Skip to main content

Logopäden

38 Kurse

Suchergebnisse Körper 7nd seele

Loading...
Atlaskorrektur nach N.A.P. Online-Seminar [3 FP]
Mi. 13.11.2024 19:15
Online
Online-Seminar [3 FP]

Kursinhalte: Biomechanik der oberen Kopfgelenke Verlauf und Funktion der Hirnnerven Einfluss der Kopfgelenke auf der gesamten Körperhaltung Tests zur Feststellung der Atlasposition Aktive Techniken zur Mobilisierung des Atlas Eigenübungen Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen

Kursnummer WEBNAP112401
Hautrezeptoren – DARUM „Hands-on“ ! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 04.11.2024 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den Hautrezeptoren beschäftigen, um ein besseres Verständnis für ihre Funktionen und therapeutischen Auswirkungen zu erlangen. Kursinhalte: 1. Einführung in die Anatomie und Physiologie der Hautrezeptoren Aufbau der Haut und ihre verschiedenen Schichten Arten von Hautrezeptoren und ihre Funktionen Verbindung zwischen Hautrezeptoren und Nervensystem 2. Therapeutische Auswirkungen von Händen und Umwelt auf die Hautrezeptoren Bedeutung der Berührung für die Hautrezeptoren Einfluss der Gestaltung der Umwelt auf die Erregung der Hautrezeptoren Anwendungsmöglichkeiten in der Therapie und Rehabilitation

Kursnummer WEBFB22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Das Körperschema – Wie sensorische Infos vom Gehirn verarbeitet werden Online-Seminar [2 FP]
Mo. 13.01.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Körperschema ist die Fähigkeit unseres Gehirns, sensorische Informationen zu verarbeiten und ein Gesamtbild unseres Selbst zu schaffen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit der Entstehung und Bedeutung des Körperschemas beschäftigen. Du wirst lernen, wie sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet werden, um ein umfassendes Bild unseres Körpers zu formen. Außerdem werden wir uns mit den verschiedenen Arten der Körperorientierung auseinandersetzen und die Auswirkungen untersuchen, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann. Kursinhalte: 1. Einführung in das Körperschema Was ist das Körperschema und warum ist es wichtig? Wie entsteht das Körperschema im Gehirn? 2. Sensorische Informationsverarbeitung Wie werden sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet? Welche Rolle spielen die Sinnesorgane bei der Bildung des Körperschemas? 3. Körper-Körper-Orientierung Unterschiede zwischen Körper-Körper- und Körper-Raumorientierung Wie beeinflusst die Körper-Körper-Orientierung das Körperschema? 4. Symptome bei gestörtem Körperschema Welche Symptome treten auf, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann? Wie können diese Symptome erkannt und behandelt werden?

Kursnummer WEBFB52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Das Zentralnervensystem (ZNS) – Wir können mehr als wir DENKEN Online-Seminar [2 FP]
Mo. 14.10.2024 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das ZNS ist eines der faszinierendsten und komplexesten Systeme des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle in der Steuerung und Koordination sämtlicher Körperfunktionen. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse über das Zentrale Nervensystem (ZNS) aufzufrischen und gleichzeitig neue Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu gewinnen. Kursinhalte: 1. Grundlagen des Zentralen Nervensystems: Anatomie und Aufbau des Gehirns und Rückenmarks Funktionen der verschiedenen Hirnregionen Nervenzellen und ihre Kommunikation 2. Neurotransmitter und ihre Bedeutung: Überblick über die wichtigsten Neurotransmitter Rolle der Neurotransmitter bei der Signalübertragung Auswirkungen von Neurotransmitterstörungen 3. Aktuelle Themen und Trends im Bereich ZNS

Kursnummer WEBFB12401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Das Limbische System - Die „emotionale Achterbahn“ unseres Gehirns…nicht nur! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 05.05.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Limbische System ist eine faszinierende Struktur im Gehirn, die nicht nur für die Verarbeitung von Emotionen und die Informationsverarbeitung, sondern auch für das motorische Lernen von großer Bedeutung ist. In diesem Webinar werden wir das limbische System genauer unter die Lupe nehmen und seine vielfältigen Funktionen erforschen. Von der Entstehung und Regulation von Emotionen bis hin zur Verarbeitung von ein- und ausgehenden Informationen sowie dem motorischen Lernen erhältst du einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des limbischen Systems. Kursinhalte: 1. Emotionen, Emotionen, Emotionen..aber nicht nur! Die Rolle des limbischen Systems bei der Entstehung und Regulation von Emotionen Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichen Reaktionen Auswirkungen von Emotionen auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung 2. Wie ist das limbische System unter anderem für Lernen zuständig? Aufbau und Funktionen des limbischen Systems Die Bedeutung des limbischen Systems für das Lernen und die Gedächtnisbildung Lern- und Gedächtnisprozesse im limbischen System Neuroplastizität und die Rolle des limbischen Systems bei der Anpassung an neue Erfahrungen 3. Informationsverarbeitung im limbischen System: Einströmende und ausgehende Informationen im limbischen System Die Rolle von Thalamus, Amygdala und Hippocampus bei der Informationsverarbeitung Verbindung zwischen dem limbischen System und anderen Hirnregionen Einfluss von Stress und Trauma auf die Informationsverarbeitung im limbischen System 4. Motorisches Lernen und das limbische System: Grundlagen des motorischen Lernens und seine Bedeutung für Bewegungskoordination Die Rolle des limbischen Systems bei der Steuerung und Verfeinerung motorischer Fähigkeiten Zusammenhang zwischen Emotionen, Motivation und motorischem Lernen Auswirkungen von Belohnung und Feedback auf das motorische Lernen im limbischen System

