Skip to main content

Alle Weiterbildungen

Entdecken Sie unsere Top-Weiterbildungen: von den beliebtesten Kursen bis zu spezialisierten Schulungen.

Entdecken

Unsere Hybrid-Kurse

Hybrid-Kurse vereinen traditionelles Präsenzlernen mit Online-Bildung für eine flexible, effektive Lernumgebung.

Entdecken

Neue Kurse

Deine Quelle für topaktuelle Bildungsangebote in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Wir bieten Dir einen exklusiven Zugang zu innovativen und gefragten Fortbildungen, die Deine Expertise und Fähigkeiten erweitern.

Entdecken

Online-Schulungen

Fortbildungen online: Lerne bequem von zu Hause, aktualisiere und erweitere deine Fachkenntnisse mit unseren digitalen Kursen.

Entdecken

Hybrid-Weiterbildungen

Entdecke hochwertiges Kinesiotape im MFZ Sortiment - ideal für therapeutische und sportliche Anwendungen.

Entdecken

Geld sparen mit Hybrid Kursen

Durch steigende Hotelpreise sind traditionelle Schulungen oft kostspielig. Hybrid Schulungen bieten die Möglichkeit, hohe Reise- und Übernachtungskosten zu umgehen. Nehmen Sie von Zuhause aus teil, ohne mit an Qualität zu sparen.


Entdecken

 

Kurse in den nächsten Tagen

Loading...
Manuelle Lymphdrainage Zertifikatsausbildung [170 FP]
Mo. 26.05.2025 08:30
[170 FP]

Anerkannt bei allen Kassen   Der Kurs ist als Maßnahme nach AZWV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige, 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Ärztliche Leitung: Dr.med. Christian Schuchhardt Internist, Hämatologe, intern. Onkologe, Mitglied des Vorstandes der der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), Vorsitzender der Fortbildungskommission der DGL Therapeut. Leiter: Otto Schreiner PT, Fachlehrer MLD, KPE Im Preis enthalten sind: Prüfungsgebühr, Bücher, Bandageset, Plakat, Ordner

Kursnummer BLY2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.584,00
Dozent*in: Lehrteam Lymphakademie Deutschland
Rhizarthrose Online-Weiterbildung Rhizarthrose
So. 22.06.2025 19:00
Online
Online-Weiterbildung Rhizarthrose

Die Weiterbildung Rhizarthrose richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihr Wissen in der Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung vertiefen möchten. In diesem umfassenden Online-Kurs werden verschiedene Therapiemethoden detailliert vorgestellt, darunter die Versorgung mit Bandagen, die Schienenbehandlung sowie verschiedene Tapen-Techniken. Der Kurs beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile jeder Methode und erläutert, in welchen Krankheitsstadien welche Orthese, Schiene oder Intervention am effektivsten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien für die ambulante Behandlung von Rhizarthrose vermittelt, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen. Bandagenversorgung bei Rhizarthrose: Techniken, Materialien und Anwendungsgebiete Schienenbehandlung: Auswahl, Anpassung und praktische Anwendung von Schienen Tapen-Techniken: Verschiedene Tapungsmethoden zur Stabilisierung des Handgelenks Ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Planung und Durchführung effektiver Therapien Dieser Online-Weiterbildungskurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Fachwissen flexibel und ortsunabhängig zu erweitern. Durch die Verbindung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des Rhizarthrose-Seminars erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten in der Orthesen- und Schienenbehandlung. Die vermittelten Techniken und Methoden lassen sich unmittelbar in der täglichen Praxis umsetzen, wodurch die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert werden kann. Zudem fördert der Kurs den interdisziplinären Austausch und die Anwendung evidenzbasierter Methoden, um den aktuellen wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden. Zusammenfassung: Die Weiterbildung Rhizarthrose ist eine umfassende Online-Fortbildung, die medizinischen Fachkräften tiefgehende Kenntnisse in der Behandlung von Rhizarthrose vermittelt. Mit einem starken Fokus auf praktische Anwendungen und evidenzbasierte Methoden unterstützt dieser Kurs die Teilnehmer dabei, ihre Kompetenzen in der ambulanten Versorgung von Rhizarthrose-Patienten signifikant zu erweitern und zu vertiefen. Die flexible Online-Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, das erworbene Wissen effizient in ihre berufliche Praxis zu integrieren und somit eine optimale Patientenbetreuung zu gewährleisten. Bitte beachten: Dieser Kurs findet Online statt, das heißt. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer WEBRHI2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Grewohl
Loading...

Zertifikatskurse

Speziell ausgewählte Zertifikatsfortbildungen, die tiefgreifendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen beruflichen Bereichen vermitteln und die Karriereentwicklung fördern.


Entdecken

 

Komplementärmedizin

Komplementärmedizin Kurse: Zertifizierte Fortbildung in Naturheilkunde und Kräutermedizin. Vertiefen Sie Ihr Wissen in ganzheitlicher Gesundheit.


