Skip to main content

Gründe deine Privatpraxis! Existenzgründung kompakt
Weiterbildung in 2,5 Tagen zur eigenen Praxis – praxisnah, verständlich und individuell

Der Kurs ist sowohl als Online- als auch als Präsenzveranstaltung verfügbar.

Dieser Hybridkurs für angehende Praxisgründer vermittelt fundiertes Grundlagenwissen für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine praxisnahe Einführung in die zentralen Schritte der Praxisgründung – von der Planung über die Organisation bis hin zu wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Hybrid Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem Gesundheitswesen, die den Aufbau einer eigenen Praxis professionell vorbereiten möchten – mit der Wahlfreiheit zwischen Online- oder Präsenzteilnahme.

Im Zentrum steht die realistische Auseinandersetzung mit den Anforderungen, die eine Existenzgründung mit sich bringt. Der Kurs unterstützt dabei, die notwendigen unternehmerischen Kompetenzen zu entwickeln und ein Verständnis für die ökonomische Bedeutung einer Praxis zu erlangen. Neben formalen und organisatorischen Grundlagen werden auch strategische Themen wie Standortanalyse, Preisgestaltung und Patientengewinnung behandelt.

Darüber hinaus geht es darum, die Rolle als selbstständiger Unternehmer bewusst anzunehmen. Denn mit der Gründung einer eigenen Praxis entsteht nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein langfristiger Wert – ein Unternehmen, das zur Sicherung der persönlichen und beruflichen Zukunft beiträgt. Diese Gründerfortbildung bietet den notwendigen Überblick, um diesen Schritt informiert und strukturiert zu gehen.

Dank eines durchdachten Aufbaus und eines klaren inhaltlichen Rahmens eignet sich diese Fortbildung als kompakte und systematische Vorbereitung. Das flexible Hybridformat ermöglicht dabei eine Teilnahme unabhängig vom Standort und unterstützt die Vereinbarkeit mit anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen.

Kursinhalte:

Grundlagen & Positionierung

  • Potenzialanalyse & Selbstständigkeit: Bin ich der Unternehmertyp? Was motiviert mich? Wo liegen meine Stärken?
  • Standortwahl & Lage: Wie finde ich den richtigen Ort für meine Praxis? Was ist strategisch sinnvoll?
  • Patienten gewinnen & sichtbar werden: Werbung, Außenauftritt, Empfehlungen, Netzwerke, Online-Marketing
  • Praxisausstattung & Organisation: Was brauche ich wirklich? Effiziente Abläufe, Praxissoftware, Terminverwaltung

Finanzen, Preise & rechtliche Basics

  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten: Welche Kosten entstehen? Wie kannst du sie stemmen – auch mit wenig Kapital?
  • Preisfindung & Angebot: Faire und tragfähige Honorare kalkulieren – psychologisch sinnvoll und wirtschaftlich solide
  • Abrechnung in der Praxis: Grundlagen transparenter Abrechnung (keine Rechtsberatung) – privat, über GebüH, mit Zusatzversicherungen
  • Versicherungen für Praxisgründer: Welche sind sinnvoll, welche notwendig? Übersicht speziell für Heilberufe

Recht & Umsetzung

  • Meldepflichten & gesetzliche Anforderungen: Finanzamt, Gesundheitsamt, DSGVO, Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmertum verstehen: Einkommen erzielen, Werte schaffen, langfristig denken – deine Praxis als wirtschaftliche und persönliche Investition
  • Abschluss & Gründungsfahrplan: Dein individueller Plan, Feedback & nächste Schritte

Die Weiterbildung Gründe Deine Privatpraxis bietet eine fundierte, praxisorientierte und systematische Vorbereitung auf den Aufbau einer eigenen Praxis. Das hybride Format gewährleistet größtmögliche Flexibilität und kombiniert organisatorisches Know-how mit unternehmerischem Denken.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    1 Dienstag 10. Februar 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    2 Mittwoch 11. Februar 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    3 Donnerstag 12. Februar 2026 10:00 – 14:00 Uhr

Gründe deine Privatpraxis! Existenzgründung kompakt
Weiterbildung in 2,5 Tagen zur eigenen Praxis – praxisnah, verständlich und individuell

Der Kurs ist sowohl als Online- als auch als Präsenzveranstaltung verfügbar.

