Skip to main content

Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 4 - Prüfungskurs
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst

Im 2 tägigen Prüfungskurs zur Anerkennung zum Neuro-Orthopädischen Fachterapeuten befinden sich die Teilnehmer während des gesamten Kurses in Prüfungssituation. Du wirst unter dem Aspekt des problemorientierten Lernens supervidiert und bewertet.

Kursinhalte:

  • Vorstellung individueller Fallbeispiele auf Grundlage des Clinical Reasoning
  • kurzfristige Behandlungsansätze entwickeln und begründen
  • langfristige Strategien für Patienten entwickeln, begründen und diskutieren

Mitzubringen ist:

  • eine Videodokumentation der Alltagsbedürfnisse ihres Patienten
  • eine schriftliche Ausarbeitung der klinischen Hypothesen und Tests/Parameter
  • die schriftliche Therapiezielformulierung nach der Internationalen Klassifikation von Funktion (ICF; WHO 2000)
  • die schriftliche Therapieplanung über 3 Übungen
  • eine Videodokumentation einer Therapieeinheit von diesen 3 Übungen

Es erfolgt zudem eine schriftliche Lernkontrolle mit 15 Fragen.

Alle Prüfungsteile sind erfolgreich bestanden beim Erlangen von 51% der Kompetenzfähigkeit.

 

Der Kurs findet in der N.A.P. Akademie Rückerstr. 6 in 10119 Berlin statt.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 14. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Kursraum
    1 Samstag 14. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr Kursraum
    • 2
    • Sonntag, 15. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Kursraum
    2 Sonntag 15. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr Kursraum

Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie Modul 4 - Prüfungskurs
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst

Im 2 tägigen Prüfungskurs zur Anerkennung zum Neuro-Orthopädischen Fachterapeuten befinden sich die Teilnehmer während des gesamten Kurses in Prüfungssituation. Du wirst unter dem Aspekt des problemorientierten Lernens supervidiert und bewertet.

Kursinhalte:

  • Vorstellung individueller Fallbeispiele auf Grundlage des Clinical Reasoning
  • kurzfristige Behandlungsansätze entwickeln und begründen
  • langfristige Strategien für Patienten entwickeln, begründen und diskutieren

Mitzubringen ist:

  • eine Videodokumentation der Alltagsbedürfnisse ihres Patienten
  • eine schriftliche Ausarbeitung der klinischen Hypothesen und Tests/Parameter
  • die schriftliche Therapiezielformulierung nach der Internationalen Klassifikation von Funktion (ICF; WHO 2000)
  • die schriftliche Therapieplanung über 3 Übungen
  • eine Videodokumentation einer Therapieeinheit von diesen 3 Übungen

Es erfolgt zudem eine schriftliche Lernkontrolle mit 15 Fragen.

Alle Prüfungsteile sind erfolgreich bestanden beim Erlangen von 51% der Kompetenzfähigkeit.

 

Der Kurs findet in der N.A.P. Akademie Rückerstr. 6 in 10119 Berlin statt.

02.05.25 14:56:00