oberbauchbereich richtet sich an Fachkräfte, die ihr Verständnis für die manuelle Diagnostik und Behandlung komplexer Funktionsstörungen im Bereich der inneren Organe erweitern möchten. In einem strukturierten Curriculum werden die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Ansätze systematisch vermittelt. Die anerkannten Kursstunden fließen in die Osteopathie-Ausbildung der INOMT ein und gewährleisten eine fundierte Qualifizierung.

Im Rahmen dieses Kurses werden mittels manueller Techniken gezielt Funktionsstörungen im Oberbauch diagnostiziert und behandelt. Die Teilnehmer erhalten differenzierte Einblicke in wesentliche Themenbereiche, wie die Grundlagen der viszeralen Anatomie sowie moderne Konzepte klinischer Osteopathie. Dabei werden essentielle Aspekte der manuellen Diagnostik und Beurteilung viszeraler Funktionalitäten praxisnah und nachvollziehbar dargestellt. Zusätzlich werden fortgeschrittene Inhalte zur somatischen Diagnostik vermittelt, welche das klinische Denken schärfen und den therapeutischen Umgang mit speziellen Störungsbildern optimieren.

Die Weiterbildung legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch regionale funktionelle Zusammenhänge und biomechanische Aspekte klar erläutert werden. Dies führt zu einem besseren Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und unterstützt die präzise Diagnose von Funktionsstörungen. Im Zuge des Kurses erfahren die Teilnehmer, wie sie ihr klinisches Urteil durch gezielte manuelle Techniken und fundierte Diagnostik weiterentwickeln können. Der Kurs ist konzipiert, um praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen, die auch in komplexen Fällen sicher angewendet werden können.

Kursinhalte:

  • Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
  • Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
  • Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
  • Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
  • Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
  • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
  • Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
  • Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
  • Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Viszerale Faszien Techniken
  • Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
  • Recoil-Techniken
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen

Zusammenfassung: Dieser Präsenzkurs bietet eine solide und praxisorientierte Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie, die theoretische sowie praktische Aspekte miteinander verknüpft. Durch einen strukturierten Lehrgang, der fundierte diagnostische und therapeutische Inhalte integriert, wird das klinische Verständnis gezielt vertieft. Die vermittelten Inhalte bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen nachhaltig auszubauen und sich fachlich weiterzuentwickeln – ohne dabei in redundante oder oberflächliche Darstellungen zu verfallen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 09. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    1 Mittwoch 09. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 2
    • Donnerstag, 10. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    2 Donnerstag 10. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 3
    • Freitag, 11. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    3 Freitag 11. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 4
    • Samstag, 12. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    4 Samstag 12. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin
    • 5
    • Sonntag, 13. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Berlin
    5 Sonntag 13. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Berlin

Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie 1 Behandlung der Oberbauch-Organe

Dieser Präsenzkurs vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der Viszeralen Osteopathie. Die Weiterbildung im Oberbauchbereich richtet sich an Fachkräfte, die ihr Verständnis für die manuelle Diagnostik und Behandlung komplexer Funktionsstörungen im Bereich der inneren Organe erweitern möchten. In einem strukturierten Curriculum werden die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Ansätze systematisch vermittelt. Die anerkannten Kursstunden fließen in die Osteopathie-Ausbildung der INOMT ein und gewährleisten eine fundierte Qualifizierung.

Im Rahmen dieses Kurses werden mittels manueller Techniken gezielt Funktionsstörungen im Oberbauch diagnostiziert und behandelt. Die Teilnehmer erhalten differenzierte Einblicke in wesentliche Themenbereiche, wie die Grundlagen der viszeralen Anatomie sowie moderne Konzepte klinischer Osteopathie. Dabei werden essentielle Aspekte der manuellen Diagnostik und Beurteilung viszeraler Funktionalitäten praxisnah und nachvollziehbar dargestellt. Zusätzlich werden fortgeschrittene Inhalte zur somatischen Diagnostik vermittelt, welche das klinische Denken schärfen und den therapeutischen Umgang mit speziellen Störungsbildern optimieren.

Die Weiterbildung legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch regionale funktionelle Zusammenhänge und biomechanische Aspekte klar erläutert werden. Dies führt zu einem besseren Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und unterstützt die präzise Diagnose von Funktionsstörungen. Im Zuge des Kurses erfahren die Teilnehmer, wie sie ihr klinisches Urteil durch gezielte manuelle Techniken und fundierte Diagnostik weiterentwickeln können. Der Kurs ist konzipiert, um praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen, die auch in komplexen Fällen sicher angewendet werden können.

Kursinhalte:

  • Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
  • Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
  • Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
  • Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
  • Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
  • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
  • Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
  • Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
  • Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Viszerale Faszien Techniken
  • Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
  • Recoil-Techniken
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen

Zusammenfassung: Dieser Präsenzkurs bietet eine solide und praxisorientierte Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie, die theoretische sowie praktische Aspekte miteinander verknüpft. Durch einen strukturierten Lehrgang, der fundierte diagnostische und therapeutische Inhalte integriert, wird das klinische Verständnis gezielt vertieft. Die vermittelten Inhalte bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen nachhaltig auszubauen und sich fachlich weiterzuentwickeln – ohne dabei in redundante oder oberflächliche Darstellungen zu verfallen.

01.05.25 04:25:03