Entdecken

 

Online Fortbildungen

Loading...
Das Limbische System - Die „emotionale Achterbahn“ unseres Gehirns…nicht nur! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 05.05.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Limbische System ist eine faszinierende Struktur im Gehirn, die nicht nur für die Verarbeitung von Emotionen und die Informationsverarbeitung, sondern auch für das motorische Lernen von großer Bedeutung ist. In diesem Webinar werden wir das limbische System genauer unter die Lupe nehmen und seine vielfältigen Funktionen erforschen. Von der Entstehung und Regulation von Emotionen bis hin zur Verarbeitung von ein- und ausgehenden Informationen sowie dem motorischen Lernen erhältst du einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des limbischen Systems. Kursinhalte: 1. Emotionen, Emotionen, Emotionen..aber nicht nur! Die Rolle des limbischen Systems bei der Entstehung und Regulation von Emotionen Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichen Reaktionen Auswirkungen von Emotionen auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung 2. Wie ist das limbische System unter anderem für Lernen zuständig? Aufbau und Funktionen des limbischen Systems Die Bedeutung des limbischen Systems für das Lernen und die Gedächtnisbildung Lern- und Gedächtnisprozesse im limbischen System Neuroplastizität und die Rolle des limbischen Systems bei der Anpassung an neue Erfahrungen 3. Informationsverarbeitung im limbischen System: Einströmende und ausgehende Informationen im limbischen System Die Rolle von Thalamus, Amygdala und Hippocampus bei der Informationsverarbeitung Verbindung zwischen dem limbischen System und anderen Hirnregionen Einfluss von Stress und Trauma auf die Informationsverarbeitung im limbischen System 4. Motorisches Lernen und das limbische System: Grundlagen des motorischen Lernens und seine Bedeutung für Bewegungskoordination Die Rolle des limbischen Systems bei der Steuerung und Verfeinerung motorischer Fähigkeiten Zusammenhang zwischen Emotionen, Motivation und motorischem Lernen Auswirkungen von Belohnung und Feedback auf das motorische Lernen im limbischen System

Kursnummer WEBFB102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Verspannungen im Bereich Nacken-Schulter-Hals durch viszerale (organische) Dysbalancen Online-Seminar [2 FP]
Di. 06.05.2025 17:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Behandlung über sichere und simple osteopathische Techniken und aktive Eigenübungen der viszeralen Automobilisation Viele Menschen leiden unter immer wiederkehrenden oder konstanten Verspannungen und Schmerzen im Bereich des Nackens, der Halswirbelsäule und des Schultergürtels trotz vielfältiger Behandlungsversuche verschiedenster Methoden und Konzepte. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Ursachen nicht immer Muskeln, Faszien, Gelenke oder andere Anteile des Bewegungsapparates sind, auf welchen sich jedoch die meisten Behandlungsformen konzentrieren. Stattdessen können Anteile der inneren Organe (des viszeralen Systems) ebenfalls über ihre vielfältige Verbindung zum Bewegungsappart auf anatomischen, funktionellen, neurologischen oder zirkulatorischen Wegen Dysbalancen im Tonus oder Blockaden im Bereich Nacken-Schulter-Hals auslösen. Als Umkehrschluss bieten diese Verbindungen jedoch auch die Chance einer Behandlungsmöglichkeit um durch ein Lösen der organischen (viszeralen) Ursache wieder zu ausgeglichenen Spannungsverhältnissen der Muskeln und Faszien sowie einer freien Beweglichkeit der Gelenke zurückzukehren. Beschwerdefreiheit in Form eines entspannten Nackens, einer mobilen Halswirbelsäule und frei beweglicher Schultern können die Folge solcher viszeraler Behandlungen sein. In diesem Kurs erfolgt eine Darstellung typischer und häufig in der Praxis anzutreffender Ursachen im Bereich der Organe sowie deren Verbindung zum Schulter-Nacken-Hals Bereich. Weiterhin werden schnell und einfach auszuführende Palpations-, Bewegungs- und Provokationstests demonstriert und praktisch geübt mit welchen sich eine Vermutung aufstellen lässt, ob eine viszerale Spannung oder Fixation die Ursache der Beschwerden am Bewegungsappart ist und welcher Teil des Organsystems behandlungsbedürftig ist. Der Behandlungsvorschlag dieses Seminars beinhaltet dann eine Kombination aus sicheren, einfach zu erlernenden und dennoch sehr effektiven osteopathischen Techniken und sich daran anschließenden als Eigenübung auszuführenden Maßnahmen der viszeralen Automobilisation. Dabei wird der Patient selbst in die Lage versetzt die Organe zu mobilisieren und dadurch eine ausgeglichene Spannung und freie Beweglichkeit zu erzielen. Als Folge der ausgeglichenen organischen Situation hat auch der Bereich Nacken-Schulter-Hals die Möglichkeit sich dauerhaft zu entspannen. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJG12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Julian Gaidys
Loading...

Unterkünfte in der nähe vom MFZ

Finde dem MFZ nahe Unterkünfte in Berlin. egal ob Günstige Hotels, Apartments oder RBNB's, hier finden Sie Ihre passende Unterkunft für die Weiterbildungstage.


Entdecken

 

Medizinische Fachgebiete

Medizin verstehen: Wissen aus Orthopädie, Chirurgie, Innere & mehr. Ideal für Lernende und Fachkräfte. Entdecken Sie Fachgebietspezifische Fortbildugen.


Entdecken

 

Juniorcollege

Schüler erhalten 50% Rabatt auf unsere Online-Seminare, das MFZ möchte frühzeitig Fachwissen und Fertigkeiten für ihre Zukunft zu entwickeln.


Entdecken

 

Medizinische Schulungen

Erhalten Sie exklusive MFZ Angebote!

01.05.25 22:40:58