Skip to main content
Osteopathie-Fortbildungen & Fachseminare für Osteopathen | MFZ Berlin

Osteopathie: Fortbildungen für Osteopathen

Vertiefe dein Wissen als Osteopath:in – entdecke praxisnahe Seminare und innovative Weiterbildungen, die deine therapeutischen Fertigkeiten gezielt erweitern.

Osteopath behandelt Patient

Neue Impulse für deine osteopathische Laufbahn

Im dynamischen Bereich der Osteopathie ist kontinuierliche Qualifikation entscheidend. Aktuelle Fortbildungen unterstützen dich dabei, neueste Methoden kennenzulernen, Spezialgebiete zu erschließen und auf individuelle Patientenbedürfnisse optimal einzugehen.

Unsere Angebote richten sich an Osteopathen und Osteopathinnen, die fachlich weiterkommen wollen – ob in eigener Praxis, interdisziplinären Teams oder im klinischen Umfeld. Wähle aus modernen Seminaren, zertifizierten Kursen und Fachworkshops für deinen nächsten Karriereschritt.

Loading...
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Holzelement Online-Seminar
Mi. 10.06.2026 16:30
Online
Online-Seminar

Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Holzelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Leber und Galle in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen.  Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des „Holzelements“ Die Zusammenhänge mit Krankheitsbildern wie z.B. Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen Mudras bezogen auf das Holzelement Übungen wie Gallenblasenmobilisation, Stärkung Leberenergie, Gelenkübungsfolgen, Augen Achten, Selbstmassage Emotionen und ihre Auswirkungen

Kursnummer WEBCF22601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Schmerzhafte HWS (SzdmeBuI) Online-Seminar
Mi. 10.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Schwindel? Bandscheibenvorfall? Instabilität? Deine PatientInnen haben HWS-Beschwerden und Du weißt manchmal nicht weiter? Die HWS ist ein komplexes Gebilde - was auch einen Befund und eine effektive Diagnosestellung erschwert. Lerne in diesem Webinar alles Wissenswerte über Deine HWS Frische die Anatomie auf, lerne die wichtigsten Krankheitsbilder kennen und sie über einen effektiven Befund zu differenzieren und frische die wichtigsten therapeutischen Techniken auf.

Kursnummer WEBHWS2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Das Bootcamp für wirtschaftlichen Erfolg in der Heilpraxis Weiterbildung zur Abrechnung in der HP-Praxis - Transparent Rechtssicher und wirtschaftlich ...
Di. 16.06.2026 10:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung zur Abrechnung in der HP-Praxis - Transparent Rechtssicher und wirtschaftlich ...

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar. Der wirtschaftliche Erfolg einer Heilpraxis hängt nicht allein vom fachlichen Können ab. Vielmehr sind organisatorische Strukturen, rechtliche Sicherheit und ein präzises Verständnis der Abrechnungssystematik entscheidend – insbesondere im Hinblick auf das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Das Bootcamp wirtschaftlicher Praxiserfolg bietet einen kompakten Einstieg in diese zentralen Themenbereiche. Diese 2,5-tägige Weiterbildung Bootcamp wirtschaftlicher Praxiserfolg findet als Hybridseminar statt. Teilnehmende können flexibel entscheiden, ob sie online oder vor Ort dabei sind. Die Seminarstruktur richtet sich an Heilpraktiker, sektorale Heilpraktiker, Osteopathen sowie Praxisgründer, Wiedereinsteiger und Praxisinhaber, die ihre wirtschaftliche Basis stärken oder neu ausrichten möchten. Zentrale Inhalte sind die rechtssichere Abrechnung in der Heilpraxis und betriebswirtschaftliches Grundwissen. Dabei werden Honorar- und Selbstkostenkalkulation ebenso behandelt wie Fragen zur Erstattung und Analogabrechnung. Die Teilnehmenden lernen, transparente Abrechnungsprozesse zu gestalten und ein individuelles Abrechnungs- und Verfahrensverzeichnis zu entwickeln. Auch praxisrelevante Themen wie Datenschutz, GOBD, Scheinselbstständigkeit, Versicherungsschutz und Qualitätsmanagement werden berücksichtigt. Der zweite und dritte Seminartag sind als intensives Bootcamp angelegt. Im Vordergrund stehen dabei strategische Aspekte wie Preisgestaltung, wirtschaftliche Planung, Markenbildung sowie die langfristige Sicherung der eigenen Existenz – bis hin zur Vorbereitung eines möglichen Praxisverkaufs. Ergänzt wird das Programm durch individuelles Coaching und Austausch in der Gruppe. Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über ein vollständig ausgearbeitetes Abrechnungsverzeichnis, ein persönliches Imagevideo sowie eine klare Vorstellung ihrer nächsten Entwicklungsschritte. Auf Wunsch kann im Anschluss ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 mit einem Gruppenrabatt aufgebaut werden. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Praxis wirtschaftlich festigen und zukunftsorientiert ausrichten möchten. Kursinhalte: Abrechnungsgrundlagen & rechtliche Voraussetzungen Der Behandlungsvertrag und Einwand-Vor-Behandlung Wirtschaftlichkeitsprinzip & Selbstkosten-Kalkulation Das Abrechnungsdreieck: Leistung – Honorar – Erstattung GebüH, GOÄ, GVO & Analogabrechnung verständlich erklärt Datenschutz, GOBD & TSE – was in der Praxis zählt Mitarbeitende & Scheinselbständigkeit Versicherungen für Heilpraktiker Zielplanung & wirtschaftliches Arbeiten in der eigenen Praxis Die richtige Preisgestaltung nach GebüH Praxisverkauf, Rente & Existenzsicherung Austausch & Networking in der Gruppe Erstellung eines eigenen Abrechnungs- & Verfahrensverzeichnisses Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM nach DIN 9001) Präsentation der individuellen Abrechnungs- & Verfahrensverzeichnisse Feedback & individuelles Coaching Anleitung zu den nächsten Schritten (inkl. QM-Angebot mit Gruppenrabatt) Gemeinsamer Abschluss & Ausblick Das Praxiserfolgstraining bietet eine fundierte Fortbildung zur Abrechnung sowie zur wirtschaftlichen und strategischen Weiterentwicklung von Heilpraxen. Es richtet sich an alle, die ihre Tätigkeit auf ein stabiles betriebswirtschaftliches Fundament stellen und rechtssicher ausbauen möchten. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBBPBC2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Prehabilitation: Fit werden vor der Operation Online-Seminar
Mi. 17.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Better in – better out. Ein Zukunftskonzept. Eigentlich liegt es auf der Hand und dennoch schenken wir der Prehabilitation bei unseren präoperativen Patienten viel zu wenig Beachtung. Lerne in diesem Webinar viele interessante und wichtige prehabilitative Tools, die helfen, die OP-Ergebnisse von Patienten im Vorfeld positiv zu beeinflussen. Grundlagen der Prehabilitation aktuelle Forschungsergebnisse Prehabilitation in der Praxis

