Skip to main content

Women’s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.

 

In diesem Kurs lernen Sie alles über den weiblichen Zyklus und die Auswirkungen des Hormonsystems in den reproduktiven Jahren. Viele Frauen leiden trotz eines gesunden Lebensstils über Jahre hinweg unter Symptomen wie schmerzhafter oder unregelmäßiger Periode, unerfülltem Kinderwunsch oder hormonellen Dysbalancen. Ziel dieses Kurses ist es, mehr Verständnis für den weiblichen Körper zu entwickeln und zu lernen, wie man Beschwerden selbst regulieren kann.

 

Die Teilnehmer erhalten umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die sowohl im persönlichen Leben als auch in der Arbeit mit Patientinnen umgesetzt werden können. Der Kurs behandelt die verschiedenen Zyklusphasen und die hormonellen Veränderungen im weiblichen Körper sowie die Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung. Sie erfahren, wie diese Faktoren das tägliche Leben beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, Symptome zu erkennen und zu regulieren.

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Alle theoretischen Inhalte sind mit praktischen Handlungsanweisungen versehen, die direkt in der eigenen Praxis oder der Arbeit mit Patientinnen angewendet werden können. Dieses Seminar eignet sich besonders gut in Kombination mit dem Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“.

 

 

Der Kurs vermittelt wertvolle Informationen zur Regulierung hormoneller Dysbalancen und unterstützt die Teilnehmer, die zyklusbedingten Beschwerden sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene zu verstehen und zu regulieren. So können Sie das Wissen direkt in Ihrer Praxis anwenden und Ihren Klienten helfen, ihre Beschwerden zu lindern.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Women’s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.

 

In diesem Kurs lernen Sie alles über den weiblichen Zyklus und die Auswirkungen des Hormonsystems in den reproduktiven Jahren. Viele Frauen leiden trotz eines gesunden Lebensstils über Jahre hinweg unter Symptomen wie schmerzhafter oder unregelmäßiger Periode, unerfülltem Kinderwunsch oder hormonellen Dysbalancen. Ziel dieses Kurses ist es, mehr Verständnis für den weiblichen Körper zu entwickeln und zu lernen, wie man Beschwerden selbst regulieren kann.

 

Die Teilnehmer erhalten umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die sowohl im persönlichen Leben als auch in der Arbeit mit Patientinnen umgesetzt werden können. Der Kurs behandelt die verschiedenen Zyklusphasen und die hormonellen Veränderungen im weiblichen Körper sowie die Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung. Sie erfahren, wie diese Faktoren das tägliche Leben beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, Symptome zu erkennen und zu regulieren.

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Alle theoretischen Inhalte sind mit praktischen Handlungsanweisungen versehen, die direkt in der eigenen Praxis oder der Arbeit mit Patientinnen angewendet werden können. Dieses Seminar eignet sich besonders gut in Kombination mit dem Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“.

 

 

Der Kurs vermittelt wertvolle Informationen zur Regulierung hormoneller Dysbalancen und unterstützt die Teilnehmer, die zyklusbedingten Beschwerden sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene zu verstehen und zu regulieren. So können Sie das Wissen direkt in Ihrer Praxis anwenden und Ihren Klienten helfen, ihre Beschwerden zu lindern.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    170,00 €
  • Kursnummer: HYBBWH2501
  • Start
    So. 16.11.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 16.11.2025
    18:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Osteopathen
    • Geburtshelfer
    • Ärzte
    • medizinische Fachberufe
    Hinweis: 10 FP
    Dozent*in:
    Lehrteam Scí
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
02.05.25 05:58:54