Kursnummer WEBFB102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Der Thalamus – „Das (berühmte) Tor zum Bewusstsein“ Online-Seminar [2 FP]
Mo. 17.03.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Thalamus ist eine zentrale Gehirnstruktur, die als "Tor zum Bewusstsein" bezeichnet wird. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit dem Thalamus und seiner Interaktion mit anderen Gehirnregionen und der Peripherie beschäftigen. Wir werden auch untersuchen, welche Veränderungen auftreten können, wenn der Thalamus geschädigt ist. Kursinhalte: 1. Einführung in den Thalamus: Anatomie und Funktion des Thalamus Rolle des Thalamus im Bewusstseinsprozess 2. Interaktion des Thalamus mit anderen Gehirnregionen: Thalamo-kortikale Schleifen: Wie kommuniziert der Thalamus mit der Großhirnrinde? Sensorische Verarbeitung: Wie beeinflusst der Thalamus die Wahrnehmung von Sinnesreizen? Motorische Kontrolle: Wie ist der Thalamus in die Steuerung von Bewegungen involviert? 3. Thalamus und Peripherie: Thalamus und das autonome Nervensystem: Wie beeinflusst der Thalamus die Regulation von Körperfunktionen? Thalamus und das endokrine System: Wie wirkt sich der Thalamus auf die Hormonproduktion aus? 4. Auswirkungen von Thalamusschädigungen: Thalamusläsionen und ihre Folgen für das Bewusstsein Veränderungen in der Wahrnehmung und Kognition nach einer Thalamusschädigung Therapeutische Ansätze zur Rehabilitation von Thalamuspatienten

Kursnummer WEBFB82401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Der Muskel - Rezeptor und nicht nur Effektor! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 25.11.2024 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Kurs bietet eine Wiederholung der Anatomie, Physiologie und therapeutische Anwendung von Muskeln als Propriozeptoren. Propriozeption bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, seine Position, Bewegung und Anstrengung im Raum wahrzunehmen. Die Kenntnis dieser Mechanismen ist von entscheidender Bedeutung für Therapeuten, die mit Patienten arbeiten, die Bewegungsstörungen oder Verletzungen haben. Kursinhalte: 1. Anatomie und Physiologie der Muskeln: Wiederholung der grundlegenden Anatomie und Funktion der Muskeln Aufbau und Funktion der Muskelspindeln und Golgi-Sehnenorgane Bedeutung der Muskeln als Propriozeptoren für die Körperwahrnehmung 2. Propriozeptive Reize und ihre therapeutische Anwendung: Verschiedene Arten von propriozeptiven Reizen (z. B. Dehnung, Vibration, Druck) Techniken zur gezielten Aktivierung der Muskelspindeln und Golgi-Sehnenorgane Integration von propriozeptiven Übungen in die therapeutische Arbeit 3. Propriozeption in der Therapie: Analyse von Fallbeispielen zur Anwendung von Muskelpropriozeption in der Therapie Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices

Kursnummer WEBFB32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Absteigende Bahnen – Haltung und Bewegung sind kein Selbstläufer Online-Seminar [2 FP]
Mo. 03.02.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den absteigenden Bahnen des Gehirns beschäftigen, insbesondere mit den lateralen und medialen Systemen. Du wirst lernen, wie das Gehirn aus den einströmenden Informationen Haltung und Bewegung generiert und welche Rolle die absteigenden Bahnen dabei spielen. Der Kurs beinhaltet eine umfassende Einführung in die aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen sowie eine detaillierte Untersuchung der Besonderheiten der verschiedenen Systeme. Du wirst verstehen, wie diese Bahnen miteinander interagieren und wie sie die motorischen Funktionen des Körpers beeinflussen. Kursinhalte: 1. Einführung in die absteigenden Bahnen: Definition und Funktion der absteigenden Bahnen Überblick über die lateralen und medialen Systeme 2. Generierung von Haltung und Bewegung: Verarbeitung der einströmenden Informationen im Gehirn Rolle der absteigenden Bahnen bei der Generierung von Haltung und Bewegung 3. Aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen: Vorstellung der gängigen Klassifikationssysteme Erläuterung der verschiedenen Bezeichnungen und Terminologien Besonderheiten der lateralen Systeme: Funktionen und Aufgaben der lateralen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen lateralen Bahnen 5. Besonderheiten der medialen Systeme: Funktionen und Aufgaben der medialen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen medialen Bahnen

Kursnummer WEBFB62401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kiefer-Körper-Balance Kompaktkurs [18 FP/HP]
Fr. 14.02.2025 09:00
Berlin
[18 FP/HP]

Kiefer-Entspannung – Energetische Kiefergelenksbalance Das Kiefergelenk kann einen starken Einfluss auf fast sämtliche Körperfunktionen haben. Die Korrektur des verspannten Kiefergelenks kann durch energetisches Arbeiten im Gesichts-, Hals-, Nacken- und Zungenbeinbereich erreicht werden. Das Energetisieren der Kiefermuskeln ist eine einfache Methode zur Anwendung bei sich selbst oder bei anderen Personen. Es kommt dabei zu einer tiefen Entspannung, die einen positiven, regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat. Diese Balance kann auch bei Schnarchen oder Schlafapnoe hilfreich sein. Kursinhalte: Emotionale Bedeutung von Zahn - / Kieferproblemen Zugehörigkeit der einzelnen Zähne zu den Meridianen der Akupunkturmedizin Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer Energetische Übungen in Verbindung mit Akupunkturpunkten, um die Muskeln, Bänder u. Sehnen rund um den Kiefer-, Hals-, Nackenbereich zu entspannen Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer In diesem Kurs vermitteln wir dir speziell zusammen gestellte Übungen für Kurzbehandlungen, die für deine Klienten in der Praxis oder zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind: Zur täglichen Anwendung, als Wochenprogramm, zum Abschluss einer Behandlung, für Kurzbalancen von 10 bis 20 Minuten, zur Entspannung, zur Unterstützung bei bestimmten Beschwerde Bildern.