Kursnummer WEBPRE2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dreidimensionale Skoliosebehandlung
Fr. 19.06.2026 09:00
Berlin

Die Behandlung von Skoliose Patienten stellt durch die Veränderung der Wirbelsäule in den drei Ebenen eine besondere Herausforderung für die Therapeuten dar. Das Kurskonzept bietet dir einerseits einen guten Einblick in die vielschichtigen physiologischen Behandlungsmöglichkeiten des Krankheitsbildes Skoliose. Anderseits wird im theoretischen sowie praktischen Bereich ein übersichtlicher Leitfaden durch den „Irrgarten“ der skoliotischen Krümmungsmuster vermittelt. Dieser Kurs befähigt dich in der Praxis gleich mit Patienten zu arbeiten. Kursinhalte: Erkennen und Zuordnen von Skoliosemustern (Anatomie, Biomechanik, Pathomechanik) Theoretische Grundlagen zum Krankheitsbild Unterschiedliche Formen und Erscheinungsbilder der Skoliose Operative Verfahren Korsettversorgung Klinische Gruppen Inspektion und Palpation Befunderhebung Planung und Behandlung, Erstellung von Behandlungskonzepten Spezifische dreidimensionale Behandlung mit diversen Techniken (z. B. Lagerungen, Korrekturgriffe, Faszien Techniken, Triggerpunkte, Funktionelles Training)

Kursnummer BSKO2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Spiegeltherapie - Mentales Training
Fr. 19.06.2026 09:00
Berlin

In den letzten Jahren hat die Neurowissenschaft zu einem tieferen Verständnis von Um- und Reorganisationsprozessen des Gehirns bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen (v.a. Schlaganfall) oder chronischen Schmerzen (z.B. komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) geführt. Auf dieser Grundlage wurde die Spiegeltherapie als gezieltes Therapieverfahren entwickelt, um Schmerzen zu lindern oder sensomotorische Funktionen zu verbessern. Die Effektivität dieser Therapieform konnte in zahlreichen klinischen Untersuchungen unter Beweis gestellt werden. Im Kurs „Die Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung“ werden sowohl die theoretischen Hintergründe zur Spiegeltherapie als auch insbesondere die praktische Anwendung der Spiegeltherapie in der neurologischen Rehabilitation und der Behandlung von Patienten mit chronischen Extremitätenschmerzen vermittelt. Es wird die Entwicklung, die Wirkungsweise und die Effektivität der Spiegeltherapie dargestellt. Insbesondere erlernst du die Anwendung der Spiegeltherapie zur Behandlung sensomotorischer Funktionsstörungen nach neurologischen Schädigungen und zur Verringerung von verschiedenen Schmerzsyndromen. Dazu wirst du sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungsphasen geschult. Anhand von Fallbeispielen werden Besonderheiten und Effekte der Spiegeltherapie dargestellt. Kursinhalte: Theoretischer Hintergrund der Spiegeltherapie Entwicklung der Spiegeltherapie Aktuelle Grundlagen zur Entwicklung chronischer Schmerzen (insbesondere komplexes regionales Schmerzsyndrom, Phantomschmerz) Anwendungsgrundlagen und –voraussetzungen Klinische Effekte der Spiegeltherapie Praktische Anwendung der Spiegeltherapie Praktische Umsetzung der Therapie (obere und untere Extremität) nach Schlaganfall Anwendung der Spiegeltherapie bei motorischen und sensorischen Schädigungen Anwendung beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) Anwendung der Spiegeltherapie bei Phantomschmerzen

