Sie sind hier:
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.®
Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität
Die Schnittstelle von Orthopädie und Neurologie
Bewegung verändert Struktur – Aktivität gestaltet Funktion.
Das N.A.P.®-Konzept fördert die Selbstwirksamkeit: Patienten lernen, aktiv zu handeln statt passiv behandelt zu werden.
Die Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist ein interdisziplinäres Therapiesystem, das in der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation ebenso eingesetzt wird wie in der Traumatologie, der Sportrehabilitation und Prävention. Grundlage ist das Prinzip der Plastizität – die Fähigkeit des Körpers, sich durch Aktivität funktionell anzupassen und zu verändern.
Therapeutinnen und Therapeuten lernen, manualtherapeutische Fertigkeiten mit neurophysiologischen Konzepten zu kombinieren,
um motorisches Lernen zu fördern und Bewegungsmuster gezielt zu beeinflussen.
Behandlungsfelder
- Chronische Schmerzformen: Fibromyalgie, Migräne, Tinnitus, Schwindel
- Orthopädische Erkrankungen: Arthrose, Bandscheibenvorfall, Endoprothesen, CMD
- Traumatische Befunde: Schleudertrauma, Knochen- und Bandverletzungen, Plexusparese
- Neurologische Störungen: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma
- Funktionelle Bereiche: Atmung, Essen, Schlucken
Der Fokus der Fortbildung liegt auf der praktischen Anwendung: 70 % Praxis / 30 % Theorie.
Alle erarbeiteten Inhalte lassen sich unmittelbar in der täglichen Arbeit einsetzen.
Ausbildungsaufbau
- Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP]
- Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP]
- Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] – Neuroreha | Orthorehabilitation | Workshop
- Prüfungskurs
Modul 1 – Fuß und Becken | LWS als funktionelle Einheit
- Vom Stehen zum Gehen
- N.A.P. Gangklassifikation
- Bück- und Hebestrategien
- Selbsttraining mit und ohne Geräte
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 01. Mai 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- Kursraum
1 Freitag 01. Mai 2026 09:00 – 18:00 Uhr Kursraum -
- 2
- Samstag, 02. Mai 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- Kursraum
2 Samstag 02. Mai 2026 09:00 – 18:00 Uhr Kursraum -
- 3
- Sonntag, 03. Mai 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- Kursraum
3 Sonntag 03. Mai 2026 09:00 – 18:00 Uhr Kursraum
Sie sind hier:
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.®
Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität
Die Schnittstelle von Orthopädie und Neurologie
Bewegung verändert Struktur – Aktivität gestaltet Funktion.
Das N.A.P.®-Konzept fördert die Selbstwirksamkeit: Patienten lernen, aktiv zu handeln statt passiv behandelt zu werden.
Die Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist ein interdisziplinäres Therapiesystem, das in der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation ebenso eingesetzt wird wie in der Traumatologie, der Sportrehabilitation und Prävention. Grundlage ist das Prinzip der Plastizität – die Fähigkeit des Körpers, sich durch Aktivität funktionell anzupassen und zu verändern.
Therapeutinnen und Therapeuten lernen, manualtherapeutische Fertigkeiten mit neurophysiologischen Konzepten zu kombinieren,
um motorisches Lernen zu fördern und Bewegungsmuster gezielt zu beeinflussen.
Behandlungsfelder
- Chronische Schmerzformen: Fibromyalgie, Migräne, Tinnitus, Schwindel
- Orthopädische Erkrankungen: Arthrose, Bandscheibenvorfall, Endoprothesen, CMD
- Traumatische Befunde: Schleudertrauma, Knochen- und Bandverletzungen, Plexusparese
- Neurologische Störungen: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma
- Funktionelle Bereiche: Atmung, Essen, Schlucken
Der Fokus der Fortbildung liegt auf der praktischen Anwendung: 70 % Praxis / 30 % Theorie.
Alle erarbeiteten Inhalte lassen sich unmittelbar in der täglichen Arbeit einsetzen.
Ausbildungsaufbau
- Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP]
- Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP]
- Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] – Neuroreha | Orthorehabilitation | Workshop
- Prüfungskurs
Modul 1 – Fuß und Becken | LWS als funktionelle Einheit
- Vom Stehen zum Gehen
- N.A.P. Gangklassifikation
- Bück- und Hebestrategien
- Selbsttraining mit und ohne Geräte
-
Gebühr395,00 €
- Kursnummer: BNAP12601
-
StartFr. 01.05.2026
09:00 UhrEndeSo. 03.05.2026
18:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Logopäden
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache
- Hinweis: 40 FP
- Geschäftsstelle: N.A.P. Akademie