Kursnummer BKK2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
Dozent*in: Josef Stotten
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Grundkurs Hybrid-Präsenz-Kurs [30 FP/HP]
Do. 29.08.2024 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [30 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehen deine Patienten mit anderen Augen

Kursnummer BPH2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Drums Alive® Theradrum Modul 2 [8 FP]
Sa. 05.04.2025 10:00
Berlin
Modul 2 [8 FP]

Drums Alive® ist das originale, forschungsbasierte Brain Body Trommel-, Bewegungs- und Musik-Programm, welches das körperliche, geistige und sozial-emotionale Wohlbefinden verbessert. Erlebe die belebende Kraft des Trommelns, der Musik, des Rhythmus und der Bewegung! Drums Alive für Fitness-Instructoren, Coaches und Trainer – ein Training für den ganzen Körper – fesselnd, unterhaltsam und voller Energie! Drums Alive für Erzieher und Pädagogen – erlebe, wie das Klassenzimmer zum Leben erwacht, wenn Schüler an spannenden Aktivitäten teilnehmen und ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern. Drums Alive für Therapeuten – zugänglich für alle Altersklassen und Fähigkeiten. Befähige die Teilnehmenden, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Erwiesenermaßen ist Drums Alive® Hochleistungssport für das Gehirn! EveryBODY comes alive with DRUMS ALIVE®!!! Kursinhalte: Modellstunden Drums Alive® Basics: Grundpositionen und -schläge, -bewegungen und Modifikationen Theoretische Hintergründe Musiklehre und Rhythmusschulung Drums Alive® unterrichten Umfangreiches Skript Online-Zugang zu Videomaterial (nach Registrierung) Mehr Informationen und Termine unter www.drumsalive.eu

Kursnummer BDA22501
Drums Alive® Theradrum Modul 2 [8 FP]
Sa. 17.08.2024 10:00
Berlin
Modul 2 [8 FP]

Drums Alive® ist das originale, forschungsbasierte Brain Body Trommel-, Bewegungs- und Musik-Programm, welches das körperliche, geistige und sozial-emotionale Wohlbefinden verbessert. Erlebe die belebende Kraft des Trommelns, der Musik, des Rhythmus und der Bewegung! Drums Alive für Fitness-Instructoren, Coaches und Trainer – ein Training für den ganzen Körper – fesselnd, unterhaltsam und voller Energie! Drums Alive für Erzieher und Pädagogen – erlebe, wie das Klassenzimmer zum Leben erwacht, wenn Schüler an spannenden Aktivitäten teilnehmen und ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern. Drums Alive für Therapeuten – zugänglich für alle Altersklassen und Fähigkeiten. Befähige die Teilnehmenden, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Erwiesenermaßen ist Drums Alive® Hochleistungssport für das Gehirn! EveryBODY comes alive with DRUMS ALIVE®!!! Kursinhalte: Modellstunden Drums Alive® Basics: Grundpositionen und -schläge, -bewegungen und Modifikationen Theoretische Hintergründe Musiklehre und Rhythmusschulung Drums Alive® unterrichten Umfangreiches Skript Online-Zugang zu Videomaterial (nach Registrierung) Mehr Informationen und Termine unter www.drumsalive.eu

Kursnummer BDA22401
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Grundkurs Hybrid-Präsenz-Kurs [30 FP/HP]
Do. 28.08.2025 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [30 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehen deine Patienten mit anderen Augen

Kursnummer BPH2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Ausbildung zum CMD-Therapeuten mit Zertifikat [30 FP]
Fr. 13.09.2024 09:00
Berlin
[30 FP]

Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen, es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). Ausbildungsaufbau: Tag 1/2 : Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems erkennen und behandeln Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium Anatomie, funktionelle Anatomie, Anamnese Faszien Schulter, Hals Einblick in ganzheitliche Zusammenhänge Untersuchung und Differentialdiagnostik Behandlung Kiefer, Intra-, Extraoralgelenk Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung Behandlung der Hals Faszien und der oberen HWS Tag 3: Zahnärztliche Funktionstherapie - Aufbaukurs CMD Funktionelle Störungen-ausgehend von und einflussnehmend auf das orofaziale System Funktionsbefund und Vorgehensweise aus zahnärtzl. Sicht Gesamtkörperstatik, Schluckreflex und Kausystem Statikprobleme und Zahnsystem ? Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat Funktionsstörungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Das Lerch-Concept (Behandlung von statischen Funktionsstörungen des gesamten skelettalen Systems und des Kausystems Okklusionsschienen versus Funktionelle Aufbissschienen Zusammenarbeit und Schnittstelle zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt Marketing ? Aufbau eines Netzwerks Abrechnungsrechtliche Aspekte

Kursnummer BCMD2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Arndt Hieber
Der Hirnstamm – so bedeutend und doch unterschätzt Online-Seminar [2 FP]
Mo. 26.05.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Hirnstamm ist eine faszinierende und entscheidende Region unseres Gehirns, die weit mehr als nur die 12 Hirnnervenkerne umfasst. In diesem Kurs wirst du die Gelegenheit haben, die Komplexität der drei Hauptregionen des Hirnstamms zu erkunden und ihre Interaktionen mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie zu verstehen. Kursinhalte: 1. Einführung in den Hirnstamm: Definition und Funktionen des Hirnstamms Überblick über die drei Hauptregionen des Hirnstamms 2. Anatomie des Hirnstamms: Detaillierte Untersuchung der drei Hauptregionen des Hirnstamms: Mesencephalon (Mittelhirn) Pons (Brücke) Medulla oblongata (verlängertes Mark) Strukturen und Funktionen in jeder Region 3. Interaktionen des Hirnstamms: Verbindungen des Hirnstamms mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie Rolle des Hirnstamms bei der Steuerung von lebenswichtigen Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Schlucken usw. Einfluss des Hirnstamms auf die Regulation von Bewegungen, Schlaf-Wach-Rhythmus und anderen physiologischen Prozessen 4. Klinische Bedeutung des Hirnstamms: Erkrankungen und Störungen, die den Hirnstamm betreffen Auswirkungen von Hirnstammläsionen auf die körperliche und geistige Gesundheit

Kursnummer WEBFB112401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Atemtherapie in der Geriatrie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Sa. 28.09.2024 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen

Kursnummer BASAG2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Brain Gym - Übungen für Kinder [18 FP]
Fr. 18.07.2025 09:00
Berlin
[18 FP]

