Skip to main content

Alle Weiterbildungen

Entdecken Sie unsere Top-Weiterbildungen: von den beliebtesten Kursen bis zu spezialisierten Schulungen.

Entdecken

Unsere Hybrid-Kurse

Hybrid-Kurse vereinen traditionelles Präsenzlernen mit Online-Bildung für eine flexible, effektive Lernumgebung.

Entdecken

Neue Kurse

Deine Quelle für topaktuelle Bildungsangebote in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Wir bieten Dir einen exklusiven Zugang zu innovativen und gefragten Fortbildungen, die Deine Expertise und Fähigkeiten erweitern.

Entdecken

Online-Schulungen

Fortbildungen online: Lerne bequem von zu Hause, aktualisiere und erweitere deine Fachkenntnisse mit unseren digitalen Kursen.

Entdecken

Hybrid-Weiterbildungen

Entdecke hochwertiges Kinesiotape im MFZ Sortiment - ideal für therapeutische und sportliche Anwendungen.

Entdecken

Geld sparen mit Hybrid Kursen

Durch steigende Hotelpreise sind traditionelle Schulungen oft kostspielig. Hybrid Schulungen bieten die Möglichkeit, hohe Reise- und Übernachtungskosten zu umgehen. Nehmen Sie von Zuhause aus teil, ohne mit an Qualität zu sparen.


Entdecken

 

Kurse in den nächsten Tagen

Loading...
Augenschule Sehtraining Grundkurs
So. 06.04.2025 10:00
HYBRIDKURS
Sehtraining Grundkurs

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar Die Veranstaltung bildet eine fundierte Grundlage für die moderne Augenschule und ist integraler Bestandteil der Weiterbildung „Augenschule Sehtraining Kompaktkurs“. Im Zentrum des Seminars stehen die Prozesse der Wahrnehmungsverarbeitung und deren Einfluss auf das Lernen. Der Kurs legt großen Wert auf die frühkindliche Entwicklung sowie auf den Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten. Dieser ganzheitliche Ansatz orientiert sich an den aktuellen Sehanforderungen und -bedürfnissen und bietet ein umfassendes Gesundheits- und Lernförderungsprogramm. Viele Sehstörungen haben ihre Ursache in einer mangelhaften Koordination der Augenmuskulatur. Deshalb konzentriert sich das Hybrid-Seminar darauf, durch gezielte Entspannungsübungen falsche Sehgewohnheiten zu korrigieren und die Augenmuskulatur zu lockern. Diese Maßnahmen schaffen die Voraussetzung für effektivere visuelle Prozesse und eine verbesserte Lernfähigkeit. Die flexible Gestaltung des Kurses ermöglicht es den Teilnehmern, zwischen Online- und Präsenzvarianten zu wählen und so den für sie passenden Lernweg zu finden. Die hybride Teilnahmeform bietet den Vorteil, dass Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt präsentiert werden. Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken und Übungen, die der Verbesserung der Augenkoordination dienen. Durch praxisnahe Demonstrationen und fundierte theoretische Einblicke erhalten die Lernenden wertvolles Wissen, das sie unmittelbar in ihren Alltag integrieren können. Der Kurs bietet zudem Einblicke in die visuelle Fortbildung und vermittelt Methoden, die eine nachhaltige Verbesserung der Sehleistung unterstützen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen unterstützt der Kurs die Teilnehmenden dabei, komplexe Zusammenhänge des Sehens zu verstehen. Die vermittelten Techniken lassen sich leicht in den beruflichen Alltag integrieren, wodurch eine kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Sehtraining gewährleistet wird. Die Struktur des Seminars sorgt dafür, dass sowohl Online- als auch Präsenzoptionen gleichermaßen berücksichtigt werden, ohne dass ein Aspekt überbetont wird. So bleibt der Lernprozess harmonisch und fokussiert auf die wesentlichen Inhalte. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte Die Veranstaltung stellt eine sachliche und informative visuelle Fortbildung dar, die flexibel im Hybrid Kurs-Format angeboten wird und sich ideal zur Weiterbildung Augenschule Sehtraining Kompaktkurs eignet. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBBAU2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Das Kleinhirn - Nur Koordination… ist zu klein gedacht! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Kleinhirn ist eine faszinierende Struktur in unserem Gehirn, die weit mehr als nur die Koordination unserer Bewegungen übernimmt. Möchtest du mehr über die vielfältigen Funktionen des Kleinhirns erfahren? Dann lade ich dich herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir das Steckenpferd des Cerebellums genauer unter die Lupe nehmen. Kursinhalte: 1. Weitaus mehr als Koordination: Erfahre, warum das Kleinhirn weit über die reine Bewegungskoordination hinausgeht. Wir werden uns mit seinen komplexen Aufgaben und Einflüssen auf andere Hirnregionen befassen. 2. Die vielseitigen Funktionen des Kleinhirns: Entdecke die erstaunlichen Funktionen des Kleinhirns, die über die motorische Kontrolle hinausgehen. Wir werden uns mit Themen wie Kognition, Emotion, Lernen und sogar der zeitlichen Verarbeitung von Informationen beschäftigen. 3. Kommunikationssysteme des Kleinhirns: Erfahre, wie das Kleinhirn mit anderen Teilen des Gehirns und dem Nervensystem kommuniziert. Wir werden uns mit den neuralen Verbindungen, Schaltkreisen und Feedbackschleifen beschäftigen, die für die Informationsübertragung und -verarbeitung im Kleinhirn verantwortlich sind.

