Sie sind hier:
Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT
Weiterbildung Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Die stetig wachsende Vielfalt radiologischer Verfahren stellt Therapeutinnen und Therapeuten in der Traumatologie und Orthopädie vor neue Anforderungen. In der Fortbildung Bildanalyse: Röntgen, CT, MRT erwerben Sie das Know-how, um Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen eigenständig und sicher auszuwerten. Häufig bleiben ärztliche Erläuterungen zu Bildmaterial unvollständig oder zu technisch. Deshalb verbindet dieses Hybrid-Seminar Radiologie Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerneinheiten. Praxisbezogene Fallstudien und Hintergrundinformationen zu Bildgebungstechniken schaffen eine verlässliche Grundlage, um Bildartefakte und diagnostische Fallstricke zu erkennen.
Nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen erlernen Sie eine systematische Befundung verschiedener Schnittbildverfahren. Anhand realer Patientenaufnahmen festigen Sie im Bilddiagnostik-Workshop Ihre Analysefähigkeiten. Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen vertiefen Ihr Verständnis klinischer Fragestellungen und stärken Ihre Kommunikation mit Radiologinnen und Radiologen. Der ausgewogene Mix aus Online- und Präsenzmodulen unterstützt unterschiedliche Lerngewohnheiten und garantiert langfristigen Lernerfolg. Alle Inhalte basieren auf aktuellen radiologischen Leitlinien und Standards.
- Erarbeiten der Systematik zur Interpretation des Bildmaterials
- Unterscheidung zwischen normalen und pathologischen Befunden
- Praktische Übungen zu den genannten Themen
- Gemeinsame Analyse von Röntgenbildern, CT- und MRT-Aufnahmen
- Fehler und Gefahren bei der Interpretation der bildgebenden Diagnostik
- Einfluss der Bilddiagnostik auf die Therapieauswahl
Kursmodule/Ausbildungsaufbau/Kursreihe:
Dieser Kurs ist als eigenständige Einheit konzipiert. Es sind keine weiteren Module oder Zertifikate einer Kursreihe erforderlich.
Zusammenfassung:
Im Seminar Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT werden Ihre diagnostischen Kompetenzen geschärft und bilden eine belastbare Basis für evidenzbasierte Entscheidungen in der therapeutischen Praxis. Die sachliche Aufbereitung erleichtert den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Sie sind hier:
Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT
Weiterbildung Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Die stetig wachsende Vielfalt radiologischer Verfahren stellt Therapeutinnen und Therapeuten in der Traumatologie und Orthopädie vor neue Anforderungen. In der Fortbildung Bildanalyse: Röntgen, CT, MRT erwerben Sie das Know-how, um Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen eigenständig und sicher auszuwerten. Häufig bleiben ärztliche Erläuterungen zu Bildmaterial unvollständig oder zu technisch. Deshalb verbindet dieses Hybrid-Seminar Radiologie Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerneinheiten. Praxisbezogene Fallstudien und Hintergrundinformationen zu Bildgebungstechniken schaffen eine verlässliche Grundlage, um Bildartefakte und diagnostische Fallstricke zu erkennen.
Nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen erlernen Sie eine systematische Befundung verschiedener Schnittbildverfahren. Anhand realer Patientenaufnahmen festigen Sie im Bilddiagnostik-Workshop Ihre Analysefähigkeiten. Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen vertiefen Ihr Verständnis klinischer Fragestellungen und stärken Ihre Kommunikation mit Radiologinnen und Radiologen. Der ausgewogene Mix aus Online- und Präsenzmodulen unterstützt unterschiedliche Lerngewohnheiten und garantiert langfristigen Lernerfolg. Alle Inhalte basieren auf aktuellen radiologischen Leitlinien und Standards.
- Erarbeiten der Systematik zur Interpretation des Bildmaterials
- Unterscheidung zwischen normalen und pathologischen Befunden
- Praktische Übungen zu den genannten Themen
- Gemeinsame Analyse von Röntgenbildern, CT- und MRT-Aufnahmen
- Fehler und Gefahren bei der Interpretation der bildgebenden Diagnostik
- Einfluss der Bilddiagnostik auf die Therapieauswahl
Kursmodule/Ausbildungsaufbau/Kursreihe:
Dieser Kurs ist als eigenständige Einheit konzipiert. Es sind keine weiteren Module oder Zertifikate einer Kursreihe erforderlich.
Zusammenfassung:
Im Seminar Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT werden Ihre diagnostischen Kompetenzen geschärft und bilden eine belastbare Basis für evidenzbasierte Entscheidungen in der therapeutischen Praxis. Die sachliche Aufbereitung erleichtert den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr180,00 €
- Kursnummer: HYBBRÖ2501
-
StartSa. 20.09.2025
10:00 UhrEndeSa. 20.09.2025
18:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Masseure und med. Bademeister
Online oder Präsenz