Ein kinesiologischer Kurs rund ums Lernen Auf natürliche Weise lernen Kinder über Bewegungen. Sie schulen ihre körperlichen und sensorischen Fähigkeiten, die zum Lernen unverzichtbar sind. Sind körperliche Erfahrungen blockiert oder nicht ausgereift, kommt es zu Lernschwierigkeiten, Misserfolgen, Frustration und vermindertem Selbstbewußtsein. Die Brain Gym-Übungen wurden entwickelt, um Lernenden auch im Falle von Blockaden, Zugang zu den angeborenen Fertigkeiten zu ermöglichen. Die Brain Gym-Übungen sind keine herkömmlichen Gymnastikübungen, da sie gezielt die Reizleitungsbahnen und die Gehirnzellen aktivieren. Sie sind sehr leicht durchzuführen, gründlich erforscht und nachweislich höchst effektiv. Kursinhalte: Was ist “Brain Gym”? Noticing und Muskeltest Stress bei Kindern Die wichtigsten Selbsthilfen Kinderleichte Übungen zur Gehirnintegration Balancierung des Sehens, Hörens und Aktionen im alltäglichen Leben Neubahnungen

Kursnummer BBGK2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Susanne Cranz
Spastik - Therapie Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]
So. 08.12.2024 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [18 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seit, Mitte der 1980er Jahren ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Lernen auf Aktivitätsebene erfolgt. Dies bedeutet, dass zur Erlangung einer Fähigkeit im Alltag, z.B. einen Gegenstand mit der Hand zu greifen oder eine Treppe zu steigen, das Trainieren der hierfür benötigten Körperstrukturen und -funktionen - Handgelenksbeweglichkeit oder Kraft der Oberschenkelmuskulatur – nicht genügt, um Lernen zu ermöglichen. Eine absolute Voraussetzung für die Festigung des geübten ist, dass der Lernende mit einem für ihn relevanten Problem konfrontiert wird, genügend Aufmerksamkeit während der Versuche sein motorisches Problem zu lösen aufrechterhält, und Erfolg dabei erlebt. Kursinhalte: Definition von Spastik Definition des „Upper Motor Neuron Syndromes“ (UMNS) Ursachen spastischer Zustände Pathophysiologische Modelle Einfluss psycho-emotionaler Zustände auf den Tonus Variabilität klinischer Erscheinungsbilder Standardisierte Befunderhebung und Therapiedokumentation Auslöse- und Verstärkungsfaktoren von Spastik Formulieren von Behandlungszielen und individuelle Therapieplanung Besonderheiten von Schlaganfall, MS, infantile Cerebralparese und Querschnittslähmung

Kursnummer BSP2401
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Aufbaukurs Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP/HP]
So. 17.11.2024 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Der Analyse-Kurs aufbauend auf die Inhalte des Kompaktkurses Nachdem die Teilnehmer einen Einblick darin bekommen haben, wie sich das Innere eines Menschen in seinem Äußeren zeigt, ist dieser Kurs der nächste Schritt. Kursinhalte: Das eigene Wissen zur Gesichtsdiagnostik und Körpersprache vertiefen und die Fähigkeit ausbauen, die dahinter liegenden Zusammenhänge zu erfassen und in die Behandlung zu integrieren Die Kopf-Achsen und die Frage "Was motiviert wen?" - Erkenne die inneren Antriebsfedern für ein gesundes Leben Von der Dreiteilung des Gesichts, über das Naturell, bis hin zur Kombination der Areale und Bedeutungen Ausstrahlungsqualitäten unterscheiden und deuten lernen Erkennen und vertiefen, kombinieren und formulieren. Werde sicherer in deiner Wahrnehmung Zahlreiche praktische Übungen und Analysen, in denen die Bereiche Psycho-Physiognomik, Patho-Physiognomik, Mimik, Gestik, Körpersprache und Psychosomatik verknüpft werden Der diagnostische Blick hinter die körperliche Erscheinung wird so immer klarer

Kursnummer BPHA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Ausbildung zum CMD-Therapeuten mit Zertifikat [30 FP]
Fr. 28.03.2025 09:00
Berlin
[30 FP]

Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen, es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). Ausbildungsaufbau: Tag 1/2 : Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems erkennen und behandeln Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium Anatomie, funktionelle Anatomie, Anamnese Faszien Schulter, Hals Einblick in ganzheitliche Zusammenhänge Untersuchung und Differentialdiagnostik Behandlung Kiefer, Intra-, Extraoralgelenk Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung Behandlung der Hals Faszien und der oberen HWS Tag 3: Zahnärztliche Funktionstherapie - Aufbaukurs CMD Funktionelle Störungen-ausgehend von und einflussnehmend auf das orofaziale System Funktionsbefund und Vorgehensweise aus zahnärtzl. Sicht Gesamtkörperstatik, Schluckreflex und Kausystem Statikprobleme und Zahnsystem ? Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat Funktionsstörungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Das Lerch-Concept (Behandlung von statischen Funktionsstörungen des gesamten skelettalen Systems und des Kausystems Okklusionsschienen versus Funktionelle Aufbissschienen Zusammenarbeit und Schnittstelle zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt Marketing ? Aufbau eines Netzwerks Abrechnungsrechtliche Aspekte

Kursnummer BCMD2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Arndt Hieber
Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Sa. 25.01.2025 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für Ihre therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankungen des Atemsystems nach dem bewährten Konzept Schlaffhorst Andersen. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Erarbeitet wird das Grundwissen des Konzeptes, um es gezielt in den zahlreichen praktischen Einheiten anzuwenden. Innerhalb der Einzel- und Gruppentherapie, bei präventiven und rehabilitativen Angeboten kannst du die Kursinhalte einbeziehen. Kursinhalte: Therapie von Atemwegserkrankungen ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation, Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen

Kursnummer BASA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Ausbildung zum CMD-Therapeuten mit Zertifikat [30 FP]
Fr. 19.09.2025 09:00
Berlin
[30 FP]

Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen, es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“). Ausbildungsaufbau: Tag 1/2 : Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems erkennen und behandeln Darstellung der Funktionszusammenhänge zwischen HWS, Kiefergelenk und Cranium Anatomie, funktionelle Anatomie, Anamnese Faszien Schulter, Hals Einblick in ganzheitliche Zusammenhänge Untersuchung und Differentialdiagnostik Behandlung Kiefer, Intra-, Extraoralgelenk Muskelbehandlung, Weichteilbehandlung Behandlung der Hals Faszien und der oberen HWS Tag 3: Zahnärztliche Funktionstherapie - Aufbaukurs CMD Funktionelle Störungen-ausgehend von und einflussnehmend auf das orofaziale System Funktionsbefund und Vorgehensweise aus zahnärtzl. Sicht Gesamtkörperstatik, Schluckreflex und Kausystem Statikprobleme und Zahnsystem ? Auswirkungen auf den Gesamt-Bewegungsapparat Funktionsstörungen im Kiefer- und Gesichtsbereich Das Lerch-Concept (Behandlung von statischen Funktionsstörungen des gesamten skelettalen Systems und des Kausystems Okklusionsschienen versus Funktionelle Aufbissschienen Zusammenarbeit und Schnittstelle zwischen Physiotherapeut und Zahnarzt Marketing ? Aufbau eines Netzwerks Abrechnungsrechtliche Aspekte

Kursnummer BCMD2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Arndt Hieber
Atemtherapie in der Geriatrie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Sa. 27.09.2025 10:00
Berlin
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen

Kursnummer BASAG2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Osteo-o-Voice 1 (Pulmo-Thorako-Zervikal) [25 FP]
Fr. 07.03.2025 09:00
Berlin
(Pulmo-Thorako-Zervikal) [25 FP]

Die komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie, Stimmbildung und Osteopathie Das von Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 mit entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht unter anderem auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice“- Konzepts erweitern Therapeuten die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischen und systemrelevanten Körperfunktionen an. (Pulmo-Thorako-Zervikal) Die Teilnehmenden wenden das osteopathische Konzept an nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr erfahren die menschliche Anatomie in Vivo erfühlen Strukturen der knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion Befunderhebung der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein erötern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell untersuchen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung /Schluckakt erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins interpretieren Befunde sowie den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise (Kranio-Laryngo-Faszial) Hier stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund. Ein tieferes Verständnis der sanften, osteopathischen Herangehensweise und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen dir ganzheitliche Aspekte für deine körperbezogene Stimmarbeit. Die Teilnehmenden charakterisieren die Anatomie und Biomechanik des Kehlkopfes sowie der Kiefergelenke untersuchen die Anatomie und Bewegungsmodelle des kraniosakralen Systems erheben Befunde des Kiefergelenks, Kehlkopfes sowie des kraniosakralen und faszialen Systems (Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) In diesem Seminar wird dir eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung und die Stimme als Interventionsmaßnahme vorgestellt und praktisch angewendet. Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten. Gezielte Atemimpulse führen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen im Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen unter anderem optimal genutzt werden. Die Teilnehmenden lernen den Zusammenhang einer physiologischen Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die Kehlkopf-Zungenbeinaufhängung verfügen über Kenntnisse der Mobilisierungs- und Regenerationstechniken können manuelle Verfahren aus der Osteopathie zur Atem- und Stimmtherapie zur Behandlung und Verringerung von dysfunktionalen Stimmstörungen anwenden und kombinieren diagnostizieren Fehlpositionen der Halswirbelsäule und unphysiologische Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die myofaszialen Funktionsketten aktivieren die Zwerchfellfunktion für eine vertiefte Atmung, deutlichere Artikulation, physiologischen Schluckvorgang und eine belastbarere Stimmgebung (Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) Über Dehntechniken, Vibrationen und Mobilisationen am Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere und äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allg. stimmliches Wohlbefinden. Nach diesem Kurs solltest du in der Lage sein, ungenutzte stimmliche Ressourcen aus komplementärtherapeutischer Sicht der Osteopathie und Stimmtherapie einzusetzen. Die Teilnehmenden wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an schenken dem craniosacralen Rhythmus Achtsamkeit für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten untersuchen und mobilisieren die Kehlkopf-, und Zungenbeinmuskulatur zur Behandlung von Dysphagien und Recurrensparesen manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches stimmtherapeutisches Setting erlernen Tools aus der Bewegungstherapie zur Regeneration und Stimulierung der Selbstheilungskräfte

Kursnummer BOV12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Grundkurs Hybrid-Online-Kurs [30 FP/HP]
Do. 28.08.2025 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [30 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehen deine Patienten mit anderen Augen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPH2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Grundkurs Hybrid-Online-Kurs [30 FP/HP]
Do. 29.08.2024 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [30 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen. „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau verraten seine Körpersprache und Gesichtszonen über seinen Zustand? Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken. Lerne das Handwerkszeug einer gründlichen Blickdiagnostik, die gleichzeitig einen gesprächstherapeutischen Ansatz bildet. Sie lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und lässt dich einen deutlich größeren Wirkungsradius in der Behandlung deiner Patienten entwickeln. Kursinhalte: Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen Schaue hinter die menschliche Fassade Lerne die Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig zu deuten Die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung Erhalte mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie Die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen Sehen deine Patienten mit anderen Augen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPH2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Osteo-o-Voice 2 (Kranio-Laryngo-Faszial) [25 FP]
Fr. 27.06.2025 09:00
Berlin
(Kranio-Laryngo-Faszial) [25 FP]

