Sie sind hier:
                                                                Dreidimensionale manuelle Fußtherapie
                                                                
                                                                    manuelle Fußtherapie
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt.
Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.
Kursinhalte:
- Funktionelle Bewegungsentwicklung des Fußes in Rücken-, Bauch und Seitenlage
- Analyse des Hacken- Knickplatt-, Sichel-Serpentinen- und des Klumpfußes, mit der jeweiligen Therapie
- Störfaktoren der Fußentwicklung durch orthopädische Maßnahmen wie z.B. Schienen etc.
- Therapeutisches Üben der Mobilisationsgriffe an den Teilnehmern untereinander und an Puppen
- mit Anlegen der funktionellen Fußbinden
- Normale und pathologische Beinachsen
Eine Adresse, wo man Puppen bestellen kann: Saskia Schulz, Telefon: 0178 2537861
Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 24. November 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
 1 Montag  24. November 2025  10:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 25. November 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
 2 Dienstag  25. November 2025  10:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 26. November 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Berlin
 3 Mittwoch  26. November 2025  10:00 – 18:00 Uhr MFZ Berlin
- 
                            
                            - 4
- Donnerstag, 27. November 2025
- 09:00 – 15:30 Uhr
- MFZ Berlin
 4 Donnerstag  27. November 2025  09:00 – 15:30 Uhr MFZ Berlin
Sie sind hier:
                                                                Dreidimensionale manuelle Fußtherapie
                                                                
                                                                    manuelle Fußtherapie
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt.
Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.
Kursinhalte:
- Funktionelle Bewegungsentwicklung des Fußes in Rücken-, Bauch und Seitenlage
- Analyse des Hacken- Knickplatt-, Sichel-Serpentinen- und des Klumpfußes, mit der jeweiligen Therapie
- Störfaktoren der Fußentwicklung durch orthopädische Maßnahmen wie z.B. Schienen etc.
- Therapeutisches Üben der Mobilisationsgriffe an den Teilnehmern untereinander und an Puppen
- mit Anlegen der funktionellen Fußbinden
- Normale und pathologische Beinachsen
Eine Adresse, wo man Puppen bestellen kann: Saskia Schulz, Telefon: 0178 2537861
- 
        
            Gebühr580,00 €inkl. 2x Fachliteratur
- Kursnummer: BDMF2502
- 
            
                    
                        StartMo. 24.11.2025
 10:00 UhrEndeDo. 27.11.2025
 15:30 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Osteopathen
- Heilpraktiker
- Ärzte
 
- Hinweis: 34 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Berlin