Skip to main content
Fortbildungen für Heilpraktiker – Seminare, Kurse & Wissen | MFZ Berlin

Weiterbildungen & Kurse für Heilpraktiker

Stärke deine Kompetenz als Heilpraktiker: Von modernen Therapiekonzepten über Naturheilkunde bis hin zu ganzheitlichen Diagnoseverfahren – das MFZ Berlin bietet dir vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Akupunktur Nadeln im Rücken

Vorsprung durch Wissen und Qualifikation

Als Heilpraktiker:in bist du ständig gefordert, neue Erkenntnisse in Naturheilkunde, Regulationsmedizin oder Psychotherapie aufzunehmen. Praxisnahe Fortbildungen und spezialisierte Kurse helfen dir, dein Behandlungsspektrum zu erweitern, Patienten bestmöglich zu begleiten und auf dem aktuellen Stand der Heilpraktiker-Praxis zu bleiben.

Unser Angebot reicht von bewährten Basisseminaren bis zu innovativen Fachworkshops – flexibel buchbar, als Präsenzveranstaltung in Berlin oder online. So sicherst du dir nicht nur neue Impulse für deinen Praxisalltag, sondern stärkst nachhaltig deine berufliche Positionierung.

Kurse für Heilpraktiker

Loading...
Kinesiotaping - aktivieren anstatt immobilisieren
Sa. 14.11.2026 09:00
Berlin
Pierre Mailand

Die Kinesio-Tape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt. Das dehnbare Material des Tapes nimmt über die Haut, als größtes Sinnesorgan des Körpers, Einfluss auf die Muskulatur, Ligamente und das Lymphsystem. Ziel der Therapie ist es, Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu fördern und somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Kursinhalte: Wirkungsweise und Basisgedanken Material und spezifische Eigenschaften Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik Anlagemöglichkeiten: Obere, untere Extremitäten, Rumpf Aufbauende Techniken Behandelbare Krankheitsbilder, Anwendungsmöglichkeiten Indikationen und Kontraindikationen

Kursnummer BKT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
Dozent*in: Pierre Mailand
Die Symbolik der Organe und Erkrankungen
So. 15.11.2026 12:00
HYBRIDKURS
Marc Grewohl

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ganzheitliche Psychosomatik als wertvolle Ergänzung der täglichen Praxisarbeit Lerne die Ganzheitliche Psychosomatik (Organsprache) zu übersetzen. Als besondere Form der Körpersprache ist die Organsprache Diagnostik und Therapie zugleich und richtet sich nach der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Sie ist daher leicht nachvollziehbar. Hilf deinen Patienten dabei, zu erkennen, was Körper und Seele durch die Symptome aussagen. Verknüpfe dieses Wissen mit deinen Behandlungen. Erkenne zukünftig mehr und mehr die seelischen Hintergründe von körperlichen Beschwerden. Der Volksmund kennt die Zusammenhänge seit vielen Generationen. „Mir kommt die Galle hoch“, „Das schlägt mir auf den Magen“, „Ich könnte aus der Haut fahren“. Doch das ist erst der Anfang. Alle Organe und Organsysteme haben ihre symbolischen Bedeutungen und geben Hinweise auf die seelischen Hintergründe der einzelnen Erkrankung. „Manchmal ist es leichter ein körperliches Symptom zu entwickeln als persönliche oder zwischenmenschliche Probleme zu lösen.“ Kursinhalte: Ganzheitliche Psychosomatik und Organsprache - was ist das? Wie Anatomie und Physiologie zur Deutung beitragen und als Kompass dienen Die Symbolik einzelner Organe und Organsysteme verstehen Bewegungsapparat, Nervensystem und Stoffwechsel unter der psychosomatischen Lupe Wie du die Individualität des Patienten in die Übersetzung einbindest Das Krankheitsbild der Patienten organsprachlich übersetzen - wie geht das? Seelisch bedingt - meinst du wirklich Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBBSO2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - bei Panikattacken sicher und professionell reagieren können Online-Seminar
Mo. 16.11.2026 19:30
Online
Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Panikattacke? Notfallmedizinische Abklärung: Was ist zu beachten/abzuklären? Abgrenzung zu traumatischen Ereignissen / Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Psychische Erste Hilfe: Praktische Strategien für akute Situationen

Kursnummer WEBEOS12603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Spiraldynamik® 3D-Skoliosetherapie
Di. 17.11.2026 10:00
Berlin
Silke Petermann

Die alternierende dreidimensionale spiralige Verschraubung des Stammes ist die Grundlage des koordinierten Ganges. Die Aufrichtung des Beckens, der funktionelle Beckentiefstand und Rotation mit Gegenrotation ergeben das Bild einer perfekten Schraubenspirale. Die Skoliose ist in einer Position dieser sich im Gang dynamisch wechselnden Verschraubung strukturell fixiert. Darin liegt der Schlüssel: Treppensteigen und Gehen wird zur Therapie, zur Mobilisation und Kräftigung zugleich.

