Skip to main content

Heilpraktik Ausbildung Psychotherapie | HP.Psych
Onlinekurs

Durch die HP-Erlaubnis hast du als Therapeut die Möglichkeit des First Contact ohne Rezept. Das ermöglicht ein kassenunabhängiges Arbeiten, die Erweiterung des Behandlungsspektrums und den Aufbau eines neuen Arbeitsfeldes.

Dieser Kurs ist berufsbegleitend als Blockkurs konzipiert. In einem speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Kurs- und Lernprogramm, das auf den Kenntnissen von Ergo- und Physiotherapeuten aufbaut, bereiten wir dich auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt vor.

Weitere Kennzeichen des Kurses sind:

  • Kursform: Online-Kurs
  • Zeitmodell: Kompaktkurs
  • individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
  • zusätzliche PrüfungsTrainings optional buchbar

Überblick der Kursinhalte und damit der wesentlichen Prüfungschwerpunkte

  • Geschichte der Psychiatrie, Psychologie u. Psychotherapie
  • Rechtliche Rahmenbedingungen/ Gesetzeskunde: Heilpraktikergesetz und seine Durchführungsverordnungen, Psychotherapeutengesetz, StGB, Betreungsgesetz, etc.
  • Allgemeine Psychopathologie
  • Anamnese – Befund – Behandlung
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Grundlagen der Neurologie/ neurologische Krankheitsbilder
  • Krankheitsbilder endogener Psychosen Neurosenlehre
  • Psychosomatik, Essstörungen, Borderline-Syndrom
  • Suizidalität und Krisenintervention
  • Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie
  • Psychopharmaka u. Somatotherapien
  • Grundlagenwissen zu gängigen psychotherapeutischen Verfahren kognitiv-behaviorale Therapie (Verhaltenstherapie), tiefenpsychologische Verfahren (früher Psychoanalyse) und Gesprächspsychotherapie und deren Indikationen und Kontraindikationen, Hypnotherapie, Gestalttherapie, übende Verfahren mit neurophysiologischer Grundlage (z.B. Autogenes Training), Traumatherapie
  • Fallbeispiele zur Schulung des differentialdiagnostischen Denkens und zur Einübung des richtigen Verhaltens

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    1 Freitag 23. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 2
    • Samstag, 24. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    2 Samstag 24. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 3
    • Sonntag, 25. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    3 Sonntag 25. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 4
    • Samstag, 28. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    4 Samstag 28. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 5
    • Sonntag, 29. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    5 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 6
    • Freitag, 15. Januar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    6 Freitag 15. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 7
    • Samstag, 16. Januar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    7 Samstag 16. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 8
    • Sonntag, 17. Januar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    8 Sonntag 17. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 9
    • Samstag, 13. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    9 Samstag 13. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom
    • 10
    • Sonntag, 14. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • via Zoom
    10 Sonntag 14. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr via Zoom

Heilpraktik Ausbildung Psychotherapie | HP.Psych
Onlinekurs

Durch die HP-Erlaubnis hast du als Therapeut die Möglichkeit des First Contact ohne Rezept. Das ermöglicht ein kassenunabhängiges Arbeiten, die Erweiterung des Behandlungsspektrums und den Aufbau eines neuen Arbeitsfeldes.

Dieser Kurs ist berufsbegleitend als Blockkurs konzipiert. In einem speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Kurs- und Lernprogramm, das auf den Kenntnissen von Ergo- und Physiotherapeuten aufbaut, bereiten wir dich auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt vor.

Weitere Kennzeichen des Kurses sind:

  • Kursform: Online-Kurs
  • Zeitmodell: Kompaktkurs
  • individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer
  • zusätzliche PrüfungsTrainings optional buchbar

Überblick der Kursinhalte und damit der wesentlichen Prüfungschwerpunkte

  • Geschichte der Psychiatrie, Psychologie u. Psychotherapie
  • Rechtliche Rahmenbedingungen/ Gesetzeskunde: Heilpraktikergesetz und seine Durchführungsverordnungen, Psychotherapeutengesetz, StGB, Betreungsgesetz, etc.
  • Allgemeine Psychopathologie
  • Anamnese – Befund – Behandlung
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Grundlagen der Neurologie/ neurologische Krankheitsbilder
  • Krankheitsbilder endogener Psychosen Neurosenlehre
  • Psychosomatik, Essstörungen, Borderline-Syndrom
  • Suizidalität und Krisenintervention
  • Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie
  • Psychopharmaka u. Somatotherapien
  • Grundlagenwissen zu gängigen psychotherapeutischen Verfahren kognitiv-behaviorale Therapie (Verhaltenstherapie), tiefenpsychologische Verfahren (früher Psychoanalyse) und Gesprächspsychotherapie und deren Indikationen und Kontraindikationen, Hypnotherapie, Gestalttherapie, übende Verfahren mit neurophysiologischer Grundlage (z.B. Autogenes Training), Traumatherapie
  • Fallbeispiele zur Schulung des differentialdiagnostischen Denkens und zur Einübung des richtigen Verhaltens
  • Gebühr
    1.860,00 €
    +60 € Unterrichtsmaterial
  • Kursnummer: BHPPSY2602
  • Start
    Fr. 23.10.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 14.02.2027
    18:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Ärzte
    • medizinische Fachberufe
  • Hinweis: Kompaktkurs online: vier Module (2x 3 Tage, 2x 2 Tage) & 3 Coachingtermine on-line, abends à 90 min.: die Termine dazu werden kursintern zwischen den Blöcken festgelegt.
  • Geschäftsstelle: online
  • Online
    via Zoom
18.08.25 14:22:30