Sie sind hier:
Ganganalyse neu gedacht: vom Gleichgewicht zur Sicherheit – ein interdisziplinärer Blick auf Gangverhalten, sensorische Integration und emotionale Einflüsse
Online-Seminar
Wie steht es um das Gleichgewicht im Gang – körperlich wie emotional?
In diesem kompakten, eintägigen Weiterbildungskurs beleuchten wir das Gehen aus einer neuen, interdisziplinären Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Gleichgewicht, sensorischer Integration, Emotionen und funktionellem Gangverhalten.
In komprimierter Form vermittelt der Kurs fundierte Einblicke in moderne Ganganalyse, ergänzt durch praxisnahe Anwendungen und therapeutische Ansätze. Ideal für alle, die ihr Fachwissen in kurzer Zeit praxisorientiert erweitern möchten.
Kursinhalte:
- Grundlagen der neurophysiologischen Ganganalyse
- Einfluss sensorischer Systeme (vestibulär, propriozeptiv, visuell, auditiv)
- Emotionale Faktoren im Gangverhalten
- Beobachtungsstrategien & klinische Relevanz
- Kurzanalysen von Fallbeispielen
- Interdisziplinäre Therapieansätze zur Förderung von Sicherheit im Gang
Methoden
Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen
Sie sind hier:
Ganganalyse neu gedacht: vom Gleichgewicht zur Sicherheit – ein interdisziplinärer Blick auf Gangverhalten, sensorische Integration und emotionale Einflüsse
Online-Seminar
Wie steht es um das Gleichgewicht im Gang – körperlich wie emotional?
In diesem kompakten, eintägigen Weiterbildungskurs beleuchten wir das Gehen aus einer neuen, interdisziplinären Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Gleichgewicht, sensorischer Integration, Emotionen und funktionellem Gangverhalten.
In komprimierter Form vermittelt der Kurs fundierte Einblicke in moderne Ganganalyse, ergänzt durch praxisnahe Anwendungen und therapeutische Ansätze. Ideal für alle, die ihr Fachwissen in kurzer Zeit praxisorientiert erweitern möchten.
Kursinhalte:
- Grundlagen der neurophysiologischen Ganganalyse
- Einfluss sensorischer Systeme (vestibulär, propriozeptiv, visuell, auditiv)
- Emotionale Faktoren im Gangverhalten
- Beobachtungsstrategien & klinische Relevanz
- Kurzanalysen von Fallbeispielen
- Interdisziplinäre Therapieansätze zur Förderung von Sicherheit im Gang
Methoden
Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen
-
Gebühr190,00 €
- Kursnummer: WEBNAP362501
-
StartFr. 03.10.2025
10:00 UhrEndeFr. 03.10.2025
16:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- medizinische Fachberufe
- Athletiktrainer
- Hinweis: 8 FP
- Geschäftsstelle: online
-
Online
via Zoom