Kursnummer BSPSKO2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Silke Petermann
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 17.11.2026 18:00
Online
Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Erdelement Online-Seminar
Do. 19.11.2026 16:30
Online
Carsten Fischer
Online-Seminar

Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein. Das „Erdelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Milz, Magen, Pankreas und Duodenum sowie den Einfluss derer auf Symptome und Krankheitsbilder wie beispielweise Verdauungsprobleme, Ödeme, Hämatome, muskuläre Probleme. Abschließend balancieren wir mit Hilfe der Atmung & sogenannten Heilenden Lauten unseren Körper (eine tolle Selbstreinigung). Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang? Was sind die 5 Elemente/Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)? Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des Erdelements Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie beispielsweise Verdauungsprobleme, Ödeme, Hämatome, Muskuläre Probleme Mudras bezogen auf das Erdelement Spezielle Übungen wie Das Nilpferd, Golden Twist, Milzbalance und Heilende Laute

Kursnummer WEBCF42601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Schröpfen Weiterbildung Weiterbildung Schröpfen spezial
Fr. 20.11.2026 09:00
Berlin
Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Weiterbildung Schröpfen spezial

Das Schröpfen gehört zu den ältesten bekannten Heilmethoden und hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt. Diese Fortbildung bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die Anwendung und Wirkung der Schröpfkopfmethode, einer bewährten Therapie zur Blockadenlösung und Förderung der Gesundheit. Im Rahmen der Weiterbildung Schröpfen Spezial werden Sie nicht nur die geschichtliche Bedeutung und die verschiedenen Anwendungen kennenlernen, sondern auch detaillierte Kenntnisse über Reflexzonen und deren diagnostische Auswertung erhalten. Diese Spezialweiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Sie sofort in der Praxis anwenden können. Kursinhalte: Geschichte des Schröpfen Wirkungsweise des Schröpfen Topographie der Reflexzonen und Reflexzonendiagnostik Indikationen, Kontraindikationen des Schröpfen Reaktionsweise auf Schröpfkopftherapie Dieser Kurs ist als Präsenzveranstaltung konzipiert, bei der Sie die praktische Anwendung des Schröpfen in einem intensiven Umfeld erlernen. Durch gezielte Übungen und fundiertes Wissen werden Sie in der Lage sein, die Methode sicher und effektiv in Ihrer therapeutischen Praxis umzusetzen. Die Weiterbildung Schröpfen Spezial bietet Ihnen umfassendes Wissen zu dieser traditionellen Methode und deren Anwendung in der modernen Therapie. Sie lernen, wie Sie Schröpfen gezielt einsetzen können, um Blockaden zu lösen und die Heilung des Gewebes zu fördern. Nach Abschluss der Fortbildung sind Sie in der Lage, diese Technik in Ihrer Arbeit anzuwenden und von den positiven Effekten zu profitieren.

Kursnummer BSSP2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Strain Counterstrain Gelenkbezogene Tenderpunktbehandlung
Fr. 20.11.2026 09:00
Berlin
Osteopathie Institut Deutschland Lehrteam
Gelenkbezogene Tenderpunktbehandlung

Möchtest du eine sanfte und gleichzeitig äußerst wirksame Technik erlernen, um Schmerzen gezielt zu lindern und Spannungen effektiv zu lösen? In unserem Kurs „Strain Counterstrain (SCS): Gelenkbezogene Tenderpunktbehandlung“ tauchst du tief in die Methode ein und lernst ihre Anwendung Schritt für Schritt kennen. Was erwartet dich in diesem Kurs? Eine verständliche Einführung in das Strain Counterstrain nach Dr. Lawrence H. Jones – von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung Das sichere Auffinden, Beurteilen und Behandeln von Tenderpoints an der Wirbelsäule, im Becken sowie an Armen und Beinen Gezieltes Üben der spezifischen Lagerungstechniken, mit denen du Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen effektiv begegnen kannst Ein ganzheitlicher Ansatz, der den gesamten Körper in die Behandlung einbezieht – für nachhaltige Ergebnisse Der Kurs richtet sich an Therapeuten, die eine sanfte, präzise und sehr effektive Methode erlernen möchten, um sowohl akute als auch chronische Beschwerden zu behandeln. Du arbeitest praxisnah, strukturiert und bekommst direkt umsetzbare Werkzeuge für deine tägliche Arbeit an die Hand. Melde dich jetzt an und entdecke, wie du mit Strain Counterstrain deine therapeutischen Möglichkeiten gezielt erweitern kannst!

Kursnummer BSCS2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 635,00
Dozent*in: Osteopathie Institut Deutschland Lehrteam
Loading...

Kurse für Heilpraktiker in Ausbildung

08.09.25 02:48:05