Die komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie, Stimmbildung und Osteopathie Das von Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 mit entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht unter anderem auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice“- Konzepts erweitern Therapeuten die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischen und systemrelevanten Körperfunktionen an. (Pulmo-Thorako-Zervikal) Die Teilnehmenden wenden das osteopathische Konzept an nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr erfahren die menschliche Anatomie in Vivo erfühlen Strukturen der knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion Befunderhebung der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein erötern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell untersuchen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung /Schluckakt erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins interpretieren Befunde sowie den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise (Kranio-Laryngo-Faszial) Hier stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund. Ein tieferes Verständnis der sanften, osteopathischen Herangehensweise und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen dir ganzheitliche Aspekte für deine körperbezogene Stimmarbeit. Die Teilnehmenden charakterisieren die Anatomie und Biomechanik des Kehlkopfes sowie der Kiefergelenke untersuchen die Anatomie und Bewegungsmodelle des kraniosakralen Systems erheben Befunde des Kiefergelenks, Kehlkopfes sowie des kraniosakralen und faszialen Systems (Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) In diesem Seminar wird dir eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung und die Stimme als Interventionsmaßnahme vorgestellt und praktisch angewendet. Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten. Gezielte Atemimpulse führen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen im Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen unter anderem optimal genutzt werden. Die Teilnehmenden lernen den Zusammenhang einer physiologischen Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die Kehlkopf-Zungenbeinaufhängung verfügen über Kenntnisse der Mobilisierungs- und Regenerationstechniken können manuelle Verfahren aus der Osteopathie zur Atem- und Stimmtherapie zur Behandlung und Verringerung von dysfunktionalen Stimmstörungen anwenden und kombinieren diagnostizieren Fehlpositionen der Halswirbelsäule und unphysiologische Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die myofaszialen Funktionsketten aktivieren die Zwerchfellfunktion für eine vertiefte Atmung, deutlichere Artikulation, physiologischen Schluckvorgang und eine belastbarere Stimmgebung (Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) Über Dehntechniken, Vibrationen und Mobilisationen am Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere und äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allg. stimmliches Wohlbefinden. Nach diesem Kurs solltest du in der Lage sein, ungenutzte stimmliche Ressourcen aus komplementärtherapeutischer Sicht der Osteopathie und Stimmtherapie einzusetzen. Die Teilnehmenden wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an schenken dem craniosacralen Rhythmus Achtsamkeit für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten untersuchen und mobilisieren die Kehlkopf-, und Zungenbeinmuskulatur zur Behandlung von Dysphagien und Recurrensparesen manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches stimmtherapeutisches Setting erlernen Tools aus der Bewegungstherapie zur Regeneration und Stimulierung der Selbstheilungskräfte

Kursnummer BOV22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Osteo-o-Voice 4 (Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) [25 FP]
Fr. 24.10.2025 09:00
Berlin
(Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) [25 FP]

Die komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie, Stimmbildung und Osteopathie Das von Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 mit entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht unter anderem auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice“- Konzepts erweitern Therapeuten die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischen und systemrelevanten Körperfunktionen an. (Pulmo-Thorako-Zervikal) Die Teilnehmenden wenden das osteopathische Konzept an nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr erfahren die menschliche Anatomie in Vivo erfühlen Strukturen der knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion Befunderhebung der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein erötern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell untersuchen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung /Schluckakt erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins interpretieren Befunde sowie den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise (Kranio-Laryngo-Faszial) Hier stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund. Ein tieferes Verständnis der sanften, osteopathischen Herangehensweise und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen dir ganzheitliche Aspekte für deine körperbezogene Stimmarbeit. Die Teilnehmenden charakterisieren die Anatomie und Biomechanik des Kehlkopfes sowie der Kiefergelenke untersuchen die Anatomie und Bewegungsmodelle des kraniosakralen Systems erheben Befunde des Kiefergelenks, Kehlkopfes sowie des kraniosakralen und faszialen Systems (Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) In diesem Seminar wird dir eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung und die Stimme als Interventionsmaßnahme vorgestellt und praktisch angewendet. Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten. Gezielte Atemimpulse führen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen im Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen unter anderem optimal genutzt werden. Die Teilnehmenden lernen den Zusammenhang einer physiologischen Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die Kehlkopf-Zungenbeinaufhängung verfügen über Kenntnisse der Mobilisierungs- und Regenerationstechniken können manuelle Verfahren aus der Osteopathie zur Atem- und Stimmtherapie zur Behandlung und Verringerung von dysfunktionalen Stimmstörungen anwenden und kombinieren diagnostizieren Fehlpositionen der Halswirbelsäule und unphysiologische Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die myofaszialen Funktionsketten aktivieren die Zwerchfellfunktion für eine vertiefte Atmung, deutlichere Artikulation, physiologischen Schluckvorgang und eine belastbarere Stimmgebung (Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) Über Dehntechniken, Vibrationen und Mobilisationen am Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere und äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allg. stimmliches Wohlbefinden. Nach diesem Kurs solltest du in der Lage sein, ungenutzte stimmliche Ressourcen aus komplementärtherapeutischer Sicht der Osteopathie und Stimmtherapie einzusetzen. Die Teilnehmenden wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an schenken dem craniosacralen Rhythmus Achtsamkeit für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten untersuchen und mobilisieren die Kehlkopf-, und Zungenbeinmuskulatur zur Behandlung von Dysphagien und Recurrensparesen manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches stimmtherapeutisches Setting erlernen Tools aus der Bewegungstherapie zur Regeneration und Stimulierung der Selbstheilungskräfte

Kursnummer BOV42501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Osteo-o-Voice 3 (Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) [25 FP]
Fr. 29.08.2025 09:00
Berlin
(Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) [25 FP]

Die komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie, Stimmbildung und Osteopathie Das von Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 mit entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht unter anderem auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice“- Konzepts erweitern Therapeuten die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischen und systemrelevanten Körperfunktionen an. (Pulmo-Thorako-Zervikal) Die Teilnehmenden wenden das osteopathische Konzept an nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr erfahren die menschliche Anatomie in Vivo erfühlen Strukturen der knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion Befunderhebung der Hals-/Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein erötern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell untersuchen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung /Schluckakt erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins interpretieren Befunde sowie den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise (Kranio-Laryngo-Faszial) Hier stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund. Ein tieferes Verständnis der sanften, osteopathischen Herangehensweise und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen dir ganzheitliche Aspekte für deine körperbezogene Stimmarbeit. Die Teilnehmenden charakterisieren die Anatomie und Biomechanik des Kehlkopfes sowie der Kiefergelenke untersuchen die Anatomie und Bewegungsmodelle des kraniosakralen Systems erheben Befunde des Kiefergelenks, Kehlkopfes sowie des kraniosakralen und faszialen Systems (Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals) In diesem Seminar wird dir eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung und die Stimme als Interventionsmaßnahme vorgestellt und praktisch angewendet. Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten. Gezielte Atemimpulse führen im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen im Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen unter anderem optimal genutzt werden. Die Teilnehmenden lernen den Zusammenhang einer physiologischen Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die Kehlkopf-Zungenbeinaufhängung verfügen über Kenntnisse der Mobilisierungs- und Regenerationstechniken können manuelle Verfahren aus der Osteopathie zur Atem- und Stimmtherapie zur Behandlung und Verringerung von dysfunktionalen Stimmstörungen anwenden und kombinieren diagnostizieren Fehlpositionen der Halswirbelsäule und unphysiologische Kopfhaltung mit Auswirkungen auf die myofaszialen Funktionsketten aktivieren die Zwerchfellfunktion für eine vertiefte Atmung, deutlichere Artikulation, physiologischen Schluckvorgang und eine belastbarere Stimmgebung (Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien) Über Dehntechniken, Vibrationen und Mobilisationen am Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere und äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allg. stimmliches Wohlbefinden. Nach diesem Kurs solltest du in der Lage sein, ungenutzte stimmliche Ressourcen aus komplementärtherapeutischer Sicht der Osteopathie und Stimmtherapie einzusetzen. Die Teilnehmenden wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an schenken dem craniosacralen Rhythmus Achtsamkeit für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten untersuchen und mobilisieren die Kehlkopf-, und Zungenbeinmuskulatur zur Behandlung von Dysphagien und Recurrensparesen manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches stimmtherapeutisches Setting erlernen Tools aus der Bewegungstherapie zur Regeneration und Stimulierung der Selbstheilungskräfte