Dieser Hybridkurs für angehende Praxisgründer vermittelt fundiertes Grundlagenwissen für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine praxisnahe Einführung in die zentralen Schritte der Praxisgründung – von der Planung über die Organisation bis hin zu wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Hybrid Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem Gesundheitswesen, die den Aufbau einer eigenen Praxis professionell vorbereiten möchten – mit der Wahlfreiheit zwischen Online- oder Präsenzteilnahme.

Im Zentrum steht die realistische Auseinandersetzung mit den Anforderungen, die eine Existenzgründung mit sich bringt. Der Kurs unterstützt dabei, die notwendigen unternehmerischen Kompetenzen zu entwickeln und ein Verständnis für die ökonomische Bedeutung einer Praxis zu erlangen. Neben formalen und organisatorischen Grundlagen werden auch strategische Themen wie Standortanalyse, Preisgestaltung und Patientengewinnung behandelt.

Darüber hinaus geht es darum, die Rolle als selbstständiger Unternehmer bewusst anzunehmen. Denn mit der Gründung einer eigenen Praxis entsteht nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein langfristiger Wert – ein Unternehmen, das zur Sicherung der persönlichen und beruflichen Zukunft beiträgt. Diese Gründerfortbildung bietet den notwendigen Überblick, um diesen Schritt informiert und strukturiert zu gehen.

Dank eines durchdachten Aufbaus und eines klaren inhaltlichen Rahmens eignet sich diese Fortbildung als kompakte und systematische Vorbereitung. Das flexible Hybridformat ermöglicht dabei eine Teilnahme unabhängig vom Standort und unterstützt die Vereinbarkeit mit anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen.

Kursinhalte:

Grundlagen & Positionierung

  • Potenzialanalyse & Selbstständigkeit: Bin ich der Unternehmertyp? Was motiviert mich? Wo liegen meine Stärken?
  • Standortwahl & Lage: Wie finde ich den richtigen Ort für meine Praxis? Was ist strategisch sinnvoll?
  • Patienten gewinnen & sichtbar werden: Werbung, Außenauftritt, Empfehlungen, Netzwerke, Online-Marketing
  • Praxisausstattung & Organisation: Was brauche ich wirklich? Effiziente Abläufe, Praxissoftware, Terminverwaltung

Finanzen, Preise & rechtliche Basics

  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten: Welche Kosten entstehen? Wie kannst du sie stemmen – auch mit wenig Kapital?
  • Preisfindung & Angebot: Faire und tragfähige Honorare kalkulieren – psychologisch sinnvoll und wirtschaftlich solide
  • Abrechnung in der Praxis: Grundlagen transparenter Abrechnung (keine Rechtsberatung) – privat, über GebüH, mit Zusatzversicherungen
  • Versicherungen für Praxisgründer: Welche sind sinnvoll, welche notwendig? Übersicht speziell für Heilberufe

Recht & Umsetzung

  • Meldepflichten & gesetzliche Anforderungen: Finanzamt, Gesundheitsamt, DSGVO, Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmertum verstehen: Einkommen erzielen, Werte schaffen, langfristig denken – deine Praxis als wirtschaftliche und persönliche Investition
  • Abschluss & Gründungsfahrplan: Dein individueller Plan, Feedback & nächste Schritte

Die Weiterbildung Gründe Deine Privatpraxis bietet eine fundierte, praxisorientierte und systematische Vorbereitung auf den Aufbau einer eigenen Praxis. Das hybride Format gewährleistet größtmögliche Flexibilität und kombiniert organisatorisches Know-how mit unternehmerischem Denken.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
02.05.25 14:10:22