Sie sind hier:
Halswirbelsäule - Untersuchung und Behandlung
Weiterbildung Halswirbelsäule
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.
Die Weiterbildung Halswirbelsäule - Untersuchung und Behandlung bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den effektivsten Physiotherapie-, Manuellen Therapie- und Osteopathieansätzen zur Behandlung von Halswirbelsäulenproblemen. In diesem Seminar Untersuchung der Halswirbelsäule werden verschiedene Behandlungstechniken für Faszien, Gelenke, Muskeln und Nerven detailliert vermittelt, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Differential-diagnostische Sichtweisen auf HWS-Probleme werden von einem erfahrenen Referenten, einem praktizierenden Arzt, Manualtherapeuten (OMPT-DVMT-Maitland) und Sportosteopathen, erörtert. Diese Fortbildung HWS Diagnose und Therapie legt den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Faktoren, die zur Entstehung von HWS-Problemen beitragen können.
Das Verhältnis von Theorie zu Praxis in diesem Kurs beträgt 50:50%, was eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung gewährleistet. Teilnehmer lernen, viszerale Ursachen von HWS-Problemen zu erkennen, effektive Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und individuelle Behandlungspläne zu erstellen. In der Weiterbildung manuelle Behandlung HWS werden klinische Entscheidungsprozesse (Clinical Reasoning), die Vorbehandlung von Patienten und effizientes Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS-Problemen vertieft.
Kursinhalte:
- Verursachen viszerale Probleme das HWS-Problem mit?
- Gründe für die Entstehung von HWS-Problemen
- Explizite Behandlungsmöglichkeiten bei der Betrachtung der neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhänge
- Erstellung eines Behandlungsplanes
- Faszien-, Gelenk-, Muskel- oder Nervenbehandlungstechniken
- Clinical Reasoning
- Vorbehandlung eines Patienten
- Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS-Problemen
Als Vorbereitung empfiehlt sich das Buch: "Klinische Muster in der Manuellen Therapie" von Westerhuis/Wiesner, Physio Thieme.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch), aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.
Sie sind hier:
Halswirbelsäule - Untersuchung und Behandlung
Weiterbildung Halswirbelsäule
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar.
Die Weiterbildung Halswirbelsäule - Untersuchung und Behandlung bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den effektivsten Physiotherapie-, Manuellen Therapie- und Osteopathieansätzen zur Behandlung von Halswirbelsäulenproblemen. In diesem Seminar Untersuchung der Halswirbelsäule werden verschiedene Behandlungstechniken für Faszien, Gelenke, Muskeln und Nerven detailliert vermittelt, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Differential-diagnostische Sichtweisen auf HWS-Probleme werden von einem erfahrenen Referenten, einem praktizierenden Arzt, Manualtherapeuten (OMPT-DVMT-Maitland) und Sportosteopathen, erörtert. Diese Fortbildung HWS Diagnose und Therapie legt den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Faktoren, die zur Entstehung von HWS-Problemen beitragen können.
Das Verhältnis von Theorie zu Praxis in diesem Kurs beträgt 50:50%, was eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung gewährleistet. Teilnehmer lernen, viszerale Ursachen von HWS-Problemen zu erkennen, effektive Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und individuelle Behandlungspläne zu erstellen. In der Weiterbildung manuelle Behandlung HWS werden klinische Entscheidungsprozesse (Clinical Reasoning), die Vorbehandlung von Patienten und effizientes Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS-Problemen vertieft.
Kursinhalte:
- Verursachen viszerale Probleme das HWS-Problem mit?
- Gründe für die Entstehung von HWS-Problemen
- Explizite Behandlungsmöglichkeiten bei der Betrachtung der neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhänge
- Erstellung eines Behandlungsplanes
- Faszien-, Gelenk-, Muskel- oder Nervenbehandlungstechniken
- Clinical Reasoning
- Vorbehandlung eines Patienten
- Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS-Problemen
Als Vorbereitung empfiehlt sich das Buch: "Klinische Muster in der Manuellen Therapie" von Westerhuis/Wiesner, Physio Thieme.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch), aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr190,00 €
- Kursnummer: HYBLHWS2501
-
StartDi. 23.09.2025
10:00 UhrEndeDi. 23.09.2025
18:00 Uhr - Physiotherapeuten
via Zoom