Kursnummer BOV32501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Online-Kurs [15 FP]
Sa. 25.01.2025 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für Ihre therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankungen des Atemsystems nach dem bewährten Konzept Schlaffhorst Andersen. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Erarbeitet wird das Grundwissen des Konzeptes, um es gezielt in den zahlreichen praktischen Einheiten anzuwenden. Innerhalb der Einzel- und Gruppentherapie, bei präventiven und rehabilitativen Angeboten kannst du die Kursinhalte einbeziehen. Kursinhalte: Therapie von Atemwegserkrankungen ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation, Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBASA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Alexandertechnik für die Stimme
Sa. 09.11.2024 15:00
Berlin

Die Weiterbildung "Alexandertechnik für die Stimme" zielt darauf ab, eine optimale ausbalancierte Haltung, freie und leichte Bewegungen sowie eine gesunde, frei schwingende Stimme zu fördern. Die Alexandertechnik, als pädagogische Form der Körpertherapie, wird eingesetzt, um freie Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu erlernen, was eine grundlegende Voraussetzung für einen neuen, gesunden Gebrauch der Stimme ist. Zusätzlich werden wesentliche Aspekte aus der Stimm- und Gesangstherapie vermittelt und die Atemtechnik geschult. Alle erworbenen Kenntnisse können sowohl zur Selbstanwendung als auch zur Therapie am Klienten angewandt werden. „Mir hat’s die Sprache verschlagen.“, „Da bleibt mir die Spucke weg.“, „Ich hab einen Kloß im Hals“, „Da stockt mir der Atem.“ – was im allgemeinen Sprachgebrauch längst angekommen ist, erleben wir in unserer täglichen Arbeit am Menschen. Wir können das Phänomen Stimme und den guten Gebrauch unseres Körpers jedoch nicht als rein anatomisch-funktionelles Konstrukt betrachten, denn Stimme, Haltung und Emotionen prägen und beeinflussen sich gegenseitig. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Gesangspädagogin und Alexandertechnik-Therapeutin kenne ich die Auswirkungen von Gedanken, Emotionen sowie Lebensumständen auf Stimme und Haltung. Umso wichtiger ist es, verlässliche Mittel und Methoden zur Verfügung zu haben, die uns körperlich und mental unterstützen. Mittels der Alexandertechnik können wir eine profunde Methoden nutzen, um unsere Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten positiv zu beeinflussen. Dadurch schulen wir unsere Atmung und leiten sie zu einer vollständigen, gesunden und tiefen Atmung, die uns hilft unsere emotionale Ausgeglichenheit zu finden und als „Stütze“ für den Klang der Stimme zu fungieren. Ergänzend hilft die Gesangs- und Stimmtherapie die eigene Stimme auf dieser Basis wunderbar zu entfalten und bietet uns Mittel, direkt auf Ansatzräume und Stimmklang Einfluss zu nehmen. Auch die Aktivität von Zunge und Kiefer wird hierdurch geübt und optimiert. Der Kurs vermittelt sowohl altbewährte Methoden als auch neue Ansätze für die Arbeit am Klienten. So ist einerseits eine persönliche Weiterentwicklung möglich, die gleichzeitig neue Impulse für die Arbeit mit den Klienten und deren Heilungsfortschritt setzt. Alle Kursinhalte werden sowohl zur Selbstanwendung als auch der Therapie am Klienten vermittelt und geübt. Kursinhalte: Einführung in die Methode der Alexandertechnik Untersuchung der Beziehung zwischen Denken und Bewegung in der Alexandertechnik Bodymapping: Die Verbindung von anatomischem Wissen und Körperwahrnehmung Das Gleichgewicht zwischen Halswirbelsäule und Schädel als Schlüssel zu einer freien Stimme und Bewegung Techniken zur Anleitung von Klienten zu neuen Bewegungsgewohnheiten, einschließlich Berührungsqualität, Grifftechniken und Richtungsanweisungen Methoden zur Förderung eines entspannten Kiefers und zur Formung des Vokal- und Resonanzraums Übungen zur Verwendung des mittleren Zentralvokals "ə" als Lenker für den Stimmklang Weitere stimmbezogene Übungen auf der Grundlage des Erlernten

Kursnummer BAAT2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 3 N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [40 FP]
Sa. 10.05.2025 09:00
Berlin
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [40 FP]

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 3: klinisches Modul Neuro-Orthopädische Therapie von orthopädischen/traumatologischem Fallbeipielen: (Plexusparese, CRPS, Epicondylitis, HWS-Beschleunigungstrauma, CMD, Frozen Shoulder) Neuro-Orthopädische Therapie von neurologischen Fallbeispielen: (Parkinson, MS, SHT, ICP, Apoplex) Handlungsempfehlungen für spastische und schlaffe Paresen, Ataxie Handlungsempfehlungen für chronische Schmerzen randomisiertes Üben/differentielles Trainingsgestaltung