Kursnummer WEBFB92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Loading...

Zertifikatskurse

Speziell ausgewählte Zertifikatsfortbildungen, die tiefgreifendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen beruflichen Bereichen vermitteln und die Karriereentwicklung fördern.


Entdecken

 

Komplementärmedizin

Komplementärmedizin Kurse: Zertifizierte Fortbildung in Naturheilkunde und Kräutermedizin. Vertiefen Sie Ihr Wissen in ganzheitlicher Gesundheit.


Entdecken

 

Online Fortbildungen

Loading...
AD(H)S und Elter/Erzieher/Lehrer – wie gehe ich damit therapeutisch um? Online-Seminar [2 FP]
Mi. 26.03.2025 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Plötzlich steht die Diagnose ADH(S) im Raum – und jetzt? Wie kläre ich die Eltern und auch die betroffenen Kinder auf? Welche Tipps kann ich den Bezugspersonen, den Betroffenen aber auch den Erziehern und Lehrern an die Hand geben? Was sollte man im Umgang mit den Betroffenen beachten?

Kursnummer WEBBM2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Mandy Backhaus
Was heißt hier sicher? Polyvagal Theorie für Neugierige Online-Seminar
Mi. 26.03.2025 19:00
Online
Online-Seminar

Ein kleiner Einblick in die Polyvagal Theorie In diesem Workshop erfahren Sie, welchen Nutzen die Polyvagal Theorie in der Therapie, Beratung und für sich selbst hat. Der Workshop dauert zwei Stunden und unterstützt sowohl die eigene Psychohygiene als auch die Anwendung für unsere Patienten/Klienten. Dieser Online-Workshop dient als Probierstückchen und/oder Erweiterung zur Präsenzfortbildung, Beginn ab 2026. Ziele: Einblick in die Polyvagaltheorie Innere Wahrnehmung trainieren Ideen und Methoden für die Selbstregulation Kursinhalte: Was ist sicher Selbstregulation trainieren Wie funktioniert das Nervensystem Erkenntnisse und was, wenn die Umsetzung nicht klappt? Materialliste: Papier A4, mind. 120g 3in1 Woody's oder wasservermalbare Buntstifte Bleistift B2 Kugelschreiber

Kursnummer WEBCE52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Claudia Edenhuizen
Loading...

Unterkünfte in der nähe vom MFZ

Finde dem MFZ nahe Unterkünfte in Berlin. egal ob Günstige Hotels, Apartments oder RBNB's, hier finden Sie Ihre passende Unterkunft für die Weiterbildungstage.


Entdecken

 

Medizinische Fachgebiete

Medizin verstehen: Wissen aus Orthopädie, Chirurgie, Innere & mehr. Ideal für Lernende und Fachkräfte. Entdecken Sie Fachgebietspezifische Fortbildugen.


Entdecken

 

Juniorcollege

Schüler erhalten 50% Rabatt auf unsere Online-Seminare, das MFZ möchte frühzeitig Fachwissen und Fertigkeiten für ihre Zukunft zu entwickeln.


Entdecken

 

Medizinische Schulungen

Erhalten Sie exklusive MFZ Angebote!

16.03.25 07:22:21