Kursnummer BSPT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Energiemedizin Weiterbildung Energetik
Fr. 19.06.2026 09:00
Berlin
Weiterbildung Energetik

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. In diesem Kurs zur Energiemedizin wird der herkömmliche mechanistische Ansatz hinterfragt und durch zukunftsweisende, integrative Konzepte ersetzt. Die Weiterbildung Energiemedizin eröffnet neue wissenschaftliche und spirituelle Perspektiven, die zu einem ganzheitlichen Therapieansatz zusammengeführt werden. Teilnehmer erfahren, wie moderne energetische Methoden den Behandlungserfolg fördern und nachhaltige Gesundheit unterstützen können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich im Rahmen eines Energetik Seminars, Faszien Seminars oder Chakren Seminars intensiv mit den Grundlagen und der praktischen Anwendung der Energiemedizin auseinandersetzen möchten. Das Seminar legt nicht nur theoretische Grundlagen dar, sondern vermittelt auch praxisnahe Einblicke in vielfältige Behandlungsmethoden. Die Lerninhalte reichen von der Weiterentwicklung der 3D Therapie hin zur 5D Therapie und schlagen dabei eine innovative Brücke zwischen traditioneller manueller Medizin und modernen Quantenfeld Impulsen. Insbesondere werden Themen wie das Konzept vonSeminar Energetik und Faszienströmen sowie die Inhalte der Fortbildung Schumann Resonanz Grundlagen beleuchtet, die zeigen, wie natürliche Frequenzen als unterstützende Elemente in der Heilung wirken können. Im Rahmen des Seminars Chakren und Meridiane werden zentrale Elemente der Energiemedizin detailliert vorgestellt. Die vermittelten Behandlungskonzepte basieren sowohl auf traditionellen als auch auf modernen Ansätzen und bieten den Teilnehmern ein breites Methodenspektrum. Dieses Spektrum umfasst Anwendungen, die in einem Chakren Seminar ebenso zur Geltung kommen wie in einemSchumann Seminar. Darüber hinaus werden innovative Ansätze wie dieWeiterbildung Quantenfeld Impulse eingeführt, die den therapeutischen Alltag erweitern und das Verständnis für energetische Zusammenhänge vertiefen. Die Kursinhalte umfassen dabei eine Vielzahl spannender Themen: Mikroströme im Fasziennetz als Erklärung indischer Nadis Frequenzen unserer Hände in der manuellen Medizin Gehirnfrequenzen als Heilungsgrundlage Schumann Resonanz der Erde als Unterstützer Meridianbahnen im Praxisalltag nutzen Best of Akupressurpunkte Marma-Yoga Punkte in der Anwendung Chakren in der Praxis Die Zirbeldrüse als Antenne zum Quantenfeld Das Herzchakra als Tor zum höheren Selbst Vom Wissen zur heilbringenden Weisheit mittels Intuition Abschließend fasst der Kurs alle wesentlichen Inhalte der Energiemedizin zusammen und vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der energetischen Zusammenhänge. Innerhalb eines strukturierten Rahmens werden traditionelle und moderne Ansätze harmonisch miteinander verknüpft, sodass ein schlüssiges Gesamtkonzept entsteht. Die vermittelten Inhalte bereiten die Teilnehmer optimal darauf vor, die vielfältigen Anwendungen der Energiemedizin sowohl in der Praxis als auch im therapeutischen Alltag kompetent umzusetzen. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer BEM2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Ringvorlesung | Anatomie & Physiologie der Organsysteme: Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Online-Seminar
Mo. 22.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Im diesem Teil der Ringvorlesungen beleuchten wir das Immunsystem und seine Rolle als unsichtbare Verteidigungslinie des Körpers. Struktur des Immunsystems: Organe, Zellen und deren Zusammenspiel Physiologie der Immunabwehr: Abwehrmechanismen, spezifische und unspezifische Immunität Immunsystem in Aktion: Infektionsabwehr, Allergien, Autoimmunerkrankungen

Kursnummer WEBIMMUN2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Loading...
22.07.25 21:06:38