Kursnummer BNAP32401
Atemtherapie in der Geriatrie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Online-Kurs [15 FP]
Sa. 28.09.2024 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBASAG2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Spastik - Therapie Hybrid-Online-Kurs [18 FP]
So. 08.12.2024 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [18 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Seit, Mitte der 1980er Jahren ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Lernen auf Aktivitätsebene erfolgt. Dies bedeutet, dass zur Erlangung einer Fähigkeit im Alltag, z.B. einen Gegenstand mit der Hand zu greifen oder eine Treppe zu steigen, das Trainieren der hierfür benötigten Körperstrukturen und -funktionen - Handgelenksbeweglichkeit oder Kraft der Oberschenkelmuskulatur – nicht genügt, um Lernen zu ermöglichen. Eine absolute Voraussetzung für die Festigung des geübten ist, dass der Lernende mit einem für ihn relevanten Problem konfrontiert wird, genügend Aufmerksamkeit während der Versuche sein motorisches Problem zu lösen aufrechterhält, und Erfolg dabei erlebt. Kursinhalte: Definition von Spastik Definition des „Upper Motor Neuron Syndromes“ (UMNS) Ursachen spastischer Zustände Pathophysiologische Modelle Einfluss psycho-emotionaler Zustände auf den Tonus Variabilität klinischer Erscheinungsbilder Standardisierte Befunderhebung und Therapiedokumentation Auslöse- und Verstärkungsfaktoren von Spastik Formulieren von Behandlungszielen und individuelle Therapieplanung Besonderheiten von Schlaganfall, MS, infantile Cerebralparese und Querschnittslähmung Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBSP2401
Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 1/2 N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [50 FP]
Do. 12.12.2024 09:00
Berlin
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst [50 FP]

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte

Kursnummer BNAP2401
Atemtherapie in der Geriatrie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen Hybrid-Online-Kurs [15 FP]
Sa. 27.09.2025 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Nutze dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für deine therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet dir das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Im Modul Geriatrie erarbeitest du Therapiemethoden für die Einzel- und Gruppenarbeit in der Arbeit in rehabilitativen Einrichtungen, Pflege- und Wohneinrichtungen, Kliniken und Praxen. Fördere die Ressourcen deiner Patienten und behandel sie in verschiedensten Bereichen ganzheitlich und effizient. Die Kursinhalte wirst du praxisnah und praktisch erarbeiten und mit fundiertem Fachwissen verknüpfen. Kursinhalte: Die Physiologie des Alterns Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm-, Schluck- und Bewegungsform Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie Kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen Grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung Manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege Therapie von Presbyphagien und Presbyphonien Essen & Trinken als basale Stimulation Die ethische Auseinandersetzung der Therapie und Pflege Der Einsatz der Sing- und Sprechstimme Begleitung von Angehörigen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBASAG2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Aufbaukurs Hybrid-Online-Kurs [15 FP/HP]
So. 17.11.2024 10:00
Online
Hybrid-Online-Kurs [15 FP/HP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Der Analyse-Kurs aufbauend auf die Inhalte des Kompaktkurses Nachdem die Teilnehmer einen Einblick darin bekommen haben, wie sich das Innere eines Menschen in seinem Äußeren zeigt, ist dieser Kurs der nächste Schritt. Kursinhalte: Das eigene Wissen zur Gesichtsdiagnostik und Körpersprache vertiefen und die Fähigkeit ausbauen, die dahinter liegenden Zusammenhänge zu erfassen und in die Behandlung zu integrieren Die Kopf-Achsen und die Frage "Was motiviert wen?" - Erkenne die inneren Antriebsfedern für ein gesundes Leben Von der Dreiteilung des Gesichts, über das Naturell, bis hin zur Kombination der Areale und Bedeutungen Ausstrahlungsqualitäten unterscheiden und deuten lernen Erkennen und vertiefen, kombinieren und formulieren. Werde sicherer in deiner Wahrnehmung Zahlreiche praktische Übungen und Analysen, in denen die Bereiche Psycho-Physiognomik, Patho-Physiognomik, Mimik, Gestik, Körpersprache und Psychosomatik verknüpft werden Der diagnostische Blick hinter die körperliche Erscheinung wird so immer klarer Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBPHA2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Schnarcherbalance Energetisches Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein, vordere Halsmuskulatur und ...
So. 16.02.2025 09:30
Berlin
Energetisches Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein, vordere Halsmuskulatur und ...

Dieses Seminar richtet an Menschen die schnarchen, unter dem Schlafapnoe - Syndrom leiden, sowie an Physiotherapeuten und alle anderen Therapeuten. Ist Schnarchen eine Krankheit? Sicherlich hat jeder schon einmal einen schnarchenden Menschen gehört, diese störenden Geräusche in der Nacht, die den Schlaf unterbrechen oder andere, ruhesuchende Menschen gänzlich am Ein- oder Durchschlafen hindern. Vielleicht hast du das auf dem Zeltplatz, im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge, auf den Hütten in den Alpen oder sogar im eigenen Schlafzimmer erlebt. Manchmal dringen die Schnarchgeräusche sogar durch die Wand in der Wohnung bzw. im Reihenhaus….. Bei vielen schnarchenden Menschen und den Menschen in ihrem Umfeld entsteht ein großer Leidensdruck. Ist Schnarchen ein Problem in deiner Beziehung? Schäfst du schon in getrennten Schlafzimmern? Vielen Menschen ist es unangenehm darüber zu reden und die meisten glauben, dass sie es nicht ändern können. Ich bin jedoch der Meinung, dass jeder Mensch daran selbst etwas ändern kann. In diesem Seminar erlernst du eine Methode, wie du die Schnarchproblematik lindern kannst, die du bei dir selbst und andern Menschen anwenden kannst. Sie beinhaltet das energetische Arbeiten rund um Gaumensegel, Zungengrund, Zungenbein und vordere Halsmuskulatur. Weitere Seminarinhalte sind die therapeutischen Behandlungen im Sitzen und im Liegen.

Kursnummer BKKS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Dozent*in: Josef Stotten
Loading...
27.